sferics

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 77 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #19028
      sferics
      Administrator

      Ich kann da leider auch nichts machen, weil Tipps, die nicht rechtzeitig eingereicht wurden, nicht abgespeichert werden.

      Tipp fürs nächste Mal: Am besten schonmal abschicken, auch wenn noch Parameter fehlen, dann bist du sicher dabei und der Rest kann ggf. nachgetragen werden (liegt natürlich im Ermessen der Turnierleitung). Unvollständige Tipps werden nämlich nicht gleich automatisch gelöscht.

      LG Juri

    • #19026
      sferics
      Administrator

      Hey Charles,

      das würde ich auch gerne wissen! Erst war sie auf Mortens ( @mammatus95 ) Userpage und dann auf dieser hier: https://userpage.fu-berlin.de/schroetej31/turm/fm12/synopsturm.php
      Scheint jetzt leider auch offline zu sein. Fall jemand etwas weiß, sagt mir bitte Bescheid, am besten per Mail an juri.hubrig@fu-berlin.de
      Wir brauchen den SYNOP auch fürs Turnier, sonst fehlen wichtige Beobachtungen bzw müssen manuell nachgetragen werden.

      LG Juri

    • #18942
      sferics
      Administrator

      Hey Olaf,

      ich hab es gerade versucht und es kann keine Gruppe mit dem gleichen Namen wie ein Teilnehmer erstellt werden. Möglich wäre zB FU-Wetterbesprechung als Alternative. Wie findet ihr das?

      LG Juri

    • #18852
      sferics
      Administrator

      Hey Sven,

      ich habe mir das gerade näher angeschaut. Der Grund dafür ist, dass im SYNOP 0,0 für 24h gemeldet wurden und in den 10-minütigen Daten, die wir von der FU bekommen, ein Wert mit 0,1 mm enthalten war.

      https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/berlin/niederschlagssumme/20231217-0600z.html

      Man könnte für dieses Problem eine automatische Korrektur einführen, die bei RR1 < RR24 den 24-stündigen Niederschlag auf RR1 anhebt. Im Einzelfall könnten sich dadurch aber grobe Fehler einschleichen.

      Denn es wird ja nicht mehr zwischen -3 und 0 unterschieden und die FU Daten kommen stets roh/unkorrigiert. Also könnte es durchaus vorkommen, dass eigentlich nichts gefallen ist und eine 10min-Fehlmeldung mit 0,1 mm vorliegt, die den Gesamtniederschlag fälschlicherweise anhebt… Besser scheint mir hier die manuelle Kontrolle, die dank unserer kompetenten Turnierleitung gut geklappt hat!

      Ich wünsche allen in der Turniergemeinde frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

      Juri

    • #18741
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      leider meldet die Station Bad Lauchstädt (Ersatz für Holzhausen) seit 31.08. um 11z keine Sonnenscheindauer mehr und bisher wurden auch keine Daten nachgemeldet… Deshalb gibt es für Leipzig erstmal nur einen einzigen Wert, bis wir eine Lösung (Ersatzstation für den Ersatz?) gefunden haben.

      Hier seht ihr den letzten Wert, der gemeldet wurde (Bad Lauchstädt liegt westlich von Merseburg): https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/sachsen/sonnenschein-min/20230831-1000z.html

      LG Juri

    • #18731
      sferics
      Administrator

      Erstmal habe ich nun die Berechnungen zwischen Montag und Freitag ausgesetzt. Also können sich falsche Daten nicht mehr automatisch einschleichen. Möglich wäre es allerdings noch, wenn jemand eine manuelle Korrektur einbringt und damit das Programm in Gang bringt.

      Bitte erstmal alle wachsam bleiben, bis ich den Fehler gefunden hab! Das kann allerdings dauern, weil er tief in den Eingeweiden der BUFR-Dekodierung versteckt sein könnte. Möglicherweise sogar ein Bug eines dritten Programms, was wir dafür nutzen (das Perl Modul „GeoBUFR“).
      Für technisch besonders Interessierte, hier der Link dazu: https://metacpan.org/pod/Geo::BUFR

    • #18730
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      den Fehler mit FF12 in Dahlem habe ich mittlerweile behoben. Hier gab es einen Auslesefehler beim SYNOP: https://userpage.fu-berlin.de/schroetej31/turm/fm12/synops
      Überprüft bitte immer alles, was euch komisch vorkommt, denn wir nutzen mittlerweile 6 verschiedene Datenquellen (statt früher 2). Also alles viel komplizierter geworden…

      Was das Problem in Schönefeld ist, verstehe ich gerade nicht. Hatte dort schon etwas umgestellt und danach trat das Problem mit den Böen vom Vortag nicht mehr auf. Jetzt anscheinend doch wieder… Habe zumindest den falschen Wert gefunden und werde ihn löschen. Der Wert stand als 6-stündiger Wert in der Beobachtungstabelle um 6z. Keine Ahnung, wie er da rein gekommen ist. Es könnte eine fehlerhafte Nachmeldung sein.

      Danke erstmal für den Hinweis! Ich werde dem nachgehen, kann es mir aber überhaupt nicht erklären.

      Viele Grüße
      Juri

    • #18651
      sferics
      Administrator

      Danke für den Hinweis mit der Persistenz, habe ich so weit es ging korrigiert und schaue mir die Beobachtungsdaten nochmal an.
      Was die MSwr-MOSe angeht: Der Fehler ist uns bekannt und wir werden ihn demnächst beheben. Leider fehlte uns dazu bisher die Zeit.

      Viele Grüße

      Juri

    • #18541
      sferics
      Administrator

      Hab Georgs Beitrag aktualisiert und jetzt sollte alles stimmen. Tatsächlich ist @Johnny_lauge in Berlin nun vor @Georg. Herzlichen Glückwunsch dazu und an alle anderen Podestbesteiger natürlich auch!

      LG Juri

    • #18537
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      mir ist gerade aufgefallen, dass im Februar eine alte Programmversion lief, die statt der Minute 50 Obse die Obse um 12:00z genommen hat… Ich habe den Fehler gerade korrigiert und alles neu gerechnet. Deshalb sind alle Punkte jetzt anders und auch einige Plätze haben sich verschoben. In Berlin sind @Johnny_Lauge und @Nikosik nicht mehr punktgleich und in Leipzig liegt @Achentaler jetzt knapp vor @fresh.

      Ich überprüfe das alles nochmal und aktualisiere Georgs Beitrag dann. Bitte die Verwechslung zu entschuldigen. Urkunden sind hoffentlich noch nicht raus.

      Viele Grüße

      Juri

    • #18349
      sferics
      Administrator

      Servus Alex,

      das liegt daran, dass im Turnierprogramm generell mathematisch gerunded wird (https://www.rhetos.de/html/lex/mathematisches_runden.htm). Ich kann das für die Obse umstellen; allerdings sind wahrscheinlich auch alte Turniere betroffen (seit Umstellung auf BUFR).

      Wenn es keine Einwände gibt, könnte ich es ab dieser Winterwertung ändern.

      Viele Grüße
      Juri

    • #18034
      sferics
      Administrator

      Kein Bug aber in Schönefeld fehlen die Daten ab 10z, anscheinend ist die Station ausgefallen?
      Auch bei Kachelmann finde ich nur wenige Beobachtungen und es kommt mir vor, als wären es Modelldaten:
      https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/berlin/temperatur/20220904-1200z.html#obs-detail-103850-24h

      Wie wollen wir damit weiter verfahren?

    • #18033
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      durch ein Versehen wurden alle Spielertipps gestern um 18z gelöscht. Eigentlich sollten dabei nur die unvollständigen Tipps entfernt werden, doch keine Sorge, sie sind schon alle wieder da!
      Habe das Backup Sonntag eingespielt, deshalb sind auch die neusten Forenbeiträge weg. Ich bitte dies zu entschuldigen.
      Es fehlen noch einige Beobachtungsdaten; diese werden im Laufe des Tages nachgetragen.

      LG Juri

    • #18022
      sferics
      Administrator

      Hey Moshe,

      die ewige Wetterbesprechung ist wieder da! https://wetterturnier.de/forums/topic/ewige-wetterbesprechung/ Aus irgendeinem mir unbekannten Grund musste ich sie wieder freischalten bzw „genehmigen“.

      Du solltest jetzt Bilder und Links problemlos einfügen können und es steht nun „Moderator“ unter deinem Namen.

      LG Juri

    • #18017
      sferics
      Administrator

      Hey Moshe,

      du solltest nun auch Bilder und Links problemlos einfügen können, habe dich soeben zum Foren-Moderator hochgestuft. Das muss bei allen Nutzern gemacht werden, die hier Beiträge verfassen wollen, da normalen Teilnehmern die Rechte dazu fehlen.

      LG Juri

    • #17814
      sferics
      Administrator

      Hallo Ralf,

      leider klemmt es da gerade und kann mich erst spät abends/morgen darum kümmern. Bis dahin müsst ihr euch noch gedulden oder schonmal per Hand nachrechnen.

      LG Juri

    • #17794
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      ich habe heute 2 Fehler behoben:
      – Lupe bei den Wertungen funktioniert wieder
      – im Abgabeformular kann man nicht mehr 0 für Luftdruck eingeben (irgendein Genie hat das tatsächlich gemacht)

      Viele fragen, ob und wann die persönliche Statistik mit den Trophäen auf die Userpages zurückkommt. Ich plane sie irgendwann wieder einzubauen, im Moment gibt es jedoch andere Prioritäten (Regeländerung ab Herbst). Bis dahin müsst ihr euch mit dem neuen Nachrichten-System begnügnen, welches ihr oben rechts oder auf eurem Profil aufrufen könnt. Das alte System war leider nicht mehr mit der neuen WordPress-Version kompatibel… Dafür könnt ihr euch nun Freundschaftsanfragen senden uvm 😉

      LG Juri

    • #17406
      sferics
      Administrator

      Liebe Turniergemeinde,

      die Wahl zum Synoptiker des Jahres 2021 geht in Kürze zu Ende. Wer es versäumt haben sollte oder es bisher nicht mitbekommen hat und noch teilnehmen möchte, hat nun noch eine Woche Zeit. Also gebt eure drei Vorschläge zum Synoptiker 2021 bitte innerhalb dieser Woche ab!

      Am kommenden Sonntag, den 6.3., um 23:59 UTC endet die Abstimmung endgültig. Allen, die schon abgestimmt haben oder das in den nächsten Tagen noch tun werden, danken wir herzlich für ihre Beteiligung.

      Wir wünschen einen gelungenen Start in den meteorologischen Frühling 2022!

      Alex und Juri

    • #17249
      sferics
      Administrator

      Hey Urs,

      hättest du nicht nachtragen müssen, die Werte sind eigentlich da (siehe https://wetterturnier.de/wetterdaten/beobachtungstabelle/), aus irgendeinem Grund werden sie nicht automatisch übertragen. Muss den Job immer automatisch starten, damit es aktualisiert. Werde ich bis nächste Woche lösen, war den ganzen Tag weit weg von elektronischen Geräten mit Internetverbindung.

      Schönen Sonntagabend noch
      Juri

    • #17245
      sferics
      Administrator

      Moin,

      kleines Update: Die Persistenzen und Mitteltipps sollten nun alle da sein. Moses bleibt erstmal außen vor, da seine Koeffizienten neu berechnet werden müssen.

      LG Juri

    • #17235
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      voerst könnt ihr euer Passwort nicht zurücksetzen, da es noch ein Problem mit dem Mail-Server gibt. Falls ihr es vergessen habt, meldet euch bitte bei mir, ich kann das manuell machen.

      LG Juri

    • #16952
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,
      hab @Heiko wieder(?) als Moderator hochgestuft. Keine Ahnung, wieso sich sein Status geändert hat. Dass er trotzdem einen Thread erstellen konnte, ist normal; allerdings dürfen „Teilnehmer“ keine erweiterten Funktionen wie Bilder, Layout oder HTML-Code nutzen. Hoffe, ich konnte damit etwas Licht ins Dunkel bringen. Dem Mysterium, warum sich Rollen einfach so ändern können, werde ich mal nachgehen…

      LG Juri

    • #16396
      sferics
      Administrator

      Ist jetzt drin, außerdem könnt ihr nun schonmal die Dahlemobse unter „Synop Symbole“ begutachten.

       

      LG Juri

    • #15847
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      wer eine Urkunde haben möchte, kann sie auch diesmal wieder bei mir bestellen (juri.hubrig@fu-berlin.de).

      Ich schicke dann allen eine frohe Weihnachtspost!

      LG Juri

      • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 7 Monaten von sferics geändert.
    • #15719
      sferics
      Administrator

      Moin,

      falls sich hier entgültig für die 12.5 m/s Grenze entschieden wird, kann ich in Zukunft Diskussionen vorbeugen und in diesem Fall automatisch 25 kn eintragen.

      Sonst besteht die Gefahr, dass Werte „> 12.5 m/s und < 25 kn“ übersehen wurden und möglicherweise wurden sie es bereits in der Vergangenheit.

      LG Juri

    • #15599
      sferics
      Administrator

      Moin,

      wie ihr vielleicht bemerkt habt, waren bis heute mittag keine Tabellen verfügbar. Diese laden nun wieder 🙂

      Habe den Stand des Servers von Samstagnacht wiederhergestellt, d.h. sollten am Samstag oder Sonntag noch Änderungen an den TIPPS gemacht worden sein, müssten diese erneut nachgetragen werden. In diesem Fall meldet euch an die Turnierleitung der jeweiligen Stadt.

      LG Juri

    • #15409
      sferics
      Administrator

      @Mammatus95

      1. Ich übernehme die volle Verantwortung. Technischer Hintergrund: der Cache-Speicher läuft ständig voll, wofür es bisher noch keine Abhilfe gibt. Ein Serverwechsel steht an.

      2. Es soll niemand benachteiligt werden, der erst nach Abgabeschluss merkt, dass sein Tipp fehlt. Wir wollen es unkompliziert halten, deshalb diese Maßnahme. Habe es mit @Georg abgestimmt.

      LG Juri

    • #15405
      sferics
      Administrator

      Lieber SandstormSepp,

      es gab leider einen zwischenzeitlichen Ausfall. Du kannst jetzt gerne deine WB einstellen.

      An alle anderen: Die Tipps sind jetzt Stand 12:19 UTC, dh alles was DANACH abgegeben wurde, muss jetzt wieder neu abgeschickt werden. Also prüft bitte ggf eure Tipps auf Richtig- und Vollständigkeit!

      Wir werden heute die Toleranz bei der Abgabezeit um 1h erhöhen, damit Spieler, die erst nach Abgabeschluss vom Ausfall erfahren haben, noch eine Chance auf die Teilnahme haben. Ich schreibe noch eine kurze und Rundmail und bitte euch darum eure(n) Nebenmann/Nebenfrau zu informieren, damit keiner deshalb seinen Tipp verliert 😉

      LG Juri

    • #15375
      sferics
      Administrator

      Nein, das liegt am Cache. Kannst mit strg+F5 oder strg+umschalt+r neu laden, dann sollte es gehen.

    • #15373
      sferics
      Administrator

      Lieber Michael,

      habe die ICON-Blätter soeben zurückgeholt (unter https://wetterturnier.de/wetterdaten/vorhersagekarten/).

       

      LG Juri

    • #15300
      sferics
      Administrator

      Moin Leude,

      weil die Frage mittlerweile vom @Bibertaler an mich herangetragen wurde:
      Ja, ihr könnt auch wieder Urkunden bei mir per Mail bestellen. Ja, die werden auch tatsächlich noch bei euch ankommen. Ja, auch die Urkunden, die ihr schon vor Ewigkeiten bestellt habt.

      Der Grund dafür, dass einige immer noch auf ihre Urkunden für die vorherigen beiden Wertungen warten, ist ganz simpel: Die Uni hat zu und ich bekomme keine Unterschriften. Das heißt ihr werdet euch noch etwas gedulden müssen, wie lange weiß bei der FU kein Mensch…

      Alternativ könnt ihr eure Auszeichnungen auch bei der Jubiäumsfeier auf dem EWK persönlich überreicht bekommen, hoffentlich dann unterschrieben und gestempelt.

      Just let me know.

      LG Juri

    • #15240
      sferics
      Administrator

      Lieber Michael,

      dank für deine sehr ausführliche und anschauliche WB! Bin mal gespannt, ob es morgen nachmittag/abend in Berlin noch für kleine postfrontale Schauer reicht (oder wie du es nennst „kaltluftkonvektive Köstlichkeiten“) 😉

      Habe die vielen Absätze einfach entfernt und stattdessen – hoffentlich in deinem Sinne – zur Stukturierung deines Textes gesetzt. Sobald du ein „Enter“ tippst entstehen diese Zeilenabstände.

      LG Juri

    • #15224
      sferics
      Administrator

      @Mammatus95

      So eine Sperrung lässt sich machen. Kann ich ins nächste Update des Admin-Bereichs einbauen, zusammen mit der Funktion, falsch abgegebene Tipps zu löschen 😉

      Schließe mich auch der Meinung an, dass durch den Turnierkalender klar ersichtlich ist, wann gespielt wird und wann nicht und es daher keine extra Ankündigungen braucht.

      Auffälliger platzieren ließe er sich zB rechts an Position 2 hinter dem Ranking oder sogar ganz oben? Auf der mobilen Seite ist er momentan leider nicht drin, da sonst sein Layout komisch aussah. Versuche ich auch nochmal anzupassen, wird bestimmt fummelig.

      Nächster Termin nach der Tippabgabe anzeigen ist auch ne gute Idee, kommt auf die TODO.

      LG Juri

    • #15219
      sferics
      Administrator

      Ich habe nun noch fix eine Änderung umgesetzt, die mir heute spontan eingefallen ist:

      Ähnlich wie in den Jahres(zeiten)/Wochenendwertungen werden jetzt die Spieler mit weniger als 100 Teilnahmen in der Ewigen Liste ausgegraut. In den anderen Wertungen bedeutet dies ja, dass sie nicht an allen Turnieren teilgenommen haben. Genauso soll es hier bedeuten, dass diese Spieler noch nicht häufig genug getippt haben, um voll bewertet zu werden. Wer mag, kann sie dann auch gedanklich ausklammern 🙂

      Ich hoffe, diese Änderung sorgt für mehr Transparenz und intuitive Verständlichkeit. Wenn sich bei euch nix geändert hat, versucht doch mal euren Browser-Cache zu löschen (Strg+Umschalt+Entf und dann NUR Cache auswählen). Sollte dann klappen!

      LG Juri

    • #15217
      sferics
      Administrator

      Danke für die tolle WB lieber @Bibertaler!

      Bin sehr gespannt auf den Sonntag in Berlin und vor allem Leipzig, wo der angesprochene Kurzwellentrog durchaus größere Auswirkungen haben könnte…

      Übrigens möchte ich noch auf eine Besonderheit hinweisen: In Berlin findet dieses Wochenende das 1000. Turnier statt. Und das kurz nach dem 20 jährigen Jubiläum – Happy Birthday Wetterturnier!

      Viel Grüße in die Runde

      Juri

    • #15205
      sferics
      Administrator

      Moin Ralf,

      ich verstehe nicht ganz, warum die Rangliste der „ewigen Punkte“ dich so auf die Palme bringt, wenn sie doch „mathematisch akkurat berechnet“ ist. Das heißt ja nicht, dass sie 100 % fair und ausgeglichen ist, denn das ist schlicht unmöglich. Jede Bewertungsfunktion führt zwangsläufig zur Bevorzugung der einen oder anderen Gruppe von Spielern. Nun möchte ich auf einige Kritikpunkte von dir eingehen, denn einiges davon finde ich etwas pauschalisiert oder gar falsch.

      1. „Je mehr Teilnahmen, desto weiter hinten rangiert man.“ Es gibt durchaus viele Teilnehmer, die oft mitgemacht haben und weit oben stehen. Neben @Petrus und @Moses sind auch viele echte Spieler in den Top 10. Bestes Beispiel: @Georg. Es macht überhaupt keinen Unterschied für die Berechnung, ob man 100 oder 800 Teilnahmen hat, denn die Punktzahl bleibt die gleiche. Einzig und allein entscheidend ist, an welchen Tagen man gespielt hat, wie dort die SD der oberen Hälfte war und wie weit man im Mittel über dem Median liegt. Sinn und Zweck der Ewigen Liste war es, eine Vergleichbarkeit zwischen alten und neuen Teilnehmern zu ermöglichen. Ja es sind viele Alte Hasen dabei, die ich nicht kenne, doch auch einige aktive, „jüngere“ Spieler. (mein subjektiver Eindruck!)

      2. „Hätte ich z.B. in Innsbruck nur einmal teilgenommen und wäre zugleich als WE-Sieger hervorgegangen, dann stände ich ganz oben“. Bitte lies nochmal die Erklärung dazu; unter 25 Teilnahmen kommt man gar nicht in die Liste. Ab der 25. Teilnahme in einer Stadt bekommt man die Hälfte seiner Ewigen Punkte \((\sqrt{ \frac{25}{100} } = \sqrt{ \frac{1}{4} } = \frac{1}{2})\), was auch für Neulinge motivierend sein soll, die 100 voll zu machen.

      3. \(\ge\) 100 Teilnahmen bedeutet, etwa 2 Jahre mitgespielt zu haben. Das mag für dich nicht viel sein aber gerade für Studenten, die vielleicht 3-4 Jahre Bachelor studieren, ist das eine lange Zeit. Wir haben uns also dafür entschieden ab der runden 100 volle Punkte zu geben. Dies und die Abzugsfunktion mit der \(\sqrt{}\) ist willkürlich. Diesen Kritikpunkt nehme ich hin. Leider geht es nicht völlig ohne Willkürlichkeit, da sonst wirklich Leute mit 1 Teilnahme oben stehen könnten.

      4. Du hast @Sven_Titisee-Neustadt angesprochen. Dann gehen wir mal an seinem Beispiel in Zürich die Bewertung durch. Sven, das soll dich in keinster Weise diskreditieren. Du bist für mich ein super Synoptiker und klar immer wieder einer der Top-Spieler in Zürich!

      Teilnahmen Benutzername Diff Punkte > Median Individ. SD Maximum Mittel Siege % Top3
      880 Sven/Titisee-Neustadt 910,3 -29,2 -0,1 4,7 196,5 171,4 38 12,2

      Sven liegt im Mittel ganz knapp unter dem Median, an Tagen wo er mitgespielt hat. Das ist entscheidend für die Punktzahl. Die Individuelle SD spielt dafür kaum noch eine Rolle, denn sie verringert ja nur diesen Wert, macht ihn sogar betraglich kleiner \(\implies\) weniger negativ. Mehr gibt es zu seiner Ewigen Punktzahl nicht zu sagen.

      Im Übrigen sind diese Punkte nicht in Stein gemeißelt und jeder hat weiterhin die Chance, sich zu verbessern. Klar, wenn du schon oft teilgenommen hast, dauert es entsprechend länger aber es ist möglich 😉

      Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass diese Punktzahl nicht alles ist. Sie ist mehr @Klaus und meine persönliche Ansicht davon, wer nach bestimmten Kriterien über alle Jahre am besten abgeschnitten hat. Niemand soll sich deshalb auf den Schlips getreten fühlen und auch deine Leistung soll letztendlich mit der Liste gewürdigt werden. Dafür sind ja auch die anderen Spalten da. Die Maximale Punktzahl ist ein sehr motivierender Wert, den jeder NUR verbessern kann, genauso wie die Anzahl seiner Siege. Beides ist auch schon länger in den Userpages zu finden, doch Sinn und Zweck war ja wie gesagt die Vergleichbarkeit. Wenn man die Tabellen danach oder nach der Top3 Quote bzw. dem Mittelwert sortiert, kommen ganz andere Reihenfolgen heraus.

      Alle Spalten haben in der Statistik ihre Berechtigung und jeder soll selbst für sich entscheiden, was für ihn das wichtigste Kriterium ist. Die meisten Teilnahmen zu haben, d.h. von Anfang an dabei gewesen zu sein ohne je ein Turnier auszulassen, ist auch eine klasse Leistung! Darum geht es uns bei dieser Liste; jeder hat seine persönlichen Stärken und Schwächen, die sich dort einsehen lassen. Weitere Werte könnten in Zukunft folgen…

      Ich hoffe, dass du Verständnis für meine Ausführungen hast und nun die Zahlen mit anderen Augen siehst. Hiermit möchte ich die „Ewigen Punkte“ nicht verteidigen, sondern klarstellen, was sie sind und was nicht.

      Viele Grüße

      Juri

    • #15091
      sferics
      Administrator

      @Kaltlufttropfen & @Georg

      Habs gerade im Archiv und sicherheitshalber auf http://prognose.met.fu-berlin.de nachgeschaut: An einem 01.05. wurde noch niemals ein Turnier gespielt. Von mir aus kann es so bleiben, also dass der 1. Mai ein Spieltag ist 😀

      Die anderen Feiertage könnten meinetwegen auch Spieltage sein, soll jetzt hier aber keine Grundsatzdiskussion werden.

    • #15078
      sferics
      Administrator

      So offiziell, wie ein inoffizielles Turnier eben sein kann. Es gibt also keine Gewährleistung, das alles funktioniert und außerdem werden die Ergebnisse nicht bis in alle Ewigkeiten gespeichert, sondern nur bis zur nächsten Woche. Apropos EWIG: Wenn alles gut läuft, wird nächstes Wochenende auch die Ewige Liste veröffentlicht.

    • #15076
      sferics
      Administrator

      Danke für deine sehr ausführliche WB und den Lagebericht aus Tirol @Bibertaler !

      Bin gespannt, ob es morgen früh doch noch für ein paar Tropfen in Berlin reicht. Glaub es eher nicht, doch die Modelle waren sich lange nicht mehr so uneins…

      Grüße an alle Teilnehmer

      Juri

    • #15074
      sferics
      Administrator

      Moin,

      von mir aus könnt ihr jederzeit inoffiziell auf dem Testserver tippen. Letztes Mal hat mir das sehr geholfen, weil ich dadurch einen Bug fixen konnte.

      Es sollte allerdings nicht das normale Turnier drunter leiden; heißt Spaßtipps für die anderen Städte (Frankfurt, Köln, Hannover, Hamburg, München) könnt ihr dort gerne abgeben, wenn euch die 5 offiziellen Städte zu wenig sind 😉

      Ich könnte auch andere Orte mit aufnehmen, an den es eine WMO Station gibt, prinzipiell geht das weltweit. Schreibt mir einfach eure Wünsche.

      Hier nochmal der Thread zum Testserver:

      WT-Testserver

      LG Juri

    • #14991
      sferics
      Administrator

      Das Event ist erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. ABER: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

      Wir informieren euch an dieser Stelle, sobald es eine neue Planung gibt.

      LG Juri

    • #14987
      sferics
      Administrator

      Ich bin sehr erfreut über die rege Beteiligung am inoffiziellen Turnier. Bisher scheint auch alles technisch nach Plan zu laufen. Habe gerade die Städtewertungen gefixt und ihr könnt nun z.B. die Deutschland-Wertung sehen.

      Frohe Ostern allerseits!

    • #14975
      sferics
      Administrator

      Die Abgabefrist für dieses Wochenende ist auf 18 UTC gesetzt, wenn keiner was dagegen hat.

    • #14905
      sferics
      Administrator

      Bin spontan dafür!

      Fragt sich nur wie @Georg und die Turnierleitung dazu stehen…

       

      Viele Grüße

      Juri

    • #14843
      sferics
      Administrator

      Man braucht es eigentlich nicht mehr sagen, weil es sich von selbst versteht:

      Stammtisch fällt natürlich aus!

    • #14841
      sferics
      Administrator

      So hab ihn nun nachgetragen, nächstes Mal am besten per Mail an die Turnierleitung wenden!

      Und hier der Beweis, dass die Abgabe rechtzeitig war (1 Minute Toleranz)

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 4 Monaten von sferics geändert.
      Attachments:
      You must be logged in to view attached files.
    • #14840
      sferics
      Administrator

      Hey @Kaltlufttropfen,

      bin noch nicht dazu gekommen aber könnte deinen Tipp wiederherstellen aus dem Backup. Dann schreib ich noch aus Transparenzgründen hier rein, wann er abgeschickt wurde.

      In Zukunft wird das automatische Löschen dann eben erst Samstagabend stattfinden. Nochmal die Bitte: Überprüft eure Tipps nach der Abgabe auf Richtig- und Vollständigkeit. Da können sich immer mal Fehler einschleichen!

      LG Juri

    • #14797
      sferics
      Administrator

      Hallo liebe Leute,

      das Coronavirus macht leider auch vorm Wetterturnier nicht halt. Heute wurde die Zusage der Institutsleitung zurückgezogen, sodass wir nun ohne Räumlichkeiten dastehen. Bis zum 20. Juli 2020 sind alle Veranstaltungen an der FU abgesagt worden, auch von Dritten:

      https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2020/fup_20_055-coronavirus-reaktionen/index.html

      Ich hoffe, dass wir noch eine Lösung finden können. Kopf hoch, wir lassen uns nicht unterkriegen – Vorschläge für eine neue Location sind willkommen! Ebenso besteht natürlich die Option, die Veranstaltung auf den Spätsommer zu verschieben.

      Viele Grüße

      Juri

    • #14766
      sferics
      Administrator

      Moin moin liebe Wetterfrösche,

      wie ihr vielleicht bemerkt habt, wurde in einer Nacht- und Nebelaktion ein neuer Tabellenstyle eingeführt. Ja ich weiß, früher war alles besser und die sehen ja jetzt alle gleich aus… doch das hat einen speziellen Grund: Denn wenn ihr mit der Maus über die Tabellenköpfe (Wertungen, Archiv, MOSe, Tipps, usw) fahrt, seht ihr dort das nette Handsymbol, was euch sicherlich zum Klicken verleiten wird 😉 Viel Spaß damit!
      Zu gegebener Zeit werde ich das Tabellen-Design eventuell wieder ändern, dies wurde durch die Anwendung des „tablesorter“ Skripts mit angepasst.

      Weitere Neuerungen in letzter Zeit waren:
      – Die Hauptseite zeigt nun auch die Top 5 der 3 und 5-Städtewertungen an, wie von @humilis91 vor geraumer Zeit vorgeschlagen

      – Die Ranking haben nun Spalten für die Punkte am Samstag/Sonntag, lassen sich natürlich auch sor… sorglos anschauen 😛

      – Ebenfalls auf der Hauptseite bzw. rechts in der Seitenleiste befindet sich nun ein Windy-Radar. Dieses könnt ihr in den Nutzereinstellungen (oben rechts -> auf euer Profilbild klicken) unter „Wetterturnier Optionen“ auch wieder abschalten, falls es euch nervt. Thx @Mammatus95

      – In den Einstellungen findet ihr neben der beliebten Option „MOS im Abgabeformular“ außerdem die Einstellung „Lieblingsstadt“, mit welcher er die Stadt festlegen könnt, die nach dem Login aktiviert werden soll. (Tschüss Berlin)

      – Die Bestenliste rechts ist nun etwas länger und mit schicken Pokalen verziert 😀

      – Auf den Userseiten kann man nun nachsehen, wer in welchen Gruppen ist, bzw. welche Mitglieder eine Gruppe hat. Alles miteinander verlinkt.

      – Endlich funktioniert die Statistik-Toolbox wieder! Ihr dürft euch also gegen/miteinander vergleichen und könnt die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre studieren, als wären sie Aktienkurse.

      Bald kommen noch mehr Features auf der Statisitikseite und auch sonst steht einiges in den Startlöchern…

      Falls euch mit an neuen Funktionen Fehler auffallen oder etwas gar nicht mehr geht, schreibt es bitte in den Bug-Thread:

       

      Wetterturnier 2.0: Bug-Reports

       

      Alle anderen Verbesserungsvorschläge und Kommentare zu den aktuellen Änderungen könnt ihr hier loswerden.

       

      Grüße in die Runde

      Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 4 Monaten von sferics geändert.
    • #14748
      sferics
      Administrator

      Danke für die WB in gewohnt hoher Qualität, trotz langer Abstinenz! An dieser Stelle möchte ich auch Werbung für @Mammatus95 Karten und Soundings machen, die ihr nun unter Wetterdaten im Menü findet.

      ICON-EU ENSEMBLE

      ICON KARTEN

      ICON Radiosonde

      COSMO Radiosonde

      https://wetterturnier.de/wetterdaten/cosmo-d2-karten/

      Nach Anschauen der Tipps ist mir aufgefallen, dass ich in Wien ab der fx in der Zeile verrutscht bin. Wenn es ok ist, würde ich die Werte, die ich eigentlich wollte noch eingeben. Bzw nehm ich jetzt einfach das MOS-Mittel dafür, mit Ausnahme der Wn 6, da gefiel mir die 8 besser 😀

      Grüße
      Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 4 Monaten von sferics geändert.
    • #14738
      sferics
      Administrator

      Hallo liebe Leute,

      die Urkunden könnt ihr wie gewohnt bei mir bestellen. Ich habe eure Urkunden zur Herbstwertung nicht vergessen – alle, die zur Jubiläumsfeier im Mai kommen werden, bekommen ihre (ganzen) dann persönlich überreicht. Den anderen schicke ich sie danach zu.

      Gratulation an alle Tipper auf den obersten Rängen!

      LG Juri

      EDIT: Georg hat’s schon geschrieben, egal – doppelt hält besser 😉

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 5 Monaten von sferics geändert.
    • #14661
      sferics
      Administrator

      Kann es sein, dass es schonmal eine WB mit diesem Namen im Forum gab? Würde die Fehlermeldung erklären.

    • #14659
      sferics
      Administrator

      Keine Ahnung warum das Problem besteht und du der einzige bist, den es betrifft… Schick sie mir mal bitte plus ein paar Systeminfos von dir (Browser, OS, Proxy, usw)

      LG Juri

    • #14582
      sferics
      Administrator

      Hallo allerseits,

      ich bin ja sonst eher gegen Automatisierung aber in diesem Fall würde ich gerne eine Ausnahme machen 😉 Im nächsten Jahr könnten wir die Abstimmung über ein Online-Tool abwickeln oder ich programmiere selbst eine kleine Lösung.

      A, um Alex zu entlasten und B, um die Hemmschwelle zum Abstimmen zu senken.

      Nichtsdestotrotz – Vielen Dank nochmal an alle Voter und an Alex für den Einsatz!

      LG Juri

    • #14476
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      es gibt Neuigkeiten aus dem Testlabor: ich habe es geschafft, das Backend (Punkteberechnung etc) auf Python 3 zu konvertieren. Dafür brauche ich Testkandidaten, die einfach ein paar Tipps abgeben und mit nachschauen, ob die Ergnisse stimmen, alles berechnet wird usw. Hier nochmal der Link zum Server:

      http://160.45.76.38

      Bugs, die euch auf der Testseite auffallen, könnt ihr direkt hier reinschreiben, am besten als Antwort auf diesen Beitrag. Dazu zählen auch Layoutfehler. Dass die Punkte manchmal erst beim Neuladen der Seite angezeigt werden, ist mir bekannt. Liegt daran, dass ich die Punkte Samstag/Sonntag in eine Extraspalte packen möchte, wobei der Fehler dann auftritt.

      LG Juri

    • #14420
      sferics
      Administrator

      Lieber Alex,

      vielen Dank für deine WB, die wie gewohnt auf ihrem fachlich und lyrisch sehr hohen Niveau seinesgleichen sucht!

      In der Berliner WB haben wir uns kollektiv gegen Wetterzustände an beiden Tagen entschieden. Sicher wird es ziemlich knapp werden, doch sehe ich gute Chancen, dass diese Strategie erfolgreich sein wird. Einzig der Niederschlag in der Nacht zu Montag lässt sich nicht wegdiskutieren oder nach hinten verschieben. Da wirds aber wie du schon geschrieben hast, wohl nicht allzu viel geben.

      Einigen ist vielleicht der neue „Mitspieler“ MOS-Random aufgefallen. Es handelt sich dabei um eine Art Zufalls-Gruppentipp innerhalb der Spannbreite aller MOS-Werte. Das ganze ist ein Experiment frei nach der Idee „Wie gut kann der Zufall im Vergleich zu ernsthaften Vorhersagen abschneiden?“ Entstanden ist er in Kooperation mit dem forenbekannten, angehenden Programmierer Idlefix.

      Geplant ist noch eine Version mit allen Mitspielern, wobei wir da nicht die gesamte Reichweite der Tipps nehmen wollen, sondern z.B. eine Streuung zentriert um den Mittelwert. Ideen hierzu sind willkommen! UND: Wie könnte er/sie/es heißen?

      Bei Gelegenheit wird es auch eine Dokumentation des Zufallsgenerators unter Verfahren geben.

      Viele Grüße

      Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 7 Monaten von sferics geändert.
    • #14368
      sferics
      Administrator

      Auch diesmal wieder der Hinweis:

      Wer eine Urkunde haben möchte, schreibt mir am besten eine Mail. Ihr bekommt die Urkunden dann bei nächster Gelegenheit zugestellt.

      Viele Grüße

      Juri

    • #14367
      sferics
      Administrator

      Moin moin Leute,

      von mir gibts an dieser Stelle noch eine technische Frage: Ich habe vor nicht allzu langer Zeit eingeführt, dass unvollständige Tipps um 23 UTC am Freitag automatisch gelöscht werden. Wollen wir das so beibehalten oder verschärfen, also sie z.B. früher oder direkt nach Abgabeschluss löschen?

      Zu den Modifikationen:

      Im Regelwerk steht ausdrücklich, dass eine Korrektur bis 18 UTC möglich ist. Was „offensichtliche Eingabefehler“ sind, ist natürlich Interpretationssache. Ich möchte mich in die Diskussion nicht einklinken, denke aber über technische Möglichkeiten nach, um Tipp-Korrekturen in Zukunft noch transparenter zu machen. Denkbar wäre ein Eingabefeld für die Turnierleitung, wo der Grund für die Änderung eingetragen werden kann. Bis dahin am besten alles im Forum kommunizieren.

      Grüße

      Juri

    • #14357
      sferics
      Administrator

      Ahoi,

      die Trendanzeiger sind bis auf Weiteres im Urlaub, weil es damit gewisse Probleme gab.

      Wenn diese behoben sind, kommen die (+/-) Spalten zurück in die Tabellen, allerdings nur in die Jahreszeiten/15-Wochen/Jahreswertung, da sie von Woche zu Woche ohnehin wenig Aussagekraft haben.

      Auf eine weiterhin spannende Winterwertung

      Juri

    • #14313
      sferics
      Administrator

      Update zu morgen:

      die WB findet wie gewohnt ab 12:30 im Seminarraum (9. Stock) der Uni Innsbruck statt. Wer mag, kann sich schon um 12 mit uns in der Caféteria treffen.

      Im Anschluss an WB und statistische Weihnachten wollen wir Berliner mit allen die Lust haben zur Hungerburg fahren um dem Nikolaus und Krampuslauf beizuwohnen (ca. 17 Uhr).

      Danach wandern alle, die noch Energie haben, bis zur Seegrube hoch 😉 Also am besten gleich warme Klamotten, Stirnlampen und Verpflegung bis zum Abend mitnehmen. Die Nordkettenbahn fährt morgen bis 23:30.

      https://nordkette.com/en/events.html

       

      LG Juri

    • #14303
      sferics
      Administrator

      Danke für die schöne WB, Michael!

      Habe den Fehler in deiner Formatierung behoben. Man darf als Apostroph nicht ` verwenden, sonst wird der Text danach in einen Block gepackt. Nimm stattdessen das nächste Mal: ‚ (das Zeichen, wenn man Umschalt+# drückt)

      LG Juri

    • #14277
      sferics
      Administrator

      Mit Freude möchte ich darauf hinweisen, dass am Tag davor (dem Nikolaustag) in der Uni Innsbruck gegen Mittag die traditionelle Wetterbesprechung mit „statistischen Weihnachten“ stattfinden wird.

      Im Anschluss an die WB werden Klaus und ich den aktuellen Stand der ewigen Liste bis dahin vorstellen. Ein kleiner Vortrag über die Weiterentwicklung des Turniers meinerseits wird auch mit eingestreut. Genaue Zeit und Ort werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben.

      DOCH…

      …um eine möglichst authentische ewige Liste erstellen zu können ist jetzt die Mitarbeit aller Turnier-Veteranen bzw alten Hasen gefragt:

      Mir ist zu Ohren gekommen, dass viele Teilnehmer sich im Laufe ihrer Synoptiker-Karriere ein oder mehrmals umbenannt haben. Bis jetzt weiß ich von folgenden Umbenennungen:

      wetteregon == rana_2002
      don_baecker == ambot_lang

      Viele MOS Namen haben sich auch geändert aber darüber habe ich schon eine umfangreiche Übersicht bekommen. Mir geht es vor allem um die SPIELER, die sich umbenannt haben und dabei NIE zeitgleich mit mehreren Usernames gespielt haben. Diese sollen für die Liste ehrenhafterweise zusammengefasst werden.

      Daher die Bitte: Kennt ihr weitere Aliase/Doppelidentitäten und möchtet sie aufdecken? Schreib sie einfach hier rein und ich werde sie berücksichtigen.

       

      Liebe Grüße

      Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 8 Monaten von sferics geändert.
    • #14241
      sferics
      Administrator

      Danke für die nette WB, Michael!

      Das GFS hat sich heute mal wieder als „Garbage Forecasting System“ erwiesen und im 0z Lauf ein Auswandern des Randtiefs ARNE nach Südosten in Richtung Genuaraum vorhergesagt. Im 12z Lauf siehts immer noch ähnlich aus:

      wetter3.de

      wetter3.de

      Das wäre allerdings eine sehr untypische Entwicklung plus die anderen Globalmodelle sind da ganz anderer Meinung und sehen die Zugbahn viel nördlicher:

      https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/europa/luftdruck/20191103-1200z.html

      Was haltet ihr davon? Freue mich jedenfalls auf ein endlich mal wieder spannendes Wochenende!

       

      LG Juri

    • #14166
      sferics
      Administrator

      Hallo die Runde,

      erstmal danke für die Klasse WB, lieber Michael!

      Die meisten Sachen, die du geschrieben hast erscheinen mir schlüssig, nur das mit den Schauern am Sonntag sehe ich anders; da ist doch alles antizyklonal, sowohl am Boden als auch in der Höhe… We will see 😉

      Beim Tipp von sidlemic aus dem Aviatik Kurs in Zürich fehlt an beiden Tagen noch der Luftdruck. Bitte Nachtragen lassen, sonst wird der Tipp gelöscht!

      LG Juri

    • #14158
      sferics
      Administrator

      Hallo zusammen,

      es gibt nun einen öffentlichen Testserver unter

      https://160.45.76.38

      dort werden in Zukunft neue Funktionen zum Testen bereitgestellt. Noch wird beim Aufrufen eine Sicherheitswarnung angezeigt, die man getrost ignorieren kann (trotzdem aufrufen oder Ausnahme hinzufügen auswählen). Die werd ich noch entfernen.

      Damit sie für das restliche Internet, Google usw unsichtbar ist, hat die Seite einen Passwortschutz.

      user: test

      password: berlin

      Kommentare, Ideen und Wünsche zu neuen Funktionen könnt ihre weiterhin HIER loswerden.

      Grüße aus der Matrix

      Juri

       

       

       

      • #14161
        sferics
        Administrator

        Einige Zusatzinfos zum Testserver:

        – Login funktioniert mit euren normalen Accounts, diese importiere ich von Zeit zu Zeit

        – es gibt dort ein paar andere Städte, was nicht heißt, dass diese in Zukunft ins Turnier aufgenommen werden. Könnten sie aber, wenn sich genug Leute finden, die dort dauerhaft spielen würden 😀

        – Zürich und Innsbruck funktionieren nicht, bekommen keine Beobachtungsdaten

        – manche Funktionen können unfertig/fehlerhaft sein

        -> während der Entwicklung ist der Server teils nicht erreichbar oder zeigt Fehlermeldungen an

        – ich übernehme keine Haftung, die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!

        Mehr Infos, sobald es dort etwas Neues gibt

         

        • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 10 Monaten von sferics geändert.
    • #14154
      sferics
      Administrator

      Hey Sebastian,

      danke fürs Feedback!

      die Idee einer Abtrennung à la „Strich drunter“ klingt gut, ist aber den Aufwand bei der Programmierung wirklich nicht wert… Es war so schon ein ganzes Stück Arbeit 😉

      Wegen der anderen Sache: ich mache oft 2 Fenster nebeneinander auf und hab dann die MOSe im Blick. Ok dann sind’s wieder 2 Fenster 😛

      Wie wär es damit: ich schalte (nach meinem Urlaub) eine Option frei, womit man die MOS forecasts UNTER das Abgeformular packen kann. Standardmäßig würde so etwas die meisten User eher verwirren (vor allem Neulinge) oder dazu führen, dass alle NOCH näher am MOS kleben, als sowieso schon.

       

      LG Juri

    • #14152
      sferics
      Administrator

      Nabend zusammen,

      vielen Dank Morten für deine kurz-und-knackige WB, die fachlich mal wieder „synoptic’s finest“ ist! Bin gespannt, wie sich unser erstes Herbst-Sturmtief mit dem deinem nicht unähnlichen Namen MORTIMER (nennen wir es doch einfach MORTI) bis zum Montag entwickeln wird. In Zeiten von Fake-News all-over-the-place möchte ich hiermit bestätigen, dass ich richtig zitiert wurde. Und damit wohlan – auf eine spannende RICHTIGE erste Herbstwertung!

       

      Eine wichtige Info noch aus technischer Sicht:

      Bittet überprüft heute Abend und in Zukunft eure Tipps auf VOLLSTÄNDIGKEIT, da unvollständige Tipps ab sofort JEDEN FREITAG automatisch um 23z GELÖSCHT werden!!!

       

      Vielen Dank und ein schönes Wochenende gewünscht

      Juri

       

    • #14134
      sferics
      Administrator

      „It’s not a bug – it’s a feature“

      Dem ein oder anderen Geek wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass sich die Ansicht der MOSe verändert hat und wir noch 2 neue Automaten dazubekommen haben.

      MOS-Max/Min sind keine Gruppen im eigentlichen Sinne, sondern tippen jeweils das (MOS) Maximum bzw. Minimum jedes Parameters. Die neue Ansicht ist so intuitiv wie möglich in der bekannten Tabellenform aufgebaut. Ihr könnt zudem wie von den Ranglisten gewohnt auf die Buttons klicken, mit dem Unterschied, dass ihr dadurch die verschiedenen Modelle, MIXe usw. aus- und wieder zuschaltet. Viel Spaß beim Ausprobieren  – und hoffentlich erfolgreicher Tippen 😉

      MOS Vorhersagen

      Des Weiteren werden ab sofort wieder die aktuellen Moses-Koeffizienten öffentlich gemacht. Ihr findet sie unter: AUTOMATEN->MOSES KOEFFIZIENTEN

      Zugegeben, ganz aktuell sind sie nicht mehr, doch an der Automatisierung ihrer Berechnung wird noch gearbeitet…

       

      Grüße in die Tipperrunde

      Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 10 Monaten von sferics geändert.
    • #14103
      sferics
      Administrator

      Da sich bisher niemand außer Georg bei mir gemeldet hat:

      Falls jemand noch seine Urkunde(n) für die Sommerwertung haben möchte, kann er diese bis zum 7. Oktober bei mir bestellen. Wobei ich das Datum diesmal nicht so eng sehe, würde allerdings gerne alle Urkunden vor Semsterbeginn (am 14.10.) verschickt haben.

      Eure Wünsche richtet bitte an: juri.hubrig@fu-berlin.de

      LG Juri

    • #14012
      sferics
      Administrator

      Hallo alle miteinander,

      sehr schöne WB von dir Oscar, da wurde alles gesagt! Ich wäre sowieso vor der Tippabgabe nicht zum Lesen gekommen, da unsere WB-Berlin so intensiv und heiß diskutiert wurde wie schon lange nicht mehr. Vor allem die Wetterzustände und die mögliche Randtiefentwicklung über Westdeutschland am Sonntag (siehe IFS) hat uns beschäftigt. Die Modellunterschiede scheinen diesmal wirklich gewaltig zu sein und auch die Einzelläufe bzw Member sind sehr variabel. Schön zu sehen, dass auch die Teilnehmer sehr unterschiedlich getippt haben. Bei dieser „kippligen Lage“ haben sogar unkonventionelle Tipps eine Chance – hoffentlich 😉

      Nebenbei habe ich ein wenig an der statistischen Auswertung gefeilt, diese bietet nun deutlich mehr Informationen. Im Archiv habt ihr es vielleicht bereits bemerkt, gerade eben hab ich an den User Profilen geschraubt: https://wetterturnier.de/forums/users/Georg/

      Dabei fiel mir auf, dass der gute Georg dieses Wochenende die Chance auf seinen 100. Titel in Innsbruck hat! Wünsche allen Tippern viel Erfolg, möge der abgezockteste gewinnen 😀

      Viele Grüße aus der Stadt überhaupt

      Juri

    • #13990
      sferics
      Administrator

      Hallo liebe Wetterfrösche und solche die es mal werden wollen,

      vielleicht habt ihr es schon bemerkt; es gibt ab sofort eine Allzeitwertung!

      Allzeitwertung

      Allerdings ist diese mit Vorsicht zu genießen, denn es werden einfach statisch die Punkte seit dem 1. Turnier aufaddiert, inklusive sleepy/Strafpunkte. Zusammen mit Klaus Knüpffer werde ich an einer Liste arbeiten, welche die Punkte „inflationsbereinigt“, also die allgemeine Verbesserung aller Spieler mit einbezieht.

      Bin selbst sehr gespannt auf diese Neuerung und wünsche bis dahin viel Spaß beim Durchstöbern der „nornalen“ ewigen Listen für alle 5 Turnierstädte.

      LG Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 9 Monaten von sferics geändert.
    • #13935
      sferics
      Administrator

      Der Automat an der Hohen Warte meldete einfach 140 (NIEDERSCHLAG)

      https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/schluessel_datenformate/bufr/codetables_vub2_de_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=6

      daran werden wir uns gewöhnen müssen, wenn in ein paar Jahren keine Augenbeobachtungen mehr existieren. Wenn sowas passiert, wird vom Programm immer die 6 genommen.

      Der Bedeckungsgrad von Schwechat war 5/8. Das sollte eigentlich so übernommen werden, Hohe Warte ist jetzt automatisiert oder war sie’s vorher schon? Bin da gar nicht informiert. Wenn ja dürfte N dort auch gar nicht mehr ausgewertet werden, wegen der Vergleichbarkeit und fehlenden „Objektivität“.

       

      Was Zürich angeht, hab ich bei Kachelmann 4/8 gefunden – wollen wir die einfach nehmen?

      https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/zuerich/bewoelkungsgrad-achtel/20190713-1200z.html

      • Diese Antwort wurde vor 6 Jahren von sferics geändert.
    • #13933
      sferics
      Administrator

      Ich hab gerade mal geschaut, ob es ein verspätetes CCA (Korrektur) gab, nix nada niente…

    • #13932
      sferics
      Administrator

      Moin Sven,

      Zürich ist ja unser Sorgendkind, was die Beobachtungen angeht. Erst kürzlich habe ich einen Fehler behoben, durch den es zu gelegentlichen Aussetzern kam. Nun sieht es so aus, als hätten die um 12z wirklich nichts gemeldet in Kloten: https://wetterturnier.de/wetterdaten/observation-table/

      Oder hier graphisch: https://wetterturnier.de/wetterdaten/synop-symbole/

      Sowieso wird dort nur alle 3 Stunden N beobachtet, dieses Wochenende anscheinend etwas unregelmäßiger… Wie sollen wir damit umgehen, wenn nichts mehr nachgemeldet wird? Ein X gibt es im Regelwerk nicht, höchstens die 9 für Himmel nicht erkennbar/nicht beobachtet. Könnte man die Automatenmeldung (Fluntern) nutzen oder steht das nicht zur Debatte?

       

      Grüße in die Runde

      Juri

    • #13855
      sferics
      Administrator

      Sehr schöne WB und erfrischend nüchterne Überlegungen zu den möglichen Hitzerekorden nächste Woche 😉

      Mir ist gerade noch ein Tippfehler in Wien aufgefallen, da wollte ich morgen natürlich fx=0 tippen, das Feld war anscheinend leer und es ist mir nicht aufgefallen oder wars ein Bug? Hab etwas flüchtig getippt, von daher tippe ich mal auf Ersteres. @Turnierleitung kann das noch ergänzt werden?

      Es gab bereits einige Beschwerden mit dem Abgabeformular. Fakt ist, dass es nicht deutlich genug warnt, wenn Werte fehlen. Ich konnte das so reproduzieren: Wenn man seinen Tipp vollständig abgibt, dann einen Paramerter auf einen umöglichen Wert wie TTd=112°C (ganz schön schwül) ändert, dann warnt es beim nächsten Mal Abschicken nicht, bzw ist nur das fehlende Feld rot, oben steht „alles OK“.
      NICHTS IST DANN IN ORDUNG! Der Wert fehlt trotzdem! Daher die Bitte: wenn ihr euren Tipp abschickt, schaut bitte genauer nach, ob wirklich alles ausgefüllt ist (Asche auf mein Haupt).

      Außerdem gibt es einen alten Fehler, der dazu führt, dass die Städte manchmal hin und her springen… Für beides gilt: ich kümmere mich drum, sobald dafür Luft ist! Weitere Einzelheiten zu solchen Fehlern, wenn sie euch auffallen, bitte in den Bug-Thread (oben im Forum angeheftet) schreiben.

      Grüße in die Runde

      Juri

    • #13849
      sferics
      Administrator

      Kein, Ding! Habs nicht bemerkt, weil sie bei drin waren. Wurde gerade eben von einigen WB-Teilnehmern darauf hingewiesen, dann hab ich mir gedacht, dass es evtl Beschwerden gab…

      Nun aber zum Wetter, viel Erfolg beim Tippen!

    • #13847
      sferics
      Administrator

      sind wieder da, war ein Problem in WordPress! sorry 😉

    • #13829
      sferics
      Administrator

      @Bibertaler ich habe mal den AstralTable (maximal mögliche Sonenscheindauer aller Stationen) für 2019 neu berechnet:

      https://wetterturnier.de/AstralTable.txt

      Es ist tatsächlich so, dass sich die Werte jedes Jahr leicht unterscheiden und deshalb werden sie auch stets automatisch jedes Wochenende neu berechnet.

      • Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 1 Monat von sferics geändert.
    • #18853
      sferics
      Administrator

      Hallo Lothar,

      das liegt an den verschiedenen Datenquellen. Habe es hier genauer erklärt und auch dargelegt, warum ich lieber keine automatische Korrektur für RR24 einführe: https://wetterturnier.de/forums/topic/rr1-dahlem/#post-18852

      LG Juri

    • #18544
      sferics
      Administrator

      Hey Georg,

      manuell bearbeitete Beobachtungen sollten nicht überspielt worden sein, weil sie ja fett markiert werden. Habe gerade stichprobenartig geschaut und es sieht gut aus. Gerne nochmal überprüfen!

      LG Juri

    • #18536
      sferics
      Administrator

      Ich habe die Abstimmung nun geschlossen. Herzlichen Glückwunsch an @Sven_Titisee-Neustadt zum Sieg – und an @Georg und @Rumo zum geteilten 2. Platz!

      Viele Grüße
      Juri

    • #18049
      sferics
      Administrator

      Danke fürs Korrigieren Thomas,

      das Problem mit den falschen Werten um 12z habe ich mittlerweile behoben. Es werden nun die Werte um :50 ausgelesen, statt um :00.

      Schade um Schönefeld… Aber auch Wetterstationen sind nicht von Ausfällen gefeit, zwar sehr selten, doch es kommt vor. Schön, dass du wenigstens noch ein paar Werte ausgraben konntest!

      LG Juri

    • #18039
      sferics
      Administrator

      Habe für dieses Wochenende erstmal die Werte direkt von der Quelle bekommen 😉 Vielen Dank an Olaf im Wetterturm!

    • #18038
      sferics
      Administrator

      Moin Peter,

      gute Frage! Die 0 war in diesem Fall ein Platzhalter für einen Fehlwert.

      Böen werden von Dahlem aktuell nicht 24-stündig gemeldet, darum werde ich vorläufig das höchste Maximum aller 24 Obse eines Tages eintragen. Das Problem ist, dass Dahlem noch keinen BUFR meldet, sondern nur SYNOP. Diesen kann man übrigens hier nachschauen bzw entschlüsseln: https://userpage.fu-berlin.de/mammatus95/turm/fm12/synops.php

      Problem: Sowohl ff12 als fx24 bekommen wir aus dem SYNOP maximal in ganzen m/s.

      Deshalb versuchen wir aktuell noch bessere Daten direkt vom Institut für Meteorologie der FU zu bekommen. Sobald diese da sind – und eventuell auch Messwerte aus Schönefeld – steht die Wertung in Berlin entgültig fest.

      Viele Grüße

      Juri

    • #17339
      sferics
      Administrator

      Hey Ralf,

      bis jetzt haben gerade mal 16 Forenmitglieder ihre Stimmen abgegeben. An die eigene Nase gefasst: Ich bin nicht dabei, weil ich mich noch nicht entschieden habe…

      50% sind sehr optimistisch, doch es wäre schön, wenn wenigstens die aktiven Mitspieler mit abstimmen. Allein in Berlin haben wir aktuell 30-40 Teilnehmer. So viele sollten es schon mindestens sein, gerne mehr! Also bitte stimmt ab, wenn ihr es noch nicht getan hat (das gilt natürlich auch für mich selbst 😉 )

       

      LG Juri

    • #16846
      sferics
      Administrator

      Hallo Wolkenteiler,

      bei deinem Tipp fehlten für Sonntag die Böen und deshalb wurde er automatisch gelöscht. Hab ihn jetzt aus dem Backup wieder hergestellt, mit Böen 0 (war ja nichts anderes zu erwarten). Wenn jemand etwas dagegen hat, bitte laut schreien 😉

      LG Juri

    • #15429
      sferics
      Administrator

      Du kannst über dem Textfeld auf „Dateien hinzufügen“ klicken um die Bilder direkt in den Beitrag hochzuladen. Dann kannst du sie per „drag-n-drop“ nebeneinander anordnen und beliebig vergrößern/verkleinern. Indem du mit den Pfeiltasten zwischen die Bilder navigierst und dann ENTER drückst, kannst du sie untereinander platzieren.

      Im Prinzip lags nur an den fehlenden Rechten. Wer sich in Zukunft für eine WB meldet, sollte vorher mir oder Georg Bescheid geben, damit wir euch zu Foren-Moderatoren machen.

      Danke für die schöne und ausführliche WB @SandstormSepp !

      Ich bin gespannt, wie es ausgeht. In Berlin sind morgen Nachmittag durchaus Schauer möglich, wenn auch unwahrscheinlich, weil die mittlere Atmosphäre doch recht trocken ist. Taupunkte sind so lala und die Soundings könnten auch mehr CAPE+SHEAR vertragen:

      In Leipzig sieht es dagegen zum gleichen Zeitpunkt (15z) recht vielversprechend für konvektive Überraschungen aus:

    • #15423
      sferics
      Administrator

      @SandstormSepp

      probiers mal jetzt nochmal, hab dich zum Moderator gemacht im Forum. Das sollte alle Probleme lösen.

    • #15084
      sferics
      Administrator

      Ich hab selbst nix gesehen, zu lange geschlafen, doch Dahlem hatte von 07:41 Uhr bis 07:47 Uhr Sprühregen. So stehts zumindest im digitalen Beobachtungsbuch. Auch Tempelhof und Potsdam haben VOR 8 UTC Spuren von Niederschlag gemeldet. Also allesamt die falschen Stationen und zu früh fürs Turnier 😉

      Grüße in die Runde

      Juri

    • #14920
      sferics
      Administrator

      Ich könnte noch eine Rundmail schreiben, um möglichst alle zu informieren. Nicht jeder schaut regelmäßig ins Forum, wie bereits erwähnt wurde.

      Brauche nur das OK dafür!

       

    • #14914
      sferics
      Administrator

      @Mammatus95:

      Mir fällt da spontan eine Lösung ein, die wäre aber sehr unsauber. Ein inoffizielles Turnier gab es noch nie und es gehört mMn nicht in das Archiv. Wer mag kann am Osterwochenende auch auf dem Testserver tippen. Werde ihn bis dahin versuchen wieder fit zu bekommen.

      LG Juri

    • #14904
      sferics
      Administrator

      Hey Clemens,

      ja richtig die Moses-Koeffizienten… sind leider alt. Das Problem ist das uralte Programm aus dem alten Turnier, was sich bisher nicht automatisiert in das neue integrieren ließ. Letzten November hatte ich mal neue Koeffizienten damit errechnet, diese waren allerdings etwas merkwürdig. Das Projekt ist dann aufgrund der ewigen Liste ziemlich in den Hintergrund geraten. Ich hoffe, es sobald wie möglich hinzubekommen und würde mich dafür über Unterstützung von Fortran-mächtigen Programmierern freuen!

      LG Juri

    • #14824
      sferics
      Administrator

      Hey nik,

      da du das nun schon zum 2. Mal geschrieben hast, hab ich mir das Auswertungsprogramm für „N“ mal angeschaut. Wie es aussieht, wurde der von % in Oktas umgerechnete Wert bisher immer abgerundet. Das hab ich nun so geändert, dass zwischen 1 und 12 Prozent nun aufgerundet wird; nach der Beobachterregel: Wolken <1/8 werden zu 1 aufgerundet. Sollte nun also nicht mehr vorkommen.

      so sieht das dann im Python-Code aus (value/10 ist das Ergenis):

      LG Juri

       

    • #14787
      sferics
      Administrator

      Habs umgesetzt. Jetzt steht in den Wertungen allerdings auch immer gleich die maximal erreichbar Punktzahl bis zum Ende der Wertung. Wer das blöd findet, reicht bitte hier eine Petition / ein Beschwerdeformular ein 😉

    • #14785
      sferics
      Administrator

      Danke @Vortex fürs Lob und den Vorschlag!

      Ich finde die Idee gut und werde das auch umsetzen. Allerdings werd ich den Balken nur in der Jahres- und Jahreszeitenwertung ändern Den Balken auf der Startseite lass ich so, denn er zeigt ja schon die bisher erreichten Punkte an einem Wochenende an.

      LG Juri

      • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 4 Monaten von sferics geändert.
    • #14780
      sferics
      Administrator

      Danke, es war wirklich viel Arbeit! Als Top-Programmierer sehe ich mich noch nicht, die wirklich komplizierten Sachen sind fast immer copy&paste, halt VON den richtigen AN die richtigen Stellen 😉

    • #14660
      sferics
      Administrator

      haben wir wohl gleichtzeitig geschrieben 😉

    • #14514
      sferics
      Administrator

      Kein Problem, hab den Tipp wieder aus dem Backup rausgekramt und ihn vervollständigt. Weil sich @Vortex rechtzeitig gemeldet hat, geht das in Ordnung!

      Auf meine Frage, ob 23z am Freitag ausreichend ist, um fehlende Werte nachzutragen, kam ja leider keine Antwort. Schien wohl zu früh zu sein, also verschiebe ich das Löschen nun wie von Morten vorgeschlagen auf Samstag 12z. Somit bleibt der Turnierleitung genug Zeit zum Korrigieren. Im Einzelfall kann ich die automatische Löschung auch deaktivieren.

      Werde sie aber beibehalten, denn die Idee dahinter war, dass keine ungültigen Tipps im Archiv zurückbleiben, wie in der Vergangenheit geschehen.

       

      LG Juri

    • #14178
      sferics
      Administrator

      Hey Sebastian,

      habe deine Idee mit den MOSen und dem Abgabeformular auf einer Seite nun umgesetzt. Wenn du oben rechts auf dein Profil klickst, kannst du unten in den „Wetterturnier Options“ einstellen, ob du die MOS-Vorhersagen über oder unter der Tippeingabe haben möchtest. Dort kann man übrigens auch das Standard Abgabeformat (Hoch/Quer) und den Farbstil der Tabellen einstellen. Vielleicht kommen bald noch ein paar Optionen dazu – hab jetzt begriffen, wie Reto das gemacht hat 😀

      LG Juri

       

Ansicht von 77 Antwort-Themen
Zur Werkzeugleiste springen