Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
März 29, 2021 um 1:23 pm Uhr #16236Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Danke für die schönen Ergänzungen zur WB. Die Ursache für die hohen Aerosolkonzentrationen in der unteren Troposphäre zwischen Mittwoch und Freitag ist tatsächlich ziemlich spannend. Auch wenn die Erklärung mit dem isländischen Vulkan naheliegt und auch die Donnerstags 12z-Trajektorien für die Grundschicht ungefähr zum Zeitpunkt des Ausbruchs in Richtung Island zeigen, darf man den anthropogenen Eintrag in die windschwache untere Troposphäre über Westdeutschland/Benelux/Frankreich nicht ausblenden. Schade, dass man keine archivierten Ceilometerdaten vom 23. März über der Nordsee einsehen kann. Hier müsste bei stärkerem Einfluss des Vulkanausbruchs die transportierte Aerosolwolke sichtbar sein.
Quelle: https://www.ready.noaa.gov/hypub-bin/trajresults.pl?jobidno=182854Der Sonntag hätte hier in Leipzig am Ende fast in die Hose gehen können. Die Aufgleitbewölkung war nämlich bereits ab 16UTC niederschlagsaktiv, die Grundschicht allerdings zu trocken für Niederschläge am Boden. Erst durch die zusätzliche Hebung an einem Randtrog in der mittleren Troposphäre und mit Hilfe der Leewelle hinter dem Thüringer Wald erreichten die Niederschläge auch den Boden. Dadurch gab es an beiden Leipziger Stationen noch Tropfen, zum Glück aber erst gegen 18.30UTC:
Quelle: https://home.uni-leipzig.de/remsensarctic/index.php?lang=de&content=qlAuch der Samstag war ziemlich spannend. In meiner WB hatte ich das Thema Böen infolge der trockenen Grundschicht etwas vernachlässigt. Vor der ersten postfrontalen Linie wurden aber Spreads von 11-13K gemessen, sodass Schmelzen und Verdunsten des Niederschlags trockene Böen bis 100km/h vor den Schauern verursachten (Schkeuditz: 83km/h, LIM Leipzig 88km/h, Markkleeberg-Cospudener See: 96km/h). Dadurch kam es auch im Leipziger Stadtgebiet zu einigen Sturmschäden, während Gaupel/Schneeregen nur kurz anhielten und recht magere Niederschlagsmengen brachten. Der Aufzug der Schauer war ebenfalls eindrucksvoll:
Viele Grüße,
Oscar
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Snab_LE.
-
März 22, 2021 um 1:19 am Uhr #16194Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Heiko hat in seiner tollen Wetterbesprechung ja bereits über die Unsicherheiten, wie stark die „Konvektion“ am heutigen Sonntag in Berlin&Leipzig ausfallen wird, gesprochen. Die MOSse waren da am Freitag erstaunlich progressiv und gingen in beiden Städten mit Wn=6/8 ins Rennen, dem auch viele Spieler folgten. Am Ende der Wertung steht nun in Berlin eine Wn = 0, in Leipzig dagegen Wn = 6.
Tatsächlich gab es gegen 15:30UTC im Stadtgebiet Leipzig mehrere kurze Schauer mit jeweils leichtem bis mäßigem Niederschlag. Am LIM Leipzig wurden allerdings nur vom Thies LNM akkumuliert 0,2mm erfasst. Warum diese Schauer mit einer 6 verschlüsselt wurden, erschließt sich mir nicht, da sie grenzschichtgebundenen Cumuli mit immerhin 1-1,5km Mächtigkeit und genügend kalten Obergrenzen entsprangen.
Quelle: https://home.uni-leipzig.de/remsensarctic/index.php?lang=de&content=qlUrsache war der Durchgang des angesprochenen Frontenzuges. Im Gegensatz zur Prognose (Basis EZ+ICON 06z am Freitag) fand er nun aber als Warm- und Kaltfront in den unteren Troposphärenschichten statt. Dadurch lagen die Taupunkte und ThetaE im schmalen Warmsektor mit zugeführter Nordseeluft höher als gedacht, was der Entwicklung von Cumulusbewölkung mit tieferer Basis vor der Kaltfront zugute kam. Am Freitag war ich von einer trockeneren und recht mächtigen Grundschicht unter einer dünnen Sc-Bewölkung ausgegangen, wodurch entstandene Niederschläge nur als virgae in die Beobachtung eingehen sollten. Einmal mehr ein spannendes, aber leider punktefressendes Detail.
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/2021031900/europa/theta-e/20210321-1400z.htmlAch ja, Holzhausen ist mit einer Spitzenböe von 24kn knapp an dem Fx-Grenzwert vorbei geschrammt, Schkeuditz lag natürlich deutlich darüber.
Viele Grüße.
Oscar
-
Februar 28, 2021 um 1:33 am Uhr #16103Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Danke an Michael für die synoptische Einleitung zum letzten Februarwochenende, welches nach den wettertechnisch spannenden Vorgängern nun etwas durchschnittlicher daherkommt, für das Turnier in Leipzig aber anspruchsvoller war. Leider hat sich niemand zum Zocken verleiten lassen, sodass nun allen Spielern dank Wv+Wn=5 und RR=0,0mm 23 Punkte abhanden kommen. Auch ich hätte für den Samstag nicht mit derart ausdauernder Niederschlagsaktivität aus dem Stratocumulus gerechnet. In der feuchtereichen und bis 900hPa potentiell labilen Grundschicht konnten sich aber immer wieder flache „Schauer“ mit Sprühregen entwickeln.
Ich bin gespannt, was die morgige Grundschichtlotterie direkt auf der Achse des Bodenhochs für Leipzig bereit hält.
Viele Grüße,
Oscar
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von Snab_LE.
-
Februar 19, 2021 um 3:32 pm Uhr #16078Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch an Alexander zur Wahl als „Synoptiker des Jahres“! Vor der Arbeit, die du dir an manchen Freitagen mit ausführlichen Wetterbesprechungen und guten Tipps in allen 5 Städten machst, kann man nur den Hut ziehen. Auch deine Beiträge zu den Innsbrucker Besonderheiten am Ende eines Wochenendes geben immer einen spannenden Blick auf die Strömungs- und Temperaturverhältnisse in Gebirgsregionen wie dem Inntal.
Ich hoffe ja, dass die Ehrung auch wieder öffentlichkeitswirksam über den EWK erfolgen kann. Dieser soll (so wie die es Mainzer schon verlauten ließen) in diesem Jahr in Kooperation mit der StuMeTa stattfinden. Da hätte man ja gleich die Möglichkeit, auch persönlich zu gratulieren. Hoffen wir mal, dass so etwas im September wieder möglich sein wird.
Herzliche Glückwünsche von mir gehen auch an Georg (mit großem Abstand Platz 1 der Jahreswertungen in Berlin & Innsbruck!) und Morten für die Podiumsplätze. Da haben nicht viele Stimmen zum Sieg gefehlt.
Viele Grüße,
Oscar -
November 8, 2020 um 1:42 pm Uhr #15793Snab_LEModerator
Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für das viele Feedback.
Völlig in der WB vernachlässigt und entsprechend etwas überrascht war ich heute über die hohe Konzentration an Mineralstaub in unserer Troposphäre, die bereits den ganzen Tag für eine gut sichtbare „Rotverschiebung“ des Sonnenlichts sorgt. Die optische Dicke ist gar derart hoch, dass an einigen Stationen (z.B. Holzhausen) bis zu einer Stunde SD heute Morgen verloren ging. Interessant ist, dass die stärkste Konzentration nach aktuellen Messungen der Ceilometer über Leipzig in einer Schicht zwischen 2km und 4km Höhe zu finden ist. Hier herrschen laut Meiningen-TEMP Temperaturen zwischen -8°C (600hPa) und +7°C (800hPa) bei relativen Feuchten von maximal 65%, weshalb die Wolkenbildung, erst recht von Eiswolken natürlich ausbleibt.
Quelle: https://www.dwd.de/EN/research/projects/ceilomap/ceilomap_node.html / https://www.ready.noaa.gov/HYSPLIT.phpAnsonsten war ein geringfügig stärkerer Druckgradient in der vergangenen Nacht erfolgreich und hat stärkeres Abkühlen (Tn „nur“ um 2°C) sowie die Entwicklung von Nebel in Leipzig erfolgreich unterbunden. Bemerkenswert sind ebenfalls die hohen Temperaturen in den Leegebieten einiger Mittelgebirge. Aue (Erzgebirge) hatte gestern ein Tx von 18,7°C , Arnsberg-Neheim in NRW gar 19,2°C. Auch heute liegen die Werte ähnlich hoch. Von Rekordwerten sind aber sowohl diese als auch unsere Gipfelstationen noch ein wenig entfernt. Mögen die 15,7°C heute Morgen auf dem Fichtelberg außergewöhnlich wirken, so wurden im November 15 dort sogar 19,0°C gemessen.
Viele Grüße,
Oscar
-
Oktober 10, 2020 um 12:42 pm Uhr #15684Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
in der Leipziger Wertung hat Spieler Shinji offensichtlich ff und dd beim eingeben vertauscht und liegt dank ff=270kn! nun natürlich fernab aller anderen Spieler. Vielleicht ist es auch im Sinne von Shinji, wenn die beiden Werte sowohl Samstag als auch Sonntag getauscht werden könnten, da dieser Vertauscher doch recht offensichtlich ist.
VG Oscar
-
September 28, 2020 um 11:54 pm Uhr #15652Snab_LEModerator
Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite an Georg für den verdienten Synoptiker des Jahres! Ebenso an alle weiteren Platzierten, die sowohl mit treffsicheren Prognosen, als auch jeder Menge Engagement rund um das Wetterturnier überzeugen konnten! 🙂
Ich finde es im Übrigen sehr schön, dass die Preisverleihung so öffentlichkeitswirksam auf dem EWK durchgeführt wird. Vielleicht hilft gerade das, um noch ein paar Meteorologen für das Turnier zu gewinnen.
-
September 4, 2020 um 10:17 pm Uhr #15579Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Erst einmal ein WOW! an Bernd für die tolle WB. Da stecken etliche Stunden Arbeit drin, so detailliert auf die vergangene Zeit und das Wochenende einzugehen und man wird regelrecht eingeladen, sich nach der WB nochmal mit dem ein oder anderen Detail genauer zu befassen. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es nicht deine einzige WB bleiben würde 😉
Ist die große Rückblickstabelle selbst gebastelt? Die liefert einen schönen Überblick, wo in Deutschland das Wetter besonders außergewöhnlich war, hat vermutlich aber auch ein paar kleine Fehlerteufel drin (zumindest kann ich mir den Unterschied zwischen Osterfeld mit 20,9°C (+5,3K) und dem nur 100km nördlich liegenden Wittenberg mit 21,5°C (+2,0K) im August nicht erklären. Oder verstehe ich die Tabelle falsch? Für einen Überblick über die Abweichungen zu 1961-90 empfehle ich auch gerne: https://www.mtwetter.de/monatskarte.php
Die schleifende Front hing heute den ganzen Tag knapp nördlich von Leipzig (hier in bester Warmluft noch 25°C) und war dort mit etwas Hebung und jeder Menge Grundschichtfeuchte sogar ziemlich niederschlagsaktiv. 1-9mm sind in einem Streifen von Belgien bis nach Südbrandenburg in teils dichten Sprühniederschlägen gefallen
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/deutschland/niederschlagssumme-12h/20200904-1800z.htmlDie Kaltfront morgen hat mir tatsächlich in meiner Leipzig-Prognose ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Die eigentliche Bodenfront scheint mit der Tiefdruckrinne schon 08UTC durchzugehen und im Laufe des Vormittages bis zum Erzgebirge voran zu kommen. Hier könnte es in meinen Augen bereits für einen kurzen Schauer reichen (entkoppelt ist etwas Labilität da). Hinter der Front soll ein Streifen mit postfrontalem Druckanstieg unter recht straffen NW-Wind liegen. Hier hatten sich alle MOSse dennoch an den 270-280° zum Mittagstermin festgekrallt, als würde die Statistik einheitlich sagen, dass eine 2., nachfolgende Welle im Bodenniveau pünktlich zum 12UTC-Termin den Wind auf West zurückdreht. Diese könnte dann tatsächlich ein paar konvektive Überraschungen bringen, nur ob vor, mit oder nach dem Mittagstermin konnte ich in der Prognose nur raten. Und dann wäre da auch noch das Tx, welches je nach Einstrahlung vor der Kaltfront bzw. am Abend zwischen 17°C und 21°C liegen wird. Pünktlich zum ersten Wochenende in der Herbstwertung wird also in Leipzig gleich etwas sortiert. Ich bin gespannt!
Viele Grüße,
Oscar
-
August 28, 2020 um 3:04 pm Uhr #15479Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
vielen Dank an Michael für die WB, die ich mir nachher noch durchlesen werde (gerade mobil mit wenig Zeit unterwegs). Beim mobilen Eingeben meiner Leipzig-Prognose ist mir leider auch ein Tippfehler unterlaufen. Die 4.8 im Tn für Sonntag soll natürlich eine 14.8, so herbstlich wird es noch nicht 🙂
Ich würde mich freuen, wenn das noch jemand änderm könnte.
VG Oscar
-
August 22, 2020 um 1:56 pm Uhr #15464Snab_LEModerator
In den Bergländern südwestlich und nordwestlich von Wien sind schon eine ganze Reihe kräftiger Gewitter unterwegs. Der Blick auf den 12UTC-Aufstieg aus der Stadt offenbart: Hochreichende Labilität ist jede Menge vorhanden (SB CAPE bei 1400J/kg). Ursächlich dafür ist maßgeblich eine fast trockenadiabtisch durchmischte Schicht (EML) zwischen 850hPa und 650hPa. Allerdings haben die Absinkbewegungen, die zur Ausbildung des EML geführt haben, auch eine deutliche Absinkinversion im Niveau 850hPa hinterlassen. Deren Deckelwirkung wird vorerst wohl nur mit orographischer Unterstützung durchbrochen. Ob es trotzdem für Gewitter in Wien reicht?
-
Juli 31, 2020 um 2:47 pm Uhr #15390Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
schade, dass sich niemand für die WB gefunden hat, steht doch das bisher sommerlichste Wochenende des Jahres an. Nicht nur, dass wir in allen Turnierstädten morgen über die 30, in Zürich und Innsbruck wohl sogar bis 34°C kommen werden. Vor allem konvektiv würde die Luftmasse gerne morgen im Südwesten was reißen, darf aber aus dynamischen Gründen nicht so wirklich. Der Prognoseaufstieg für Zürich morgen Mittag sieht jedenfalls schmackhaft aus und verspricht nahezu trockenadiabtische Lapse-Rates bis 600hPa und eine trockene obere Troposphäre über einer feuchten Grundschicht. Auch die nötige Bodenkonvergenz könnte es durch großräumigen Druckfall nördlich der Alpen und anschließenden Druckanstieg von Westen her am Abend geben, aber ob das für die Wn = 9 im Stadtgebiet reicht? Die Scherung ist jedenfalls nahezu bei null morgen, das dürften also pulsierende und sicher hübsche Cbs morgen über Schwarzwald/Alb und Alpen werden.
Sonntag sind dann in etwas mehr Dynamik doch recht verbreitet Gewitter möglich, wenn auch unter etwas weniger Potential. Zeitige Aktivität bereitet da nicht nur bei den WWs Kopfzerbrechen.
-
Juni 13, 2020 um 7:40 am Uhr #15309Snab_LEModerator
Hallo Morten,
Vielen Dank für die schöne Einleitung zu einem spannenden Wochenende. Die COSMO und ICON Temps von dir sind auch außerhalb des Wetterturniers schon ein fester Bestandteil der Diskussionen rund Gewitter geworden.Für Leipzig bleibt nach aktuellen Stand die Frage offen, ob es trockenere Luft auch in Bodennähe am Nachmittag bis nach Leipzig schafft. Dann würde die Gewitteraktivität etwas gehemmt und eher in Richtung Sachsen-Anhalt stattfinden. In einigen Modelläufen liegt die Grenzlinie zur „Föhnluft“ am Erzgebirge aber auch südlich der Stadt, dort wäre die Chance auf Gewitter dann deutlich erhöht. Immerhin haben sich alle Tipper für Gewitter am Nachmittag entschieden. Viel Beobachtung steht in den kommenden Stunden an. Zwischen Brandenburg(Havel) und der Altmark wäre nun auch schon eine Wv=9 gebucht 😉
Viele Grüße,
Oscar -
Juni 6, 2020 um 1:14 pm Uhr #15291Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Vielen Dank an Michael für die schön geschriebenen Zeilen zum Wochenende!
Das erste Wochenende der Sommerwertung zeigt sich ja durchaus abwechslungsreich und im Temperaturniveau über Leipzig wenig sommerlich. Eindrucksvoll dreht das okkludierte Tief Juliane auf der Nordsee noch ihre Kreise, währenddessen Berlin aktuell auf der Vorderseite des Höhentroges genau unter der kräftigen Jetachse im Niveau 500hPa (100kn Wind), südlich davon sorgt die Divergenz für erneutes Auspumpen und Druckverlust. Genau diese Konstillation hat mir gestern viel Kopfzerbrechen bereitet, welches bisher leider nicht aufgegangen ist. Aus dem As der Kaltfront südlich von Leipzig gab es zwar keinen Messbaren Niederschlag, dafür hat es unten drunter ein paar flache Schauer ausgelöst, die leider in Schkeuditz für eine Wv=8 gelangt haben.
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/sat/satellit-hd-5min.htmlNun heißt es hoffen, dass sich vor dem Randtrog, der sich auf im Satellitenbild gerade sehr schön über der nördlichen Mitte zeigt, noch ein kleiner Bodentrog ausbildet, der die nötige Konvergenz bringt, um die Schauerlinie bis nach Leipzig am Leben zu halten. Bei derart starkem Südwestwind haben Thüringer Wald und Harz in der Regel eher etwas gegen Niederschläge im Leipziger Land 😉
Ach ja, die MOSse kamen für beide Tage des Wochenendes mit ziemlich niedrigen Tx für Leipzig daher, welche sich bei solch guter Durchmischung nicht aus der Luftmasse ableiten lassen. Ich schätze mal, dass es mit dem Sonnenfenster für Leipzig noch in Richtung 19°C gehen wird.
Gespannte Grüße aus dem Nordharz, der gerade ein paar konvektive Highlights ausweist.
Oscar
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von Snab_LE.
-
Juni 5, 2020 um 10:28 am Uhr #15283Snab_LEModerator
Hallo zusammen und Gratulation an alle Podestplatzierten auch von mir! Besondere Achtung geht auch an die Spieler, die jeden Freitag sich die Zeit nehmen und erfolgreich in mehr als einer Stadt Prognosen schreiben. In diesem Frühjahr konnten sich trotz MOS-freundlicher Wetterlage im April in allen Städten Spieler gegen die Statistiken durchsetzen. Mal schauen, wie viel Spannung uns der Sommer nun bereit hält.
Viele Grüße,
Oscar
-
April 18, 2020 um 6:10 pm Uhr #15027Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
wer hätte es gedacht: Über Leipzig hat sich in der mittleren Troposphäre heute Nachmittag eine nette Konvergenz ausgebildet. Die Folge: Viel Ac cas, aus denen tatsächlich noch einige kurze Schauer gewachsen sind. Allerdings haben diese sich erst hinter Schkeuditz entwickelt, sodass es offiziell bei einer Wn=0 bleiben sollte.
Viele Grüße,
Oscar
-
April 10, 2020 um 11:11 am Uhr #14973Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
ist die Abgabefrist heute wie immer um 15UTC?
-
April 6, 2020 um 11:04 pm Uhr #14932Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
eine schöne Idee, die ich auch gleich mal noch auf unserem Twitterkanal verbreitet hab. Bin dabei, vielleicht zur Feier der ersten Osterwertung auch mal außerhalb der vertrauten Leipziger Wertung 😉Viele Grüße,
Oscar -
April 3, 2020 um 1:08 pm Uhr #14896Snab_LEModerator
Danke Morten für den Blick auf das zunehmend warme Frühlingswochenende,
für die fleißigen WB-Leser sei als Tipp noch gesagt, dass die dd=990 in Leipzig und Berlin nicht mehr gemeldet wird, man das also auch nicht in die Prognose setzen sollte. Aber du hast Recht, ein Großteil der Modellläufe packt die Hochdruckachse und damit auch die Winddivergenz um 12UTC in den Leipziger Raum. Für Berlin wird die nach Norden ausfließende Luft dagegen schon wieder geotriptisch balanciert. 😉
Viele Grüße,
Oscar- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von Snab_LE. Grund: Korrektur von Schreibfehlern
-
März 29, 2020 um 6:35 pm Uhr #14864Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die umfangreiche WB an Alex. Nicht nur in der höheren Troposphäre, sondern vor allem in der Grenzschicht gab es jede Menge Feinstaub am Freitag und Samstag. Zwischen Freitagvormittag und dem ersten schwachen Frontdurchlauf am Samstagabend gab es in Leipzig konstante 40-60mug/m³ PM10-Konzentration. Die hohen Werte traten dabei über weiten Teilen Deutschlands und unabhängig vom Stationsstandort (Verkehrsstandort oder Hintergrund) auf. Ursächlich kann in dem Falle die Advektion von staubreichem Aerosol aus Südosteuropa und Teilen Russlands gesehen werden. Die Leipziger Rückwärtstrajektorien des HYSPLIT-Modells vom Freitag 12UTC zeigen die Quellregion der bodennahen Luftmassen sehr anschaulich:
Attachment 1
Quelle: NOAA HysplitMit Blick auf die LIDAR-Messungen, die am TROPOS in Leipzig getätigt werden, zeigt sich nicht nur eine staubreiche Grenzschicht, in der sogar Blauthermikblasen sichtbar wurde, sondern in höheren Atmosphärenschichten weitere Staubschichten, die wohl Saharastaub waren.
Attachment 2
Quelle: http://polly.rsd.tropos.de/?p=bilder&lambda=3&Jahr=2020&Monat=03&Tag=28&Ort=1#bildankerDie MOSse hatten übrigens aus dem hohen Staubanteil deutlich mehr Bewölkung, inklusive weniger SD und niedrigeren Tx gesehen. Da ich mich bis kurz vor Ende der Abgabe mit meinem Zimmernachbar verquatscht hatte, wurds dann auch bei mir ein nur noch teils korrigierter MOS-Tipp, für den ich auch mit 6 Punkten gegenüber @Wetterstein abgestraft wurde, der den Samstag konsequent wolkenarm prognostiziert hatte und damit richtig lag.
Heute gabs dann den erwarteten, deutlich aktiveren Kaltfrontdurchgang mit teils konvektiven 2,0mm am LIM im Stadtzentrum. Allerdings und da würde ich gerne Vortex Anmerkung unterstreichen, bis zum Mittag ohne feste Phase, auch wenn dies offiziell so aus Schkeuditz im 12UTC-Synop gemeldet wurde:
AAXX 29121
10469 01262 83105 10027 20014 30056 40225 52012 69931 76176 8672/
333 31/// 55300 20200 30187 41187 69937 86706 88511 91008
90760 91112 90760 91208==In den 10-Minuten-Werten taucht nichts dergleichen auf und auch minimal 2°C Feuchtkugeltemperatur lassen allerhöchstens wenige nasse Flocken im Regen zu. Aber wenn es so gemeldet wurde, müssen wir es wohl aktzeptieren. Nachmittags gabs dagegen auch in der Stadt Schneeregen, hier sollte allerdings die 8 als Wn in die Wertung gehen.
Viele Grüße,
OscarEdit, Bilder sind angehangen, das direkte Einfügen funktioniert leider weiterhin nicht, evtl. sollte ich es mal mit einem anderen Browser probieren
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von Snab_LE.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von Snab_LE.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von Snab_LE.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
März 5, 2020 um 7:42 pm Uhr #14741Snab_LEModerator
Gratulation an alle Podestplatzierten in der Winterwertung für treffsichere Prognosen zwischen Grenzschichtlotterie und Westwetterlage. Auch wenn der Winter wenig mit seinem Klischeebild zu tun hatte, so waren gerade die letzten Wertungswochenenden keinesfalls unspannend und brachten so manches MOS an seine technischen Grenzen.
Ich freue mich auf weitere spannende Wochen im Frühjahr,
Oscar- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 9 Monaten von Snab_LE.
-
Februar 16, 2020 um 9:40 am Uhr #14669Snab_LEModerator
Nur wenige Spieler haben noch dran geglaubt, aber die Wv=6 in Leipzig sollte gesichert sein. In der Stadt gab es bereits 0,2mm als Regen. Glückwunsch an Alex, den Pfingstochsen und ein paar MOSse, die nun die Wochenendwertung unter sich ausmachen dürften. Ich hatte mich trotz Diskussion in der WB letzlich gegen das weite Vorankommen der leichten Warmfrontniederschläge entschiede.
-
Februar 14, 2020 um 5:14 pm Uhr #14664Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
die WB hieß ursprünglich „Westwetter-WB die II. vom 14.02.-16.02.2020. “ Ich glaube nicht, dass es das schon gab. Beim ersten Abschicken erschien die Meldung (nicht wortwörtlich): „This message requires moderation“.
Die Fehlermeldung: „es existiert ein Duplikat“ kommt ja auch erst beim 2. Abschickversuch. Offenbar liest er also das Thema, vielleicht sogar den Beitrag drunter, aber es landet letztlich nicht im Forum.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 10 Monaten von Snab_LE.
-
Februar 14, 2020 um 3:09 pm Uhr #14656Snab_LEModerator
Sehr interessant. Heute habe ich beim Abschicken der WB wieder ähnliche Probleme, allerdings mit klarem Hinweis, dass für die Themeneröffnung mit der WB noch einmal Moderation aussteht.
Gibt es eine Obergrenze für die Größe des Beitrages, die ich mit den Grafiken überschreite oder gibt es dafür andere Ursachen? Wer von den Moderatoren hier den Forumsbeitrag liest, kann die fertige WB gerne per PN oder Mail zugeschickt bekommen 🙂
Viele Grüße,
Oscar
-
Januar 25, 2020 um 5:32 pm Uhr #14512Snab_LEModerator
Hallo Mammatus95,
Danke für die Blumen, gerade dieses WE hab ich mich nicht zu einem „komplett gegen MOS“ getraut, da selbst Modelle mit Hang zu viel Grundschichtfeuchte (ICON, SuperHD) eine Auflösung des Hochnebels von Süden her angedeutet hatten. Die kam auch, hat es aber nur bis in den Burgenlanskreis geschafft. Schlussendlich habe ich damit den Samstat beim N, SD, Tx (1. Eistag des Winters in der Stadt) und bei den WWs (2x 5) ordentlich verhauen, dafür nun eine nette, tiefliegende Hochnebeldecke und ein bisschen Wintergefühl bekommen.
Glückwunsch in dem Sinne auch an @Vortex für das mutig niedrige Tx in Leipzig, was nicht unerhebliche 6 Pluspunkte gegen den Schnitt bringt.
-
Januar 24, 2020 um 3:28 pm Uhr #14498Snab_LEModerator
Hallo Clemens,
Leider für heute schon zu spät, aber die MOSse gibts hier: https://wetterturnier.de/wetterdaten/mosvorhersagen/
Oscar
-
Dezember 3, 2019 um 12:05 am Uhr #14308Snab_LEModerator
Verspielt… Das fasst das letzte Wochenende für mich in Leipzig in punkto Jahreszeitenwertung ganz gut zusammen. Sc und Cs haben diesmal in der Nacht zum Sonntag gegen die Nebelentstehung in Schkeuditz gewonnen (zugegeben war die Nebelprognose mutig ;)) und sich dann so pünktlich wieder verzogen, dass der Sonntag deutlich durchmischter (höheres Tx, SD, DD geostrophischer) wurde, als das der Großteil der Spieler wollte. Nun denn soll es so sein, dass der lernfähige Wichtungstipp (Moses) vor mir die Jahreszeitenwertung in Leipzig entscheidet.
Und damit Glückwunsch zum Ende der Herbstwertung an:
– Christoph (Wolkenteiler), der sich auf Platz 3 hinter dem DWD-MOS-Mix und den Spielermittel Petrus durch das herbstliche Föhnchaos in Innsbruck gekämpft hat
– Yves (ykarrer) für den 1. Platz in Zürich
– Nikolas (nik) für den Sieg mit Wahnsinns Vorsprung von 23 Punkten in der Wiener Nebelrunde
und Michi23 für Platz 1 in Berlin!Viele Grüße,
Oscar
P.S. Ich wäre im Sinne der Fairness sehr dankbar, wenn jemand die beiden Niederschlagsmengen in L.-Holzhausen von 0.0mm auf -3.0 korrigieren könnte, da dort an beiden Spieltagen kein Niederschlag registriert wurde. Dies ändert für mich nichts, kann aber in der Wochenendwertung noch etwas hin- und herrücken 🙂
-
Oktober 20, 2019 um 11:25 pm Uhr #14209Snab_LEModerator
Schöne WB Bibertaler, danke dafür 🙂
Der Südföhn bringt aktuell beeindruckende Nachttemperaturen in die Tallagen zwischen Hochrhein, Inn und Alpenvorland. Besonders die seit Stunden konstanten +24°C an der Schweizer Station Altenrhein sind eine Hausnummer, aber auch die beiden Innsbrucker Turnierstationen haben noch Potential für eine Tropennacht (zumindest soweit aus den 10-Minuten-Werten ermittelbar). Dazu hatte die Uni-Station Innsbruck zwischen 23Uhr und Mitternacht eine Böe mit 23,4m/s registriert, das bisher höchste Fx im Wertungszeitraum.Der Blick auf die potentielle Temperatur zwischen Berg und Tal verrät: sauber durchmischt, was wahrscheinlich auch immernoch der Fall ist, auch wenn der Routine offenbar seit 18UTC die Temperaturdaten aus dem Tal fehlen. Der Föhnsturm hält jedenfalls (mit einer kurzen Abschwächung am späten Abend) schon seit dem Mittag an
Die Foto-Webcam Röthis in Vorarlberg hat auch wunderschön die nächtliche Föhndynamik mit Lentis eingefangen (und zeigt nebenbei auch noch angenehme 22,4°C an einem 21.10.):
Neidische Grüße für so eine schöne Föhnnacht aus Helsinki,
Oscar- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 2 Monaten von Snab_LE.
-
Oktober 4, 2019 um 4:12 pm Uhr #14168Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Danke an Michael für die schöne WB zum Wochenende. Der LORENZO hat mir bei der Leipzig-Prognose für morgen etwas Kopfzerbrechen um die WWs und die Böen bereitet, am Sonntag geht es dagegen nur noch um 4 gewinnt (oder auch nicht), der Rest sieht beim Großteil der Tipps sehr ähnlich aus.
Während es in Deutschland heute übrigens schon sehr kalt vorkommen muss (teils unter 10°C im Dauerregen), gab es hier in Helsinki heute noch eine Spur mehr in Richtung Winter. Insgesamt 8 Schneeregen-, Schnee-, oder Graupelschauer haben die Stadt heute überquert. Dazu gab es in den küstenfernen Stadtteilen kaum mehr als 4°C als Maximum. Vom kräftigsten der Schauer habe ich auch einmal zwei Fotos machen können:
Viele Grüße aus Finnland,
Oscar
-
September 21, 2019 um 2:37 pm Uhr #14113Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schöne WB. Es freut mich, wenn WB-Schreiber nach längerer Pause wieder zurück kehren, um das Projekt einer wöchentlichen WB aufrecht zu erhalten. Die beschriebene Omega-Struktur mit negativer Achsneigung ist heute auch wunderbar im Satellitenfilm zu erkennen. Fast schon lehrbuchhaft trennt die in der Prognose eingezeichnete Achse den Bereich vorderseitig, in den sich unter einer kräftigen Absinkinversion über der Nordsee und Polen flache St/Sc-Felder halten (siehe TEMP Greifwald), von dem Bereich rückseitig der Achse, in dem auch bodennah trockenere und wärmere Luft Fuß fassen kann (siehe TEMP De Bilt).
Flankiert wird die ganze Sache gut sichtbar von einem Trog auf dem Atlantik (mit netten kleinen Randtiefs und einem dicken MCS über Südfrankreich auf der Vorderseite) und einer aktiven Frontalzone über Skandinavien, an deren kalter Seite ein Randtrog samt kleinem Bodentief über Ostfinnland für die nächsten Tage erneut recht kühle Luftmassen mit Nachtfrösten nach Helsinki bringt.
Quelle: https://meteologix.com/fi/satellite/europe/satellite-hd-5min/20190921-1400z.htmlTEMPS De Bilt (links) und Greifswald (rechts):
Für meinen Bewölkungstipp in Leipzig sehr ungünstig sieht man doch einige sehr dünne Cirrusfelder über dem Nordosten Deutschlands, die auch schon den ganzen Tag den Beobachter am Leipziger Flughafen zu einem N = 1/8 bewegen. Die umliegenden Automaten zeigen dagegen munter 0/8.
Viele Grüße aus Helsinki,
Oscar -
September 13, 2019 um 1:51 pm Uhr #14080Snab_LEModerator
Hallo zusammen, also nochmal 🙂
Eigentlich können die Warnmeteorologen in DACH dieses Wochenende getrost in den Urlaub gehen, denn viel zu tun gibt es nicht. Der eindeutig spannendste Teil findet aktuell über unseren Köpfen statt: Die Kaltfront des Ex-Tropischen Sturms GABRIELE (nicht Ex-Hurrikan, wie es in einigen Medien und auch einigen Wetterseiten publiziert wird) überquert uns von Nordwesten her und schickt zumindest in den untersten Troposphärenschichten einen Gruß mit frischer Luft. Tatsächlich erstreckt sich diese Kaltluft unmittelbar hinter der Front nur bis 800hPa und wird darüber im Radiosondenaufstieg von Bergen um 11:05UTC von einer markanten Absinkinversion abgelöst. Umso erstaunlicher ist die Ausbildung einer flachen Konvektionslinie, die sogar einige Schauer, wie von der Webcam der FU Berlin eingefangen, gebracht hat. Diese Kaltfront schafft es im Laufe der Nacht noch bis nach Franken, rückseitig der Kaltfront kann es aufklaren und die Temperaturen gehen bis auf einstellige Werte zurück.
Zum Start in den Samstag bestimmt ein flacher Keil, der sich von Westen her nähert unser Wettergeschehen. Am Boden hat sich das Hoch GAIA einen Kern Deutschland ausgebildet, welches sich nach Westen bis zu den Azoren erstreckt. Aus KLA und NVA folgen recht deutliche Absinkbewegungen, die in der mittleren Troposphäre auch allmählich wieder höhere Temperaturen bringen. Auch in 850hPa steigen die Temperaturen bis zum Abend von 3-5°C auf 7-10°C an. Da die Fläche aber gleichzeitig über die Absinkinversion rutscht, beleiben die Theta-Ä-Werte dort konstant. Auch weiter unten wird man nichts von der WLA merken, sodass die Höchsttemperaturen in Berlin und Leipzig wohl unter 20°C landen werden. Etwas Spannung in den Tag bringt der Durchzug einer kaum sichtbarer Welle in der oberen Troposphäre, die aber für dichtere Cirrusbewölkung um die Mittagszeit in Berlin und Leipzig sorgen wird.
Weiter südlich bestimmt dagegen noch die Restfeuchte der Kaltfront den Samstag. Gerade in Wien dominiert dichterer Stratocumulus, aus dem sogar einige Spritzer Regen möglich sind. Auch in Zürich sind wohl nicht mehr als 50% des astronomisch möglichen Sonnenscheins zu erwarten. Innsbruck profitiert dagegen von Lee des Nordkammes (kann man das schon Nordföhn nennen?) und erhält mehr Sonnenschein und Temperaturen bis 25°C.
Richtung Sonntag traut sich tatsächlich ein Tief gegen das Hochdruckbollwerk GAIA an. Es trägt den Namen IGNAZ und wird mich hier in der finnischen Hauptstadt Helsinki, in der ich für ein Semester studieren darf, dank Ausbildung eines neuen Kerns im Lee des skandinavischen Gebirges mit ordentlich Regen versorgen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird man dagegen am Sonntag zunächst nur die allmähliche WLA auch in tieferen Luftschichten spüren. Davor startet der Tag allerdings mit Chancen auf ein paar Nebelfelder in Innsbruck und Zürich, die wir den schwachen Windverhältnissen und der Restfeuchte der Kaltfront zu verdanken haben, das wars aber an WW für den Tag. Vielmehr wird die Sonne (nach Auflösung des Nebels) dominieren und die Temperaturen bei 850hPa-Werten zwischen 10°C und 16°C auf 23°C in Berlin, 25°C in Wien und Leipzig und bis zu 28°C in Innsbruck steigen lassen.
Erst Richtung Abend zieht die Okklusion über Berlin und Leipzig zunächst mit hohen, später tieferen Wolkenfeldern auf, was wohl einige Prozentpunkte beim Sonnenschein kosten wird. Vergessen sollte man die Front allerdings nicht, kann sie doch inbesondere in Berlin, später auch in Leipzig noch etwas Regen in der Nacht zu Montag bringen. Auch wird der Tag zuvor deutlich windiger als der Samstag, in Berlin sind sogar Böen bis 25kn möglich, wenn man mutig tippt ;).
Soweit kurz und knapp diesmal zum anstehenden Wochenende, im Grunde ist auch alles gesagt. Mit Start in die neue Woche wird die Okklusion von Tief IGNAZ zunächst wieder schleifend, später kann sich hinter ihr aber, dank Aufbau eines mächtigen Nordmeerhochs, ein recht stattlicher Schwall Kaltluft (T850°C um oder unter 0°C ) über das Turniergebiet ausbreiten. Ein erster Herbstgruß also, dennoch aber kein Vergleich zu Finnland, wo das EZMWF im heutigen 00UTC-Lauf sogar schonmal mit Schneefallgrenzen unter 400m, einstelligen Höchstwerten und Nachtfrösten in der zweiten Wochenhälfte liebäugelt. Ich bin gespannt, noch sieht der Blick auf die Vegetation in Helsinki alles andere als spätherbstlich aus.
Viel Erfolg den Tippern und viele Grüße aus Helsinki,
Oscar -
August 2, 2019 um 3:17 pm Uhr #13970Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
danke an Michael für die schöne Einleitung in ein buntes (vor allem in Bezug auf die WWs) Wochenende . Pünktlich nach Tippabgabe um 17Uhr hat sich über dem Nordwesten Leipzig auch der erste hochreichende Aufwind des Tages entwickelt.
Leider habe ich in der Ablenkung in meinem Leipzig-Tipp zwar noch für den Sonntagvormittag eine Wv 8 eingetragen (so ganz unwahrscheinlich find ich ein bisschen hochreichendere Cumuli dank eines kleinen Randtroges in der mittleren Troposphäre (v.a. 700hPa) gar nicht), aber ganz vergessen, die RR auf 0.0 zu ändern. Ich würde mich daher freuen, wenn einer der Admins das noch ändern könnte 🙂
Viele Grüße,
Oscar
-
Juni 28, 2019 um 2:05 pm Uhr #13866Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
die echte WB für dieses Wochenende ist momentan auch auf der Zielgeraden 😉
VG Oscar
-
Mai 5, 2019 um 12:15 pm Uhr #13664Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Danke an Bibertaler für die schön geschriebene WB zu einem spannenden Wochenende. Gestern konnte ich im östlichen Erzgebirge oberhalb von 600m tolle Kontraste zwischen frischem Grün und 3cm frischem Weiß festhalten, aber auch weiter unten (z.B. an der Station Altenburg-Nobitz auf nur 170m ü.NN) wurde zeitweise reiner Schneefall beobachtet.
Leipzig hatte am Nachmittag noch Schauerglück und immerhin mal 7mm Niederschlag, so langsam werden die obersten Bodenschichten auch wieder etwas feuchter. Dagegen hat das Tipperkollektiv die Windrichtung völlig verschätzt, bei der statt NW eher SW auf der Tagesordnung stand. Ursächlich hierfür war wohl ausströmende Kaltluft aus den unterkühlten Regionen inmitten des Niederschlagsbandes und ein intensiveres Luvhoch am Nordrand des Erzgebirges.
Leider gibt es aus Holzhausen aufgrund kurzweiliger Datenlücken an beiden Spieltagen keine Tx und Tn-Meldungen. Allerdings liegen von den relevanten Tageszeiten lückenlose Extremwerte in den 10-Minuten-Dateien vor: ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/observations_germany/climate/10_minutes/extreme_temperature/recent/
Vielleicht könnte man überlegen, die Werte dieser für Leipzig repräsentativeren Station noch nachzutragen. Für gestern lag das Tn dort bei 3,3°C und das Tx bei 8,4°C. Das heutige Tn war 1,2°C.
Viele Grüße,
Oscar
-
April 28, 2019 um 2:31 pm Uhr #13615Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
eine interessante Sache mit dem Föhnereignis bei euch in Innsbruck. Davon bekommt man hier kaum etwas mit, aber es war in der vergangenen Woche schon eine nette Trogvorderseite, die nun sogar für Leipzig ein wenig Niederschlag gebracht hat. Allerdings kann man die Tagessummen von 2,7mm am Freitag und weiteren 2,0mm gestern kaum als tockenheitslindernd bezeichnen und so bleibt die Hoffnung auf die morgige WLA, die allerdings schon außerhalb des Wertungszeitraumes liegen wird.Auf den heutigen Sonntag kann ich auch nur mit gemischten Gefühlen blicken. Die gestrige Okklusion hat es natürlich nicht bis in den Berliner Raum geschafft, sondern blieb mit ihrer Feuchte über der östlichen Mitte hängen und brachte Leipzig eine Wv=8, gegen die ich mich entschieden hatte. Und die für den Nachmittag erwarteten Schauer sind zwar nach Westen gut zu sehen, trauen sich aber noch nicht so recht nach Schkeuditz. Vielleicht also ein Wochenende für Felix alias humilis91, der sich als Einziger in Leipzig für 8-0 entschieden hat?
@Nik: In der Grafik der Föhndauerklassen kommt das 2. Maximum bei 30-40h doch hauptsächlich durch eine Verbreiterung der Histrogrammklassen zustande, oder? -
März 15, 2019 um 1:36 pm Uhr #13461Snab_LEModerator
Weil meine Bearbeitungsmöglichkeit leider abgelaufen ist und es mit der Animation oben ein kleines Problem gab, ist hier noch einmal der Link zum Bild:
-
März 9, 2019 um 5:37 pm Uhr #13442Snab_LEModerator
Gilt für Schkeuditz genau so. Eine hochsommerliche Gewitterzelle mit Blitzen aller 5s. Auf das Fx und das RR der Station bin ich ebenfalls gespannt.
-
März 8, 2019 um 6:21 pm Uhr #13438Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Danke an Morten für die bunte WB zum bunten Wochenendwetter.
Der Sonntag war diesmal wahrlich nicht einfach zu tippen. 9hPa Unterschied beim Luftdruck hatte ich soweit ich weiß auch noch nicht. Inzwischen fand ein wenig Angleich statt, dennoch rechnet GFS das Wellentief weiterhin deutlich intensiver und vor allem nördlicher als bei ICON, was nicht unerhebliche Folgen für den Niederschlag und die Temperaturen am Sonntag hat.
Es bleibt also v.a. in Leipzig sehr spannend, zumal hier die Mittelweglösungen der meisten menschlichen Tipper durchaus Punktvorteile haben können 🙂
Leider habe ich mal wieder beim Eingeben das Wv vom Sonntag mit dem Wn vom Samstag vertauscht. Ich würde mich also freuen, wenn dieser Tippfehler noch geändert werden könnte 🙂
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 9 Monaten von Snab_LE.
-
Februar 15, 2019 um 3:08 pm Uhr #13334Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
bereits heute ging es in einigen Leeregionen ja über die 18°C-Marke und auch in Leipzig ist es mit 15,3°C am LIM (bzw. 14,4°C in Holzhausen) schon kuschelig. Mal schauen, ob der morgige Tag mit noch wärmerer Luftmasse und vor allem stärkerem Südwestwind noch einen drauf setzt. Ich habe mich daher mal an ein nettes Tx von knapp 16°C gewagt.
So eindeutig ist es ja in Punkto Tn, Tx und N am Wochenende gar nicht. Da können durchaus schnell mal 2-3 Punkte flöten gehen 😉
Leider habe ich mich mal wieder verschrieben: Beim Samstagsluftdruck sollten es statt 1020,8hPa –> 1026,8 hPa werden. Vielleicht kann das noch jemand korrigieren.
Beste Grüße,
Oscar
-
Februar 8, 2019 um 3:55 pm Uhr #13314Snab_LEModerator
Weitere Karten zum Sturmtief UWE, die ich vorhin nicht zu zeigen geschafft habe:
Überlagerung von differentieller PVA und WLA zum stärksten Entwicklungszeitpunkt 03z:
Quelle: https://www.meteo.uni-bonn.de/messdaten/modellkartenAnimation der Tiefdruckentwicklung von Sa 18z bis Mo 00z nach ICON 06z. Deutliche Intensivierung in der Nacht zum Sonntag, anschließend langsames auffüllen. Interessant auch das kleine Randtief über der Nordsee ab So-Abend, welches (falls diese Entwicklungs so eintritt) am Montag weitere Niederschläge in Form von Schnee für die Hochlagen bringen könnte:
Vergleich der Berechnungen des europaweiten SuperHD (Auflösung auf 4×4 km vermindert) 18z, 00z und 06z zum Reifestadium des Sturmtiefs am So 15z:
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/swisshd-eu/mitteleuropa/gwl-synoptik-komposit/20190210-1200z.htmlWie so oft gibt es bei raschen Tiefdruckentwicklungen noch Unsicherheiten zur Zugbahn und Intensität. ICON_EPS 00z noch mit >4 hPa Standardabweichung in der Entwicklungsregion des Tiefdruckkerns, Wind in 850 hPa noch mit 8-12 m/s Standardabweichung. Der kräftige Höhenwind auf der Vorderseite bis zur Kaltfront über Süddeutschland ist dagegen schon recht sicher:
Quelle: https://www.dwd.de/EN/weather/wmc/wmc_node.htmlNeues ICON_NEST 12z oder auch EZMWF 06z mit deutlich schwächerer und weniger okkludierten Entwicklung. Zugbahn des Kerns auch etwas nach Südosten verschoben. EZMWF auf der Rückseite zusätzlich noch eine 2. Welle, mit der die Kaltluft verzögert zugeführt wird:
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/mitteleuropa/gwl-synoptik-komposit/20190210-1200z.html
Eine spannende Entwicklung auf jeden Fall. Inbesondere mit konvektiver Kaltfront mitunter auch fotogen 😉
Beste Grüße,
Oscar
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 10 Monaten von Snab_LE.
-
Februar 8, 2019 um 12:55 pm Uhr #13310Snab_LEModerator
Hallo in die Runde,
die WB ist in Arbeit. Mal schauen, was Thomas und Uwe mit unserem Wetter anstellen werden.
Viele Grüße,
Oscar
-
Januar 13, 2019 um 8:32 pm Uhr #13247Snab_LEModerator
Schade, das Pokerspiel um die 8 heute in Schkeuditz haben alle Tipper dieses WNs nur knapp verloren: 18:45UTC erreicht die Kaltfront Schkeuditz mit kräftigen Regenschauern (auch wenn im 19UTC Synop nur ein WW80 gemeldet wurde, war es zeitweise, aber wohl erst kurz nach dem Meldetermin ein WW81) und Sturmböen (fx bisher 21,4m/s).
Auch im Stadtgebiet war es ähnlich stürmisch, das LIM meldete 20,8m/s als Maximum, Holzhausen dank jeder Menge Bewuchs um den Windmast mit läppischen 16m/s. Auf jeden Fall schönes Vollwetter, das hier in der Nacht und morgen mit weiteren kräftigen Regen- und später auch Schneeschauern weiter geht.
Winddaten aus der städtischen Grenzschicht, gemessen mittels kompaktem Doppler-Windlidar (WINDCUBE), das im Zuge einer neuen Fernerkundungsarbeitsgruppe seit dem Sommer 2018 auf dem LIM-Dach steht:
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 11 Monaten von Snab_LE.
-
Januar 4, 2019 um 3:32 pm Uhr #13233Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
heute ging es mit etwas Neuschnee (schon beinahe übertrieben, eine dünne Zuckerschicht trifft es eher) in den Tag, der aber schnell in der zunehmend feuchtmilderen Nordseepampe zunichte gemacht wurde. Seitdem ist die Niederschlagsphase (mit Ausnahme einiger weniger Flocken) flüssig und es sprüht bei 2°C über 1°C Taupunkt munter vor sich hin, lecker….
In den höheren Lagen Sachsens heißt das aber weiterhin etwas Neuschneezuwachs, auch wenn die Automaten in den Gipfellagen lieber gefrierenden Sprühregen melden (was in Anbetracht durchgehend negativer Temperaturen in höheren Schichten eher unplausibel erscheint)Sonntag ist für Leipzig zudem noch fraglich, wie weit die Kaltluft bodennah gen Westen an Raum gewinnt, danach entscheidet sich auch, ob es im Stau des Erzgebirges noch etwas Regen geben kann oder die Luft dafür schon zu trocken ist (einige inkl. mir haben sich ja sogar für einzelne Wolkenlücken mit 5-10min Sonnenschein entschieden ;))
Dummerweise verfolgt mich der Fehlerteufel dank hektischer Abgabe auch diesmal: Der Samstagsluftdruck sollte 1020.4 statt 1025.4 hPa betragen. Ich würde mich freuen, wenn dies geändert werden könnte.
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 11 Monaten von Snab_LE.
-
Dezember 21, 2018 um 3:09 pm Uhr #13193Snab_LEModerator
Moin,
der Ausblick auf jede Menge Regen lässt nach dem trockenen Jahr 2018 auch das milde Vorweihnachtswetter vertragen. Immerhin hat dann auch dieses Wochenende, insbesondere mit dem kleinen Randtief am Sonntag, auch noch allerhand Spannung zu bieten
Leider hab ich mich beim Luftdruck am Sonntag verschrieben. Die 1007 soll natürlich eine 1017 werden, trotz Randtiefentwicklung rückt der Hochdruck am Sonntag unweigerlich nach 😉 Es würde mich freuen, wenn das die Spielleitung noch ändern könnte.
-
Oktober 28, 2018 um 11:39 pm Uhr #12914Snab_LEModerator
Danke Georg für diese spannenden Ergänzungen zu einem noch viel spannenderen Thema. 🙂
Das Tief, dass im Mittelpunkt steht, erlebt in den kommenden 24h einen synoptisch wirklich beeindruckenden Aufstieg zur Sturmzyklone. Ohnehin ist ein Charakteristikum dieser außergewöhnlichen Tiefdruckentwicklung die recht weit westliche Lage des amplitudenstarken Troges, sodass die Vorderseite mit kräftiger und divergenter Südströmung genau vom Atlas über das warme Mittelmeer in den Alpenbogen zeigt. Somit wurde es unlängst gegen 18UTC als Leetief am Atlasgebirge geboren und führt seitdem auf seiner Südseite Polarluft wieder beschleunigt gen Osten. Gleichzeitig findet sich das Tief in verstärkungsgünstiger Lage: einerseits im linken Auszug eines sich intensivierenden Jetmaximums über dem nördlichen Afrika, andererseits im rechten Einzug des alten und zunehmend antizyklonal gekrümmten Jets über den Westalpen. Zeitgleich gewinnt die Randwelle mit höhenkalter Luft über dem Mittelmeer zunehmend an Amplitude, sodass die positive Vorticityadvektion auf der Vorderseite im Zuge des Nordkurses sogar noch zunehmen kann (zunächst aber durch stark negative Schichtdickenadvektion ein wenig kompensiert wird).
So fällt der Kerndruck bis binnen 12h bis morgen 06UTC um 12hPa auf 987hPa Kerndruck und liegt dann vor der Küste Genuas.Am westlichen Alpenbogen kommt dann im Tagesverlauf noch die Blockadewirkung des Gebirges in südöstlicher Höhenströmung zu Hilfe, während auch die quasigeostrophische Dynamik noch besser ausschaut. Die Folge ist (hier nach Super-HD 4x4km, 12z) eine weitere Intensivierung im Lee auf einen Kerndruck unter 980hPa und eine anschließende Verlagerung des Tiefs (ohne weitere Intensivierung, da es nun mehr ins Zentrum des Troges gerutscht ist) gen Norden. Da auf der Vorderseite afrikanische Tropikluft, die über dem Mittelmeer mit Feuchte angereichert wurde, gen Alpenbogen gedrückt wird, kommt das (teils konvektive) Vollwetter zustande, das Georg schon so ausführlich beschrieben hat.
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/swisshd-eu/schweiz/luftdruck/20181030-0000z.html
Die Warmluft schafft es auch sehr weit nach Norden, gleitet im Süden und Osten Deutschlands aber zunächst auf die mächtige Kaltluftschicht im Lee der Alpen auf. Erst mit Föhndurchbruch wird die Warmluft im Tagesverlauf nördlich der Alpen und anderer strömungssenkrechter Mittelgebirge (u.a. Erzgebirge) in die kalte Grenzschicht eingemischt und sorgt hier für einen markanten Temperaturanstieg für spätsommerliche Wärme mit Temperaturen über 20°C.
Besonders spannend für Leipzig wird dieser Prozess am Montagabend. Die herannahende Warmfront führt hier im Laufe des Montags zu einem fortschreitenden Abbau der Kaltluftmächtigkeit, die sich aber dank Nordostwinden aus dem kühlen Skandinavien noch standhaft zeigt. Dadurch baut sich Richtung Montagabend eine stolze, mehr als 10K mächtige Inversion bis ins Niveau 850hPa auf, während sich leeseitig des Gebirges eine Tiefdruckrinne und folglich oberhalb der Inversion ein Low-Level-Jet mit Geschwindigkeiten von 50-70kn ausbildet. In dessen Konsequenz kommt es zunächst auf den Erzgebirgskämmen, später in den engen strömungsparallelen Tälern und generell Leeseitig des Kammes zu kräftigem Wind mit Böen bis Bft.10/11. Mit Verlagerung der Rinne gen Norden wird dann auch im sächsischen und brandenburgischen Tiefland die Höhenwarmluft ins Bodennivau gemischt, wobei die Temperatur in Leipzig nach 5°C am Abend binnen 2h auf 16-18°C ansteigen soll (jedenfalls nach dem Super-HD 12z, Modellunsicherheiten zur Westausweitung des Leeeffekts bestehen noch)
Hierbei Beeindruckende Prognose-TEMPS und Karten jedenfalls, das lässt das synoptische Herz höher schlagen. Leider hat in Leipzig diese Woche niemand das Vergnügen, den Montagabend in seiner Analyse-Wetterbesprechung am Insitut zu analysieren, aber im Nachbarforum der Wetterzentrale wird es sicher allerhand Meldungen dazu geben: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,3584284Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd/2018102812/c7c346859aa7e82a4697140584e119c1/windmittel-850hpa/20181029-2300z.html
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd/2018102812/c7c346859aa7e82a4697140584e119c1/temperatur/20181029-2300z.html
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd/2018102812/c7c346859aa7e82a4697140584e119c1/temperaturgradient-1km/20181029-2300z.html
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd/2018102812/c7c346859aa7e82a4697140584e119c1/windboeen-24std/20181029-2300z.html
PS: Zur Beobachtung solcher Ereignisse und künftig auch der Turnierwochenenden möchte ich hier einmal die Datenveröffentlichungen unserer neuen AG zur Fernerkundung des arktischen Klimasystems erwähnen Momentan arbeitet nur ein Doppler-Windradar zur Profilierung des Grenzschichtwindprofils am LIM, später wird aber auch das Mikrowellenradiometer zur Profilierung der Temperatur/Feuchte/Flüssigwassergehälter in der unteren Troposphäre von seiner Expedition zurückkehren. Daten finden sich hier: https://home.uni-leipzig.de/remsensarctic/index.php?lang=de&content=ql
- Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahren, 1 Monat von Snab_LE.
-
September 15, 2018 um 1:41 pm Uhr #12761Snab_LEModerator
Hallo Bibertaler,
ja, das ist mir beim erneuten Durchlesen auch aufgefallen, dass eine 8 sicher besser zum Text gepasst hätte. Da ich bisher nicht für Innsbruck getippt habe, konnte ich das noch nicht so recht verfolgen, aber wird dort auch bei unterbrochenen Regenfällen aus eigentlich stratiformer Bewölkung eine 8 ausgegeben oder muss dafür konvektive Bewölkung als Ursache sichtbar sein? Jedenfalls entscheidet nach meiner Spielerfahrung der Beobachter in Schkeuditz meist nach diesem Kriterium.
Beste Grüße,
Oscar -
Juli 8, 2018 um 1:48 pm Uhr #12577Snab_LEModerator
Hallo zusammen,
Aus Schkeuditz liegen seit heute Morgen 06UTC leider nur noch METAR und keine SYNOP-Meldungen vor. Dementsprechend gibt es bisher auch noch keine Punkte für N und Wn, ebenso werden die Tx-Meldungen heute Abend wohl nicht ausgegeben werden.
Sollte keine Nachmeldung erfolgen, werden dann die METAR-Meldungen als Referenz eingetragen? -
Juni 8, 2018 um 3:43 pm Uhr #12454Snab_LEModerator
Danke Heiko für die schöne WB! Nachdem heute an der Südostseite eines kleinen und nur auf den 850er-Karten erkennbaren Hochs nochmals sehr trockene Kontinentalluft bis ins zentrale Sachsen-Anhalt vorgedrungen ist, schafft es morgen dann wohl endlich wieder die feuchtere Luftmasse nach Norden an Raum zu gewinnen. Ob es darin schon für Gewitter über Leipzig reicht, sehen die Modelle/Mosse und Spieler ganz unterschiedlich. Glaubt man dem Cosmo-D2 12z oder Super-HD 06z könnte morgen bei niedrigen Auslösetemperaturen (um 28Grad) schon zum Mittagstermin die Prognose ganz schön „verhagelt“ werden. Nach ICON 06z bleibt die Kernzone dagegen ganztägig südlich von Leipzig.
Lassen wir uns überraschen, der Sonntag bringt dann möglichwerweise endlich wieder etwas mehr Dynamik und verbreitete Gewitter, wenn es nach heutigem Stand ginge
- Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahren, 6 Monaten von Snab_LE.
-
Juni 7, 2020 um 9:53 am Uhr #15296Snab_LEModerator
In Leipzig gibt es die 10 Punkte für den „Donnerstag“-Tipp und das MSwr-GFS-MOS, welches sich damit wohl auch die Wochenendwertung sichert, mit Blick auf die 15-Wochen aber eher zu den weniger erfolgreichen MOSsen zählt.
Interessanterweise hatte das ICON im 00z-Lauf vom Mittwoch (vor 4 Tagen, da hielt ich eine WB am TROPOS) schon ziemlich genau die aktuelle Frontenlage drin, auch wenn das EPS zu diesem Zeitpunkt wenig von Niederschlägen in Leipzig hielt. In Richtung der Freitagsprognosen wurde dieses Niederschlagsband aber weiter nach Osten verschoben. Noch gestern hätte ich einen trockenen Vormittag für Leipzig gesetzt, nun steht die Wv=6.Viele Grüße,
Oscar
-
Mai 24, 2020 um 11:50 am Uhr #15256Snab_LEModerator
Hallo Ralf,
Da hast du vollkommen Recht. Ich habe gestern auch ein wenig mitgefühlt, weil ich mir ebenfalls die 0-0 auf den Notizblock geschrieben hatte und es am Ende doch 6-6 wurde, weil ich mir das Risiko nicht zugetraut hatte. Letzlich war es eine 50 vs. 50-Chance, dass es der Aufgleitniederschlag aus dem As nochmal bis nach HAL/LPZ schafft. Unten an kamen unterm Strich tatsächlich nur wenige Tröpfchen.
Heute ist es aber ähnlich. Ich musste gerade feststellen, dass mein Plan, dank Harzlee ohne Niederschlag vor 12UTC durchzukommen, in Schkeuditz offenbar gerade wenigen Tropfen aus einem entfernten Cb zum Opfer gefallen ist. Jedenfalls hat der Automat um 11:20UTC Wv 80 gemeldet. Ich bin gespannt, was der Beobachter gleich zu meint.
Mal schauen, obs dann heute Nachmittag noch zu ein paar Blitzen reicht, mit Strömungsdrehung auf nördlichere Richtungen dürfte die Harzleegeschichte dann auch beendet sein.
Viele Grüße,
Oscar
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 7 Monaten von Snab_LE.
-
April 2, 2020 um 5:41 pm Uhr #14883Snab_LEModerator
Danke Ralf für die Aufklärung. In den 10-Minuten-Werten sowohl im NinJo als auch bei Kachelmannwetter ist nur der Automaten-WW58 (Leichter bis mäßiger Regen/Sprühregen) für den Zeitraum von 11-11:10UTC zu finden, daher die Verwirrung.
Wohl eine lokale, der Höhenlage von Schkeuditz geschuldete Sache und vielleicht auch etwas Augenmaß des Beobachters 😉
VG Oscar
-
-
AutorBeiträge