Pfingstochse

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 99 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #19408
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

       

      auch von mir herzliche Glückwünsche an alle Treppchensieger 🙂 Charles war ja super aktiv mit tollen Resultaten über die gesamte Saison hinweg!!! Hut ab!!

      Allen ein schönes Pfingstwochenende und viele Grüße….

       

      Ralf aus Teltow

    • #19347
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Herzlichen Glückwunsch an alle Treppchensieger!!! Auffallend: GHOSTofTEMPELHOF, der 5mal auf dem Treppchen zu finden ist – toll 🙂

      Beste Grüße in die Runde…Ralf aus Teltow

    • #19335
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Thomas,

       

      vielen Dank für die dd-Korrektur.

      Schönen Sonntag und Gruß…Ralf

       

       

    • #19228
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Vielen Dank, lieber Thomas:-)

       

      Allen Turnierteilnehmer*innen ein frohes, gesundes und besinnliches Weihnachtfest!!!

       

      Beste Grüße…Pfingstochse Ralf

    • #19127
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

       

      allen Treppchensiegern herzlichen Glückwunsch!!! GHOSTofTEMPELHOF ist dabei 5mal vertreten – tolles Abschneiden:-)

      Beste Grüße vom Pfingstochsen

    • #19096
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      DANKE!!!!  🙂

    • #18964
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Allen Podesttippern meinen herzlichen Glückwunsch! Ebenso herzlichen Glückwunsch zum Titel „Synoptiker des Jahres 2023“, lieber Peter. Freue mich für dich über den überaus verdienten Titel!!!

      Allen Prognostikern einen guten Start in die Frühjahrssaison!

      Beste Grüße, Ralf aus Teltow

      PS: im Terminkalender ist der Karfreitag (29.03.) als Spieltag ausgewiesen. Ist dem so? Ein gemeinsamer Feiertag in DACH war doch bisher immer spielfrei…

    • #18695
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Thomas,

       

      war heute in arger Zeitnot. Nach der Zeitüberschreitung ging der Berlin-Tipp nicht mehr raus…Habe meinen Tipp wenigstens noch audrucken können. So kann ichzumindest für mich auswerten 🙂

      Danke für die Korr. in Leipzig. Glaube, in der Eile nur 0, eingegeben zu haben statt 0,0, deshalb  wohl „–“ weil eben 0, nicht gwertet werden kann.

    • #18680
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

       

      es wird spannend speziell in Berlin. Durchgng der KF kurz vor oder nach 00 UTC zum Sonntag… Wie hoch fallen die Windspitzen aus??? Bei 1 m/s Abweichung immerhin 3 Miese. Deshalb traute ich mich nicht höher an die Böen…Es könnten auch um die 20 werden??? Wer weiß das schon, genau wieviel RR um ßß UTC herum fallen… Bissl Glück gehörte heute zu den Tipps:)

      Schönes WE allen und Gruß Ralf:-)

    • #18670
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallöchen,

      ja, Sven, es scheint sich herauszukristallisieren, dass Zürich am Samstagmorgen nicht ganz tropfenfrei in den Tag startet (siehe auch ICON-D2). Warte ab, ob deine 0,0 mm trotzdem funzen…..

      Allen ein schönes, heißes WE!

      VG Ralf aus Teltow

    • #18631
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

       

      den herzlichen Glückwünschen schließe ich mich gern an. Ja, unser Achentaler ist außer in Berlin überall vertreten in den Tabellen 🙂 Georg und Schneegewitter brillierten ebenfalls in der Frühjahrswertung mit zwei Podestplätzen 🙂 Was ich auch noch positiv hervorheben möchte, ist die Tatsache, dass kein Modell siegen konnte! Die menschlichen Spieler rockten das Frühjahrsturnier!!! Auf nun in die Sommerwertung!

      Beste Grüße…Ralf aus Teltow

    • #18584
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      das „verspätete Ostergeschenk“ hat in Berlin und Leipzig „Schneegewitter“ am besten in Punkte umgesetzt 🙂 Thomas hat zum wiederholten Male Berlin dominiert, nun zudem auch noch Leipzig! Das sind schon hervorragende Vorhersagen, die einer Würdigung bedürfen. Thomas kommt also ganz gut mit den neuen, seit September 2022 gültigen Vorhersageparametern zurecht. Das fällt jedenfalls nicht nur mir positiv auf 🙂 Ich befinde mich zudem immer noch in der (durchweg) erfolgreichen „Findungsphase“. Meine Schwierigkeit beläuft sich hauptsächlich hinsichtlich des erfolgreichen Einschätzens der Max.-Böen und der 1-stündigen max. RR-Summe. Aber das wird hoffentlich noch 🙂 Was mir bei Thomas auch noch positiv aufgefallen ist, dass er bei den Luftdruckprognosen oft besser abschneidet als der „Schnitt“.

      Glückwunsch Thomas, weiterhin viel Erfolg!!!

      Natürlich auch allen anderen Prognostikern viel Erfolg und Zusatzpunkte bei Volltreffern (auch zwischen den Werten) 🙂

      Am kommenden WE können wir zumindest in Berlin und Leipzig auch mal nen Zwanziger bei dem Temperaturmaxima setzen, zum ersten Male in diesem Jahr!!! Die darauffolgende, letzte Aprilwoche vergessen wir aber lieber…brrr…Der Mai dann macht hoffentlich alles neu und lässt den ECHTEN Frühling dauerhaft zum Zuge kommen.  Der Zusammenbruch des Polarwirbels Ende Februar/Anfang März kann uns zwar wochen-, aber nicht monatelang das Frühjahr vermiesen, ODER ??!!

      Beste Grüße aus Teltow….Ralf

    • #18553
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Sven,

       

      da das „Wahlforum“ leider geschlossen ist, hier auf diesem Wege meinen herzlichen Glückwunsch zum Titel „Synoptiker des Jahres 2022“!!! Deine konstant guten bis sehr guten Resultate in Berlin und besonders in Zürich sowie deine rege Aktivität im WT-Forum wurden somit zurecht gewürdigt 🙂 Ich wünsche dir weiterhin viele treffsichere Prognosen!!!

      Beste Grüße aus Teltow vom Pfingstochsen Ralf

    • #18552
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Thomas,

       

      vielen Dank für die Korrektur!!! War heute in größter Zeitnot und konnte vor dem Absenden kein Korrekturlesen mehr durchführen in der Hoffnung, alles sei paletti. Nun ist’s paletti mit den 4,5 m/s 🙂

       

      Ebenfalls ein schönes WE und viele Grüße….Ralf

       

    • #18504
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Korrekturen wurden nun vorgenommen 🙂 Damit änderte sich ganz offensichtlich auch das Mittel der Prognose „ARD Wetter“- Prima, dass das nun „funzt“ 🙂

       

      Gruß Ralf

    • #18467
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Niko,

       

      ja, das ist die von mir nicht aufgespürte Tabelle (EWIGE LISTE) mit den gewünschten Angaben! Danke dir dafür 🙂

      Beste Grüße aus Teltow….Ralf

    • #18464
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Georg,

      das ist schon eine Erwähnung wert, dass Thomas nun schon 65 Siege in Berlin erzielte. Glückwunsch auch meinerseits dazu! Ich hatte nun schon alles Mögliche durchgeklickt (Archiv, Statistik), aber finde die ausgewiesene Zahl nicht…Hast du die Siege in der Historie ausgezählt? Früher gab es eine schnell einsehbare Rubrik, wo man seine einzelnen Siege in den Städten einsehen konnte. Vielleicht stelle ich mich ungeschickt an bei der Suche….deshalb: haste mal einen aussagekräftigen Link zu den bereits erzielten Siegen in den einzelnen Städten für jeden Tipper?! -DANKE-

      Viele Grüße…Ralf

    • #18463
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      Anfang Januar wurde dazu aufgerufen, den Synoptiker 2022 zu wählen, und zwar bis zum Murmeltiertag am 02.02.2023. Übermorgen läuft die Frist ab. Wieviel User hatten denn bisher abgestimmt? Es gab bisher keine Zwischenmeldung wie in den letzten Jahren. Wird der Termin verlängert, oder hatten bisher genügend Tipper ein Voting abgegeben? Eine kurze Info zum Sachstand wäre toll!

       

      Viele Grüße….Pfingstochse Ralf aus Teltow

    • #18436
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Ja, lieber Georg, meine VHS für Berlin war auch zu offensiv angesetzt. Ich habe sogar noch 3,8 Miese mehr als du auf dem Konto. Aber egal, ich hatte mir ja etwas dabei gedacht. Mund abwischen und weitermachen, heißt die Devise. Schauen wir mal, ob am WE auch Berlin von den Schneefällen aus Polen erfasst wird. Bin noch ein bissl skeptisch, aber es ist ja noch 4 Tage hin. Auf jeden Fall haben wir es nun mit jahreszeitlich typischen Temperaturen zu tun, so dass der Januar nicht extrem zu mild abschneiden wird am Ende, nachdem die 1. Januar-Monatshälfte die wärmeste seit Messbeginn war….

      Beste Grüße in die Runde….Ralf

    • #18390
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler,

       

      alles klaro, Nikosik hatte deinen LD-Wert gestern Abend geändert 🙂 Das war tatsächlich am 04.12. mit dem Minimum von Schneegewitter in Leipzig (Eingabe 1,7 OHNE Minusvorzeichen). Ich glaube auch, dass das sooo nicht gewollt war, aber unser Schneegewitter Thomas hatte nicht interveniert…Hatte er meine Meldung nicht gelesen oder ist ihm selbst das fehlende Minuszeichen nicht aufgefallen? Ich weiß es nicht. Auf alle Fälle kam keine Reaktion von ihm. Vielleicht sollte man ihn seitens der TL befragen, oder man lässt es sein, weil schon fast drei Wochen ins Land gingen seitdem….

      Alles Gute dir und beste Grüße aus Teltow…Ralf

    • #18388
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler,

       

      nun sah ich eben, dass dein Zahlendreher korrigiert wurde. Also werde ich weiterhin auf Inkorrektheiten bei den Parametertipps schauen (wenn zeitlich möglich), weil doch nicht ganz ohne „Resonanz“ 🙂 Freue mich für dich, dass nun deine gewollten 1019,4 in die IBK-Wertung verspätet Einlass fanden.

      Beste Grüße aus Teltow….Ralf

    • #18387
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler, liebe Turniergemeinde,

      hatte ja meine Meldung zu diesem Luftdruckdreher am Freitag um 05:24 pm hier platziert in der Hoffnung, dass dein Wert von der TL korrigiert wird. Aber anscheinend ist es so, dass derjenige selbst

      hier um eine Korrektur bitten muss. Am 09.12. hatte Schneegewitter in Leipzig beim Minimum das Minuszeichen vergessen, ich meldete dies hier auch, aber der Wert wurde auch nicht korrigiert. Also hat es für mich wohl keinen Zweck mehr, hier auf Zahlendreher bzw. offensichtliche Parameterfehler hinzuweisen. Werde es nun lassen (müssen) wegen verschwendeter Müh…

      Beste Grüße und allen einen guten Start in das neue Jahr!!!

      — Ralf aus Teltow —

    • #18373
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

       

      überwiegend regenerisch mit nur kurzen Sonnenfenstern zwischendurch und zu mild lauten die Prognosen bis mindestens zum Jahreswechsel. Von Rekordtemperaturen sind wir allerdings weit entfernt.

      Der mildeste Heiligabend war 1977, da hatte ich Dienst auf der „Säku“ und konnte ein Max. von 15,5 °C registrieren. Laaaang ist’s her…..

      Ich wünsche euch allen ein frohes, besinnliches und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2023!!!

      Beste Grüße vom Pfingstochsen Ralf aus Teltow

    • #18342
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      Heiko, die Hochdrucknamen müssen eben noch „vergeben“ werden in diesem Jahr….Aber auffällig und ungewöhnlich ist das schon laut der Analysekarte der BWK. Namen für Höhentiefs werden ja nicht vergeben, aber diese „Eier“ beschäftigen uns auch an diesem WE. Die RR- Prognosen heute waren nicht so einfach, Sonntag 0,0 mm oder doch was Zählbares in B+L?!?Am Sonntag wird wieder etwas mildere Luft advehiert im Verbund mit einem umfangreichen, aber eher schwachen Tief aus SW her. Ob es am Samstag in Berlin für einen „Eistag“ reicht so wie in Leipzig, müssen wir abwarten. Tx knapp unter Null Grad ist wohl das Wahrscheinlichste. Und was uns am nächsten WE erwartet, müssen wir auch erstmal abwarten (markante Grenzwetterlage ?).  Also abwarten und Tee oder Glühwein trinken:-)

      Allen ein schönes 2. Adventswochenende und viele Grüße aus Teltow…Ralf

    • #18341
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      herzlichen Glückwunsch an alle „Treppchensieger“! Besonders freut mich der sehr gute 2. Platz von Charles aus FFM in Berlin. Charles war sogar wochenlang auf Platz 1, wurde aber noch knapp abgefangen. Es freut mich auch sehr, dass in den einzelnen Städtewertungen allesamt menschliche Spieler auf Platz 1 landeten, Nik in Wien sogar mit riesigem Vorsprung vor den Modellen 🙂 Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn die Teilnehmerzahl anstiege, besonders in Leipzig, Wien und Innsbruck! Auf in die Winterwertung!!!

      Beste Grüße vom Pfingstochsen Ralf aus Teltow

    • #18317
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      morgen, am Samstag, beginnt das WZ-Adventstippspiel mit den ersten zwei Tippaufgaben für den Sonntag (Abgabe bis Mitternacht). Wer noch mitmachen möchte, bitte hier reinschauen:

      http://www.wzforum.de/forum2/read.php?33,4149799,4149799#msg-4149799

       

      Allen ein schönes WE und Gruß aus Teltow….Ralf

       

       

    • #18296
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Georg,

      Schönefeld wird die minus 6,0 °C bestimmt unterschreiten. Mit meinen -5,3 °C werde ich wohl zu hoch liegen, wenngleich Dahlem noch „nicht in der Kiste“ ist….Mal abwarten, ob es die Schneeschauer vom Küstengebiet aus am Samstag auch bis Berlin schaffen. Mein „erster“ Tipp war 0,0 mm…dann die Mosse gesehen und davon abgekommen….Und was passiert in der Nacht zum Montag mit dem neuerlichen Frontenschub? Ob der RR schon vor 00 UTC zum Zuge kommt in Berlin? Bin gespannt jedenfalls 🙂 Und in IBK geht die Windrichtungsprognose auch weit auseinander (Ein- oder Ausfließen?). Man darf gespannt sein 🙂

      Allen ein schönes WE und beste Grüße aus Teltow vom Pfingstochsen Ralf

    • #18275
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

       

      Jürgen H. aktualisierte nochmals seine Werbung für das am ersten Adventswochenende startende WZ-Adventstippspiel. Vielleicht finden sich ja noch einige WT-Teilnehmer/innen?!?

      Hier der „Trommelwirbel“:

      >>Guten Morgen (Vormittag) in die Runde,

      im Forum erfreut sich der vor ein paar Tagen eröffnete Thread schon einer gewissen Resonanz,
      hiermit folgt nun die erste persönliche Einladung zu unserer Jahresabschlusstipprunde, in der ab dem ersten Adventswochenende über
      vier Wochen täglich getippt und zwischendrin oder am Ende auch wieder was gewonnen werden darf.

      [www.wzforum.de]

      In diesem Sinne freue ich mich auf eine hoffentlich rege Teilnahme, zu toppen wären 66 aus dem Vorjahr, ich wäre aber auch mit 65 zufrieden.
      Wer noch jemanden kennt und werben möchte für die Teilnahme: Jederzeit gerne, einer hat schon angefangen damit.

      Gerne gelegentliche Rückmeldung für meine Planung.

      Bis dann!
      Jürgen<<

      Beste Grüße…Ralf aus Teltow

    • #17972
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Bibertaler,

       

      vielen Dank für die umfangreichen Statistik-Recherchen seit Beginn des Wetterturniers in 2000 bis heute, bevor wir uns von dem alten Regelwerk verabschieden müssen. Danke auch für die Einschätzung der synoptischen Lage. Mal schauen, was uns hier in Berlin morgen erwartet und ob es Sonntag früh nach 06 UTC schon trocken zugeht. Es wird eng um den 06-UTC-Termin herum….

      Im September werde ich an einigen Wochenenden pausieren (was bisher bei mir überhaupt nicht der Fall war – siehe die statistische Auswertung von Alex). Grund: Urlaub, Empfang von Besuch und Teilnahme an Geburtstags- und Jubiläumsfeiern (an verlängerten Wochenenden von Freitag bis Sonntag). Im Oktober dann steige ich voll wieder ein. Diese Pause „gönne“ ich mir mal 🙂  …..

      Allen ein schönes WE und beste Grüße aus Teltow…Ralf

    • #17939
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      ab diesem WE müssen die nicht durch Beobachter(innen) gemeldeten Parameter (N und W) vom BER verixt werden! Es kann ja am Samstag sein, dass Schönefeld RR abbekommt, Dahlem nicht. Ein Gleichsetzen wie am letzten WE (da brachte es niemandem einen Vor- oder Nachteil), ist unbedingt zu verhindern! Also wie in Leipzig-Holzdorf entweder „-“ oder „x“!

      Allen ein schönes WE, entweder mit RR/Gewitter in Dahlem oder 0-0 und -3.0 (BER evtl. ungleich -3.0). Wir werden es sehen 🙂

      Gruß Ralf

    • #17927
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      da Schönefeld/BER ab 01.08. Vollautomat ist, kommen der Bedeckungsgrad und die W’s nun vom Automaten. Deshalb sind diese Parameter ab sofort zu verixen, so wie in Leipzig-Holzhausen und Zürich-Fluntern gehandhabt!

      Allen einen schönen Sonntag!

      Gruß Ralf aus Teltow

    • #17845
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      da hatte der „Polarfuchs“ in Berlin mit seinem RR= 0,0 mm in der Nacht zum Montag einfach nur Pech gehabt. In Teltow beobachtete ich gegen 01 Uhr nicht nur Wetterleuchten wie die Beobachter in Dahlem,  sondern auch 5 min lang Regentropfen!!! Schade, dass Dahlem davon nicht betroffen wurde. Die 0,0 mm waren durchaus auch berechtigt. Glück und Pech liegen oft beeinander …….

      Dies wollte ich nur mal so „nebenbei“ anmerken.

       

      Viele Grüße… Ralf aus Teltow

    • #17840
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Robert und Bibertaler,

      ich hatte ja mit Georg vor ein paar Tagen ein einstündiges Telefonat abgehalten. Alle „Unklarheiten“ konnten ausgeräumt werden (z.B. Bonuspunkte und max. Stunden-RR). Ich bin mir nun im klaren betreffs der neuen Regelreform und fiebere der Inkraftsetzung entgegen. Hoffentlich läuft das neue Regelwerk dann ab 02. September, wobei Juri und Klaus noch einige „Strecksprünge“ absolvieren müssen……. großen Dank vorab für den Einsatz bei den Neuprogrammierungen!!!

      Allen ein schönes WE und beste Grüße…..Ralf aus Teltow

    • #17824
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertler,

      mein Sicherheitsprogram heißt „GDATA“, und ich weiß, dass auch der Sven/Titisee mit diesem Programm keinen Zugang erhielt. Vielleicht offenbart sich dieses Sicherheitsprogramm als besonders „vorsichtig“ und blockiert mal hier und mal da. Bin schon jahrelang mit diesem Programm unterwegs und ansich recht zufrieden, was Sicherheitsbedenken betrifft…..

       

      Beste Grüße…Ralf aus Teltow

    • #17822
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler, hallo in die Runde,

      ich kann deinen Ausführungen nur zustimmen, auch was die Bonuspunkte anbelangt. Beim Wind wünsche ich mir auch die Einheit m/s! Der Einladung zu den Gesprächsrunden konnte ich leider nicht folgen, da mir mein Sicherheitsprogramm einen Zugang verbat (so ist das eben manchmal-man kommt nicht rein).

      Viele Grüße…Ralf

    • #17820
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      hatte heute mit Georg ein längeres Telefonat geführt. Im Ergebnis dieses Telefonats freunde auch ich mich mit dem Parameter „max. Stundenmenge des Niederschlages“ an. Es wird fest davon ausgegangen, dass zum 02. September das neue Regelwerk zur Anwendung kommen kann, ebenso die Bereitstellung von modifizierten MOSsen in gewohnter Weise (<<Vorab schon mal DANKE @ Klaus Knüpffer & Juri>>).

       

      Viele Grüße….Ralf aus Teltow

    • #17819
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo nochmal,

      ist natürlich Quatsch, was ich schrieb mit dem TD um 12Z. Den haben wir ja schon…..Statt der max. RR-Stundenmenge im 60- Minuten-Zeitraum…. auch zwischen den Synops(?), eben in 60 Minuten,

      könnte ich mir die 12stündige RR-Summe von 06 bis 18 Z  gut vorstellen neben der Tagessumme RR von 00 bis 24Z). Nur mal so als Vorschlag. Aber wenn sich die meisten Tipper für die max. RR-Stundensumme von 00 bis 24z entscheiden sollten, dann ist es eben so (in meinen Augen ist das aber mehr Lotterie, nur schwer verhersagbar…). Komme es, wie es wolle ab September :-). Wir müssen uns eben LEIDER vom alten Regelwerk (nach 22 Jahren) verabschieden :-(((

       

      Beste Grüße….Ralf

    • #17818
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Georg,

      RR_max_1h (höchste 1-stündige Niederschlagsmenge von 0Z bis 24Z)
      Abzüge von maximaler Punktzahl 8:
      1 Punkt pro l/m²
      5 – 1 l/m² 2-facher Abzug
      1 – 0 l/m² 4-facher Abzug

      Ist bei der höchsten einstündigen Niederschlagsmenge die gemeldete Stundenmenge zum Terminwetter gemeint (Minuten 51 bis 50) oder auch eine Stundensumme von z.B. Minute 31 bis Minute 30??? Anstelle dieser eher „Lotterie“ könnte ich mir vorstellen, stattdessen neben der Lufttemperatur AUCH den Taupunkt zum 12-UTC-Wetter zu prognostizieren. Würde ich jedenfalls besser finden mit dem TD statt RR-max.!

      Beste Grüße….Ralf

       

    • #17791
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Sven,

      der T- Rückgang nach dem Windsprung war sehr bemerkenswert! Bemerkenswert ist allerdings auch das Rekordmaximum von Cottbus mit 39,2 °C…und dass noch vor dem astronomischen Sommeranfang!!!

      Ich war zwischen 16 und 18 Uhr in Stahnsdorf und hörte in der Zeit von 16:30 bis 16:40 Uhr im Norden, also über Berlin,  drei dumpfe Donnerschläge. Sogleich guckte ich per Handy auf das Radar mit

      Blitzaktivität und tatsächlich zog ein Gewitter über das westliche Berlin nordostwärts. Tegel hätte die Wn=9 im Kasten gehabt, aber Tegel haben wir ja leider nicht mehr, und bis Berlin-Dahlem waren die

      dumpfen Donnerschläge wohl nicht vernehmbar gewesen. Schade um meine 9, aber Schönefeld hat wenigstens eine 8 zu melden. Ich hoffe sehr, dass in der zweiten Nachthälfte und am Montag noch

      einiges an Nass runterkommt, damit die Dürre wenigstens vorübergehend abgeschwächt wird und die Waldbrände südlich von Potsdam zum Erlöschen kommen! BITTE REGEN!!!

      Ab Dienstag geht es weiter mit Sommerwetter, aber ohne die große Hitze und ja, am Freitag und Samstag sollen uns Schauer und Gewitter beehren – Daumendrück!!!

      Viele Grüße…Ralf aus Teltow bei nun noch 22 °C – angenehm erfrischend nach den 36 °C zur Mittagszeit:-)))

    • #17620
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      mir wurden die aktuell geplanten Automatisierungstermine der Flugwetterwarten BER und Halle-Leipzig zugespielt:

      BER: Der BER wird am 01. August 2022, nach 07 UTC, voll automatisiert

      Halle-Leipzig: Die Flugwetterwarte Leipzig/Schkeuditz wird am 01. September 2002, nach 07 UTC, voll automatisiert!

      Daraus resultierend bin ich der Meinung, dass die neue Regelreform erst zum Beginn der Herbstmeisterschaft (ab 02.09.2022) eingeführt werden muss. Leipzig ist bis zum Ende der Sommerwertung noch mit Personal besetzt= vollständige Synop-Meldungen wie bisher, der BER liefert ab 01.08.2022 nur noch Automatenmeldungen (N und Wv/Wn sollten in den letzten vier Wochen der Sommerwertung verixt werden bei der 10385), aber Dahlem 10381 meldet ja weiterhin vollständige, gewohnte Synops, sodass die neue Regelreform noch nicht zum Einsatz kommen muss.

      Ab Beginn der Herbstwertung sollte dann die neue Regelreform zum Tragen kommen!

      Viele Grüße….Ralf aus Teltow

    • #17582
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Rumo,

      vielen Dank für deine prima Wetterbesprechung!!! Ja, endlich mal wieder ein WE mit Wetteraction, wenngleich die W-Tipps sich (fast) alle ähneln in B, außer am Samstag ,mit oder ohne Donnerschlag…

      Bin gespannt auch bzgl. der Temperaturparameter (Max/Min/Taupunkte) -wenn auch mit nur kleinen Differenzen. Wollen wir hoffen, dass der angekündigte frühlingshafte Witterungsabschnitt auch bis zum Osterfeste „durchhält“ 🙂

      Allen ein schönes WE…Ralf aus Teltow

    • #17562
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Nochmal ich,

      die Wn=0  obsiegte nun in Berlin, gratuliere den NICHT- 8-Tippern :-). Was die neue Regelreform betrifft: Ich vermisse doch sehr noch Beiträge bzw. Vorschläge  der oft in den Wertungstabellen oben Stehenden. Ist den meisten Spitzentippern denn egal, wie wir in der Sommerwertung weiter verfahren wollen (die W’s einfach verixen ab August )???

      Gruß Ralf, der den Thread „Regelreform“ verfolgt und weitere Spitzen-Tipper-Meinungen leider vermisst…..

    • #17561
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

       

      egal, was beide Staionen ereilt hat….in Stahnsdorf und Teltow gab es gegen 18 MESZ einen herrlichen Schneeregenschauer. Das heißt, die Wn=8 war nicht verkehrt gesetzt bei fast allen Tippern 🙂

      Zudem bin ich ja mal gespannt, wann man sich für eine neue Regelreform dokumetarisch entschließt. Nur noch wenige Wochen und die FWW’s in Deutschland werden voll automatisiert sein, auch der BER und Leipzig…… Die Zeit eilt eigentlich, oder???

      Gru0 Ralf

    • #17458
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Alexander,

      auch an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Titelverteidigung!!!

      Vielen Dank für deine wiederum spitzenmäßige WB, die sich wie ein interessanter Roman liest, garniert mit tollen Grafiken/Karten!!! Heute tauchten in Teltow erstmals seit vielen Tagen mal wieder einige Cumulanten auf als Vorzeichen des schwächelnden „PETER“. Bin gespannt, ob die schwache Kaltfront am Samstagnachmittag in Berlin für ein paar Tropfen „gut“ ist und dann auch in Leipzig in der Nacht der Zeitumstellung von MEZ in MESZ. Diese Kaltfront geht am frühen Sonntag in eine Warmfront über und wird Richtung Polen „herausgetragen“. Und in der kommenden Woche stellt sich die GWL von „Dauerhoch“ hin zu wechselhaftem und wesentlich kühlerem Wetter um. Auch wenn der Regen unterkühlt daher kommt, wird ihn die Natur freundlichst begrüßen 🙂 Nicht begrüßen würde ich allerdings wieder den Saharastaub im Verbund mit dem Wetterwechsel! Wir werden interessiert verfolgen, wie sich der wettermäßige Ablauf gestaltet!

      In diesem Sine…allen ein schönes WE, bleibt gesund und herzlich gegrüßt von Ralf aus Teltow

    • #17437
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      herzlichen Glückwunsch unserem Bibertaler zum erneuten Titel „Synoptiker des Jahres“…und das zum zweiten Male hintereinander 🙂 Bibertaler hat die erneute Auszeichnung sehr verdient! Er nahm an Prognosen für alle 5 Städte teil mit durchgängig sehr guten Resultaten. Auch für unser Wetterturnier engagiert sich Bibertaler in hervorragender Weise, und seine Wetterbesprechungen sind immer „spitze“ und lesen sich stets wie ein interessanter Roman 🙂 Auch dem Georg und unserem unvergessenen Kaltlufttropfen gratuliere ich zum 2. bzw. 3. Platz!

      Viele Grüße…Ralf aus Teltow

    • #17426
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Heiko,

      vielen Dank für deine prima WB! Ja, wieder mal ein total sonniges WE, keine W’s, aber spannend wird die Taupunktfrage 🙂 Mein N=1 (Cirrus) am Sonntag steht auf sehr wackeligen Füßen, es wird wohl doch eher ein „wolos“ geben, oder?! Ich wundere mich, dass Ihr in Dahlem mittels Haarhygrometer die Luftfeuchte und den Taupunkt bestimmt (Mitteilung von Morten weiter oben). Das entspricht doch nicht mehr dem heutigen Stand der Messtechnik?! Heute regieren doch die Taupunktfühler….Morgen, am Samstag, soll ja wohl Euer Messgerät neu geeicht/kalibriert werden. Schauen wir mal, ob morgen Euer Taupunkt im WT verixt werden muss, weil zu hoch?!

      Gestern erfuhr ich, dass die Flugwetterwarten BER und Leipzig/Halle im Hochsommer als letzte FWW’n voll automatisiert werden sollen. Der Zieltermin soll der 23. August 2022 sein!!! Es wird also bald dringlich, ein neues Regelwerk an den Start gehen zu lassen, im günstigen Falle schon ab Beginn der Sommerwertung (oder am Ende der Sommerwertung bei N und W ein X, dann hätten wir Zeit bis zum 02.September)! Habe eine entsprechende Info auch im Thread „Regelreform“ hinterlassen.

      Ich wünsche allen ein sonniges und erholsames WE!

      Beste Grüße aus Teltow….Ralf

    • #17418
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      nach meinen neuesten Informationen werden die FWW’n BER und Leipzig-Halle im Sommer, spätestens zum 23.08.2022 (TERMIN!!!), in den vollautomatischen Betrieb überführt. Diese zwei Flugwetterwarten werden zudem als letzte in die Vollautomatik überführt. Es bleiben also noch max. 5 Monate für eine neue Regelreform unseres Turniers!!!

      Gruß aus Teltow….Ralf

    • #17416
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      allen Treppchensiegern meinen herzlichen Glückwunsch! Besonders Mammatuscloud und der Bibertaler schlossen in mehreren Wertungen sehr erfolgreich ab 🙂

      Allen eine gesunde und friedliche Woche!  – Ralf –

    • #17412
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Heiko,

       

      vielen Dank für diese tolle WB, auch mit Rückblick auf den Februar und den Gesamtwinter! Ich hasse diese ruhigen Wetterlagen wie aktuell, wo man nicht weiß, was man bei der Sonnenscheindauer und der Gesamtbedeckung prognostizieren soll…. Wir können ja nicht mit Worten wie „meist stark bewölkt bis bedeckt, vereinzelt ein paar Schneeflocken möglich, hier und da zeigt sich aber auch mal die Sonne, maximal 2 bis 6 °C“ hantieren, sondern müssen Zahlen sprechen lassen. Man tippt dann irgendwie eher „auf gut Glück“….. Mal schauen, ob die Wolkendecke aufreißt, und das wohl eher am Sonntag als am Samstag?!?

      Veiel Grüße

      Ralf aus Teltow

    • #17399
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Heiko,

      vielen Dank für die prima bebilderte WB! Nach langer Zeit wohl mal wieder ein WE ohne W’s in B+L, also eher „langweiliges“ Wetter, aber der Teufel steckt im Detail…–> erfolgreiche „Auswahl“  bei den Extremen, Td, N, SD und dd…..

      Beste Grüße und allen ein sonniges WE! Ralf aus Teltow

    • #17367
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      ich bitte dringlichst zu recherchieren, wie lange noch die Flugwetterwarten in Zürich, Innsbruck und Wien-Schwechat (menschliche) Beobachtermeldungen mit den entsprechenden W’s  sicherstellen. In Berlin-Dahlem wird es weiterhin menschliche Beobachtungen geben, auch weit über das Jahr 2022 hinaus. Der Knackpunkt ist, wie ich bereits weiter oben ausführte, Leipzig nach der Voll-Automatisierung im Herbst 2022. Sollten die FWW’s in Z, IBK und Wien weiterhin von der Vollautomation verschont bleiben, so müsste nur Leipzig als Turnierstandort entfallen, und das alte Regelwerk würde weiterhin Bestand haben. Wenn man so die o.g. Vorschläge mit Bonuspunkten, prozentualer Wichtung (!!!) auf die Abgabezeit bezogen und z.B. Angabe der Windspitzen auch unter 12,6 m/s einführen sollte, verkompliziert sich der Überblick und die Teilnahme würde einem verleidet, wie es Manfred bereits schrieb. Ich hatte nun schon so einiges zur Diskussion hier beigetragen. Ich warte nun ab, wie sich die bisher noch nicht geäußerten Mitspieler(Innen) artikulieren. Da fehlen noch Meinungen vieler Teilnehmer(Innen), teils sogar oben in den Rankings stehend, denen es (bisher) anscheinend nicht so relevant erscheint, wie es weitergehen sollte mit unserem geliebten Turnier….Ich nehme nun schon 21 Jahre am WT teil und möchte auch weiterhin gerne meine Prognosen -möglichst weiterhin am Freitag wie bisher- einspeisen, ohne dass das ganze Prozedere/Regelwerk zu kompliziert und unübersichtlich wird …also NICHT mit prozentualer Wichtung z.B., gestaffelter Abgabezeit und einer Extra-Wertung „Bonuspunkte“!

      Mit freundlichen Grüßen aus Teltow….Ralf

    • #17365
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo nochmal,

      wenn wir uns darauf einigen sollten, die Bezugszeiträume von 06 bis 06z auf 00 bis 24z festzusetzen, dann müssten die einzelnen Modelle auch dementsprechend angepasst werden, damit sie gleichberechtigt „mitspielen“ können. Aber daran wurde sicherlich schon gedacht 🙂 Die gestaffelten Abgabezeiten (Donnerstag bis 22 GZ z.B.) mit den Bonis würde diejenigen benachteiligen, die in einer Behörde arbeiten und nicht vor 18 Uhr aus der Institution kommen (Besucherverkehr donnerstags bis 18 Uhr). Alle, die weit vor 18 Uhr tippen, erhielten entsprechend des Vorschlags von Peter Bonuspunkte…..Das empfände ich als ungerecht! Dagegen würde ich es begrüßen, wenn Volltreffer bei den einzelnen Parametern extra gewürdigt würden.

      Allen ein schönes, sonniges WE und beste Grüße aus Teltow…Ralf

    • #17351
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Peter,

      Hallo Peter und alle WT-Teilnehmer,

      >>Abgabezeit eventuell gestaffelt. (je früher Teilnehmer/innen abgeben desto größer ist der „Bonus“ (weniger Abzüge bei Abweichungen) den Mitspieler/innen bekommen können. Eine 6 oder 12 Stunden Staffelung ist hier denkbar.<<

      Das kann ich mir programmiertechnisch nicht vorstellen. Wie will man das bewerkstelligen mit dem Einfließen der Abgabezeit?  Falls der Donnerstag, 22:00 (MEZ oder MESZ), 21 UTC bzw. 20 UTC wahrend der MESZ, zum Tragen kommen sollte, dann sind diejenigen dann benachteiligt, die erst am Abend ihre Prognosen einspeisen können aus beruflichen Gründen eben an einem Donnerstag. Das Prognoseturnier gibt es schon seit Beginn der Zweitausender Jahre, und bisher hat es immer irgendwie geklappt mit dem Eingabestopp FREITAGS ab 15:00 UTC. Auch viele Student*innen konnten es ermöglichen, am WT teilzunehmen. Ich als Rentner könnte auch mit dem Donnerstag bis 22:00 GZ (?) leben, aber Berufstätige hätten mit der Abgabe am Donnerstag bis 15 UTC mehr Schwierigkeiten als mit dem Freitag! Zu meinem ersten Beitrag: Da muss ich mich ein bissl korriegieren: Betreffs des Minimums zum Samstag beginnt ja das WT schon am Freitag, 18 UTC, nicht erst um 00 UTC nach den neuen Vorschlägen mit den Extremwerten, Windspitzen und Niederschlag. GILT nun ab der Umstellung der generelle Auswertezeitraum von Samstag, 00 UTC, bis Sonntag, 24:00 UTC (Ausnahme eben Minimum zum Samstag wie bisher oder eben „Klimatag“ für alle Extremwerte (00 bis 24 UTC), und der Montagmorgen hat keine Relevanz mehr (RR-Summe und fx bis 06 UTC)?! Mit RR von 00 bis 12 UTC und von 12 bis 24 UTC (in mm) kann man sich anfreunden, nur die Tagessumme RR (00 bis 24 UTC) wird sich meistenfalls aus der Addition der beiden Teilsummen ergeben für die Tipper, oder man zockt unabhängig von den Teilsummen und geht von der Summierung ab. Nun, wir in Berlin ja noch die Dahlemer Station 10381, die auch weiterhin die Wetterzustände beobachtet durch zuverlässige Obser. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir nicht zwei Auswerteprogramme nebeneinander laufen lassen können, z.B. das alte Programm für Berlin und das neue für Leipzig ab der Vollautomatisierung der FWW Leipzig-Halle, wohl ab Frühherbst diesen Jahres. Falls es sich herauskristallisieren sollte ?!?!, dass neben Berlin auch in Zürich, Innsbruck und Wien  weiterhin zumindest die Flugwetterwarten die Augenbeobachtungen (Wc,Wn) einsteuern, sollten wir überlegen, die Neufassung des Regelwerks zurückzustellen/nicht zu überstürzen und eben Leipzig als Spielstandort zu killen (ich als Leipzig-Tipper bin eh traurig über die FWW-Automatisierung dort, würde dann statt Leipzig wieder Zürich mittippen), bis generell, also überall an den Turnierstandorten B, Z, IBK, Wien ,  nur noch Aotmaten melden. Dieser elende Vollautomatisierungswahn in Deutschland widert mich an :-(((

      Gruß in die Runde aus Teltow….Ralf

       

       

       

    • #17340
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Morten (Mammatuscloud),

      das WT soll ja weiterhin und weitgehend automatisiert ausgewertet werden. Wie stellst du dir das mit Gewittern vor? Kein wawa-Automat registriert Gewitter…wer soll da die Feststellung treffen, dass ein Nahgewitter im Stationsradius auftritt OHNE Eingreifen eines beauftragten TL-Beauftragten, der die Lage präzise genau recherchieren muss?! Speziell im Sommerhalbjahr, und nicht nur da abkömmlich,  gäbe es da einen sogenannten (TL-) „Gewitterbeauftragten“, der die Lage abseits der automtisierten wawa-Meldungen recherchieren und eingreifen müsste. Du, Morten, weißt doch aber auch, dass die sonstigen wawa-Meldungen der Automaten mitunter und nicht selten zweifelhaft sind, weil u.a. von sensortechnischen Vorgaben der Lufttemperatur/Taupunkttemperatur beeinflusst. Der Brocken z.B. meldet bei 6 °C Schneefall und bei minus 3°C gefrierenden Regen, was nicht selten zweifelhaft ist…Und die Sichtweitenmessgeräte melden bei abziehendem Regen und bei windschwachen Verhältnissen gern mal unter 1000m Sichtweite=Nebel. Das menschliche Beobachterauge ist immer noch das Beste, was man hat!!! Und wenn es keine Beobachter mehr an der FWW’s gibt, dann wäre das „W“ oft zweifelhaft. Noch ein Beispiel: Geht bei Schneefall die Sichtweite unter 1000m zurück, dann bedeutet das in vielen Fällen nicht auch Nebel (Eintrag im WX-Bogen: Sichtrückgang durch RR unter 1000m von…bis).  Im Übrigen: Welcher Automat meldet denn VaVbVc??? Also alles nicht so einfach! Ich hatte damals auch die Idee eingebracht, statt der Wetterzustände Wv/Wn RR ja/nein einzuführen. Aber da würden wir wieder mit der Punktematix in Schwierigkeiten kommen….das Errreichen der 200 Punkte bleibt ja das Maximalziel 🙂 Und nun noch zum Abgabetermin Donnerstag: Das würde ich ablehnen, wohl im Namen der meisten WT-Prognostiker(Innen). Freitag ist der Inbegriff des Wettertruniers. Das soll so bleiben, auch wenn „wohl“ ab Herbst diesen Jahres die Wertung bereits in der Nacht zum Samstag ab 00z beginnt und Sonntagbend um 24z endet. Nichts desto trotz, ich finde es gut, wenn hier viele Mitspieler(innen) ihre Meinung mittteilen! Nur so kommen wir hoffentlich zu einem neu festgelegten Regelwerk, und ich finde es auch sehr schade, dass wir nicht beim alten, bewährten Regelwerk bleiben können. Diese elende Automatisierung zwingt auch uns zur Neuanpassung, insbesondere im Programmierbereich!!! , wie auch immer sie im Endeffekt dann aussehen wird!

      Gruß Ralf

       

    • #17336
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler und Juri (sferics),

       

      wie sieht es denn bisher (Zwischenfazit!) mit den abgegebenen Stimmen aus? Ich hoffe, dass sich mindestens 50% der Mitspieler(innen) bis Ende Februar an der Abstimmung beteiligen, denn nur so kann ein repräsentierter Querschnitt den „Synoptiker des Jahres 2021“ abbilden 🙂

       

      Beste Grüße aus Teltow….Ralf

    • #17334
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Georg + TL,

      hier meine erste Meldung dazu: Wir tippen dann „demnächst“, wohl ab September 2022, den Samstag und Sonntag jeweils von 00 bis 24z, auch betreffend die Maxima, Minima, das FX (auch unter 12,6 m/s?), die RR-Summe des „Klimatages“??? Der Wind wird dann generell in m/s prognostiziert, wie ich es herauslese („SI-Einheit“). Somit ist dann der Montag von 00 bis 06z raus incl. FX und RR-Summe, und die Wertung beginnt schon am Samstag, 00 UTC?! Das mit der Sonnenscheindauer hatte ich ja auch mal andiskutiert (11-12z und Tagessumme). Das Punktesystem betreffend werde ich mir noch eine Meinung bilden müssen. Mal schauen, wie weitere (am besten nahezu alle) Mitspieler(innen) sich meinungsbildend äußern.

      Beste Grüße…Ralf, der Pfingstochse aus Teltow

    • #17320
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Heiko,

      vielen Dank für deine prächtige WB! Der Fahrplan für das WE scheint abgesteckt: Der Berliner Sonntag wird wohl total verregenet (um die 10 mm), und die Sonne werden wir (wohl) nicht zu sehen bekommen. Dazu wird es am Sonntag stürmisch mit um die 40-44 kn in Spitzenböen (aus aktueller Sicht, heute am Donnerstagabend). Am Berliner Samstag offenbaren sich als Wackelkandidaten die W’s, die Sonnenscheindauer und N. Zweimal die 8 oder nur Wv=8 oder gar 0-0 (wohl eher nicht) ? Für die RR-Summe ist der Regen in der zweiten Nachthälfte zum Sonntag mit einzubeziehen. Die Böen sollten sich zwischen 27 und 33 kn einordnen lassen. Die Sonnenscheindauer und das N zum Mittag lassen sich erst am Freitagnachmittag genauer „unter die Lupe“ nehmen 🙂 Kurzum, uns steht im Berliner Raum wieder ein wettertechnisch sehr interessantes WE bevor! Allen viel Erfolg beim Prognostizieren 🙂

      Beste Grüße…Ralf aus Teltow

    • #17308
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo nochmal,

       

      Schneegewitter und ich bastelten heute gemeinsam an den Prognosen, deshalb waren wir abwechselnd eingeloggt an meinem PC. Dies zur Erklärung „Schneegewitter“ und Ralf aus Teltow 🙂 Thomas und ich grübelten ob der 54 kn, beließen es dann aber bei 51 kn 🙂

      Nochmals Grüße aus Teltow

    • #17283
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Heiko,

       

      vielen Dank für die Bereitstellung dieser interessanten Links!!! +++ In 2 Monaten haben wir zwar bereits den astronomischen Frühling, aber nun müssen wir erst einmal schauen, was uns der Februar so kredenzt. Spannend scheint es nach einem verregneten und nochmals milden WE zu werden Richtung Monatswechsel. Zumindest werden wir für ein paar Tage unterkühltes „Aprilwetter“ erleben 🙂 Mal etwas Anderes als diese elende Trübnis dieser Tage!!!

      Viele Grüße…Ralf

    • #17267
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo TL,

       

      die IBK-Prognosen von „LinaB“ sind auch in Berlin zu finden. Vielleicht ist es doch sinnvoll, die Daten von dieser Mitspielerin in Berlin zu löschen!

      Ansonsten müssen wir abwarten, ob es sich in Berlin am Samstag mit W= 0-0 ausgeht. Bin auch gespannt hinsichtlich der Berliner SD. Einzelne Wolkenlücken sollten nicht unwahrscheinlich sein im Gegensatz zum Sonntag. Die Trübnis hat uns bald wieder. Noch liegt ein bissl Schnee in Teltow und die Temperaturen gehen NOCH gegen Null °C. Der Schnnefall nach 21 Uhr geht dann alsbald in Regen über, und die Temperaturen steigen in der 2. Nachthälfte wieder an. Es war soooo ein schöner Tag heute mit viel Sonne und tiefblauem Himmel – nun wieder aus und vorbei…vielleicht sogar bis zum Monatsende. Ein eigenartiger, aber heizkostenfreundlicher Winter ist das hier in der Hauptstadtregion. Ein „Vorteil“ dieses NICHTwinters ist wenigstens die Energieersparnis bei den horrenden Preisen, was nicht zu verachten ist 🙂

      Allen ein schönes WE und viele Grüße aus Teltow….Ralf

    • #17260
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Nachtrag: Weil es in diesem Winter sooo selten ist>>> in Teltow liegen nach abendlichen Schneefällen 2 cm !!! Schnee. Bei minus 2 °C (der inzwischen abnehmende Mond thront stolz am Himmel) herrscht auf Gehwegen und Straßen extreme Glätte! Aber dieses winterliche Intermezzo ist am Samstag schon wieder Geschichte …. ein eigenartiger Winter mit den ständigen Hochs an „falscher“ Stelle (nun schon das 5. Hoch namens ERICH in diesem noch jungen Jahr)…..

      Beste Grüße aus Teltow…Ralf

    • #17259
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Heiko,

      auch ich bedanke mich für deine großartige WB!!! Dass wir ab Samstag „dank“ ERICH wieder in eine siffige NW-Lage kommen (kennen wir nur zu gut aus diesem „Winter“), liegt auf der Hand. Wie du schon herausgearbeitet hast, kommt es auf die Details/Feinheiten an (Extremwerte, Taupunkte, Windrichtungen). Fast sicher scheint mir für Berlin die Besetzung aller vier W’s zu sein, ob nun 5 oder 6. Ob wir am Samstag einen Sonnenstrahl erhaschen können in Berlin, ist eher fraglich, jedenfalls jetzt einschätzend. Aber wir werden noch die Modellwelt am Freitag in Augenschein nehmen und dann aus dem „Bauch heraus“ die Prognosen zusammenbasteln:-).

      Beste Grüße….Ralf aus Teltow

    • #17258
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Unser hervorragender Synoptiker Sigward Liebetruth ist von uns gegangen im stattlichen Alter von 91 Jahren.

      Mein herzliches Beileid den Angehörigen! Lebe wohl, Sigward!

      — Ralf aus Teltow —

    • #17252
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Juri,

      solangsam können wir altgewohnte Ansichten wieder betrachten. Vielleicht bekommst du es auch bald wieder hin betreffs Vorhersagekarten, Meteogrammen und detaillierte Auswertung der Punkte eines jeden Mitspielers! Das wäre klasse 🙂

      Vielen Dank für deine Mühen und viele Grüße….Ralf aus Teltow

    • #17238
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Nochmals hallo Juri,

      dein Sonntagstipp für Berlin sieht eigenartig aus–> Test??? Dadurch schlägt auch Petrus aus der Reihe….

      Gruß Ralf

    • #17237
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Juri,

      der DWD-Mitteltipp (Gruppe) fehlt leider, FU und Dahlem-Obser z.B. sind jedoch vorhanden…. Kann mam da noch nachführen???

      Beste Grüße…Ralf aus Teltow

    • #17208
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      Euch allen erst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr! Mit großer Freude sehe ich, dass unser Wetterturnier wieder funktioniert 🙂 Allen unermüdlichen „Einsatzkräften“ danke ich herzlichst für das große Engagement, das Turnier wieder zum Laufen gebracht zu haben!!! Danke, danke, danke!!!

      Beste Grüße….Ralf aus Teltow

    • #17142
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Bernd,

      vielen Dank für deine schnelle Rückantwort!!! Ich werde die E-Mail-Adressen nutzen 🙂

      Beste Grüße…Ralf

    • #17133
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bernd,

       

      auf welchem Wege darf man dir die Urkundenwünsche zukommen lassen? Wie lautet deine email-Adresse (fu-met…) oder kann man dich noch anderweitig kontaktieren (bitte kurze Beschreibung der Kontaktaufnahme-Möglichkeiten,

      also wie erreicht man dich -Prozedur?- ).

      Viele Grüße…Ralf aus Teltow

    • #17112
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Heiko,

      noch etwas: Habe mir erlaubt, deine spitzenmäßige WB in der WZ zu verlinken. Vielleicht interessieren sich dann mehr Hobbymets aus der WZ für unser tolles Wetterturnier…Werbung ist alles 🙂

      Gruß Ralf

    • #17111
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Heiko,

      vielen Dank für deine spitzenmäßige WB! Vom Rückblick, über die Betrachtung der aktuellen GWL bis hin zum Ausblick in die kommende Woche hinein ist alles erschöpfend behandelt , stilistisch hervorragend verpackt und toll bebildert!!!

      Beste Grüße und allen ein schönes WE!

      Ralf aus Teltow

    • #17084
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Liebe Turniergemeinde,

       

      hier noch zwei Bilder von der Trauerfeier für unseren Michael in der Kirche, bereitgestellt von seiner Nichte. Link zur WZ>>>

      http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,4018611,4034574#msg-4034574

      Allen einen schönen Wochenbeginn!

      Ralf

    • #17082
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

       

      wieder mal ein Reinfall in Leipzig für mich, nun 3 Wochen hintereinander Pech mit den W’s. Anfang November war ich noch ganz oben platziert, nun reicht es nicht mal mehr für einen Treppchenplatz :-((( Echt frustrierend ist das!!!

      Begänne nicht am folgenden Freitag die Winterwertung, würde ich mindestens 2 Wochen pausieren. Bin echt angefressen!!! Ein scheiß November war das…..

      Gruß Ralf

    • #17075
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler,

      vielen Dank für deine hochprofessionelle WB!!! In Berlin und Leipzig hatte ich mächtig herumgerudert bei den W’s, hatte erst auch Nullen drin, dann wieder alle W’s besetzt (wie präsentiert sich die Okklusion nun in der Realität, das bleibt die zu klärende  Frage…). Nach dem Motto „Augen zu und durch“ speiste ich schlussendlich meine W-Progs ein. Bei meinem W-Pech in den letzten 2 Wochen werde ich eventuell wieder „auf die Schnauze“ fallen, aber egal, es ist nur ein Spiel…….Ich stelle mir die Frage, warum dieses mächtige Hoch auf dem Atlantik bisher NAMENLOS geblieben ist. Vielleicht weiß Heiko mehr dazu oder unser Thomas Barthel?! Nun noch eine Frage an dich, Bibertaler: Du wurdest ja im September auf dem EWK verdientermaßen als Synoptiker des Jahres 2020 ausgezeichnet. Hast du auch Bilder von deiner Ehrung? Hatte hier im Forum vergebens auf Fotos gewartet…..Und nun nochmals der Hinweis an alle Tippwütigen: In der WZ beginnt am Sonntag wieder das traditionelle Adventstippspiel. Dort kann jeder mitmachen, man muss nicht unbedingt alle Tage durchtippen bis zum 24.12.. Jeden Tag gibt es eine Aufgabe zu lösen und durch sogenannte Bonustipps können Fehltage wieder wettgemacht werden. Hier der aktuelle Link zum Start des Tippspiels. Abgabe der Tipps für den Folgetag immer bis Mitternacht, also erstmals morgen, am Samstag, für den 1. Advent. Ich hatte vom Organisator die Nachricht erhalten, dass sich bisher zwei Leute vom Wetterturnier (außer Manfred und Ralf – wir meldeten uns bereits Anfang November als Teilnehmer an) für das Tippspiel angemeldet haben. Aus deinen Worten, deiner Werbung für das Tippspiel, lieber Bibertaler, entnahm ich, dass du auch dabei bist?! Also macht doch mit 🙂

      http://www.wzforum.de/forum2/read.php?33,4033413,4033413#msg-4033413

      Ich wünsche allen ein gesundes und erholsames 1. Advents-Wochenende! Und nicht ärgern, wenn die W’s nicht passen sollten 🙂

      Ralf aus Teltow

       

       

    • #17069
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo,

      wer nicht weiter runter scrollt im WZ-Thread, dann hier noch dieser Link mit dem Grabschmuck unserer Wetterturnier-Gemeinde und zum Thema „Tiefdruckgebiet Michael“ in 2023….>>>

       

      http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,4018611,4032608#msg-4032608

       

      Ralf

    • #17067
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Liebe Turniergemeinede,

       

      am Montag, 22.11.,  fand unser Kaltlufttropfen Michael Schröter in Leipzig seine letzte Ruhestätte. Ruhe in Frieden, Micha!!! Du bleibst uns unvergessen!

      Bilder mit Begleittext von seiner Beisetzung sind hier zu finden (Wetterzentrale):  http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,4018611,4032532#msg-4032532

      Und 2023 wird es ein Tief namens „Michael“ geben (siehe auch Wetterzentrale). Die Nichte von Michael („Fritze“) dankt der WZ und dem Wetterturnier für die herzliche Anteilnahme!

      Ralf aus Teltow

    • #17058
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Fred,

       

      vielen Dank für die sehr gut bebilderte WB!!! Wir müssen abwarten, wie sich der Wetterablauf in Berlin am Samstag gestaltet. Noch so eine Fehlvorhersage wie letzte Woche für den Samstag wäre „fatal“. Habe in Leipzig am Samstag 0-0 getippt in der Hoffnung, dass KEIN Sprühregentropfen die FWW „beehrt“, jedenfalls in der Zeit von 06 bis 18 UTC. Am Sonntag wäre in Leipzig mein Zweittipp 0-6 gewesen….ich hoffe, dass der KF-RR schon vor 12 UTC eintrifft 🙂

      Allen ein schönes WE und beste Grüße aus Teltow….Ralf

    • #17044
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Wurde durch die TL korrigiert auf (von—) auf 4 kn, was mich freut für Karin! Danke!!!

      Gruß Ralf

    • #17043
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo nochmals,

       

      mein Tmin ist bereits in Leipzig unterschritten bei anhaltender Nebelsituation 🙁 Und dasTief samt W-Erscheinungen schwächt sich immer mehr ab….Bibetrtaler wurmt Georgs Ostwind am Samstag in IBK und hat sich gegen das Einfließen im Inn-Tal entschieden. Das „Wurmen“ könnte wohl eintreffen beim gegenwärtigen Verhalten des schwächelnden Tiefs, welches auch eine ungewohnte Zugbahn nimmt. Falls ich in Berlin und Leipzig „abschnieren“ sollte, dann klappt es hoffentlich im Lotto 🙂 Egal, Hauptsache, wir bleiben gesund. Die Corona-Zahlen in DACH sind leider leichter zu prognostizieren, weil weiter ansteigend,  als unser WE-Wetter im Detail….

      Allen ein gesundes und erholsames WE!

      Ralf, der Pfingstochse (der überhaupt nix dagegen hätte, die Weihnachtsmärkte in Anbetracht der angespannten Corona-Lage zu VERBIETEN)

    • #17040
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Georg,

      habe mir natürlich als früherer IBK-Tipper auch die Windprognosen angeschaut. Da ist ja vom Ein- bis zum Ausfließen alles vertreten, vom Einfluss des „absackenden“ Tiefs bis hin zum möglicherweisen Temperatur-gesteuerten  Einfließnen alles dabei. Diesem sich enorm abflachenden Tief kommt auch in den westllichen DACH-Ländern enorme Bedeutung zu. In Wien steht die Problematik 5-5 aus St neb  am Samstag oder nicht. In Zürich „sollte“ sich alles einheitlicher gestalten, aber wer weiß 🙂 Und in welchem Maße sich in Berlin und Leipzig im Verlaufe des Sonntags die trockenere Luftmasse aus NE durchsetzt oder nicht (Sonnenscheindauer und Gesamtbedeckung am Mittag), das bleibt die zu beantwortende Frage, eben anhand der aktuellen Beobachtungswerte 🙂

      Herzliche Grüße an alle…

      Ralf aus Teltow

    • #17036
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Oscar,

       

      vielen Dank für deine tolle WB! Die diffuse Lage betreffs der Wettererscheinungen, insbesondere Berlin und Leipzig betreffend, hast du ja hervorgehoben. Dadurch, dass sich das stark abschwächende Tief über Westdeutschland nach SSE verlagert, befindet sich der Osten (nur) in einer Randlage. Die Modelle quittieren diese Randlage entsprechend mit uneinheitlichen Wv/Wn-Erscheinungen am Samstag. Du hast am Samstag in Leipzig ein Wn= 0 gesetzt, das wäre mein „Ausweichtipp“ auch gewesen, aber man hat ja nur einen Tipp……Meine Wv=4 in Leipzig am Sonntag ist längst nicht in trockenen Tüchern, aber vielleicht reicht es?!??? Bei den Maxima ist die Bandbreite der Tipps in Berlin und Leipzig auch nicht „übel“. Schauen wir mal, wieviel SD zusammen kommt, oder bleibt es gar sonnenscheinlos? Ein interessantes WE, an dem man viele Punkte einfahren, aber ebenso auch verlieren kann……..

      Allen ein schönes WE!

      Ralf aus Teltow

    • #16990
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Bibertaler,

      vielen Dank für diese vorzügliche WB mit interessanten „Ausflügen“, unterlegt mit tollen Karten 🙂 Bleibt es in Berlin bis Montagfrüh trocken oder nicht, das ist die zu beantwortende Frage. Ebenso klären wird sich das Ausmaß der Sonnenscheindauer am Sonntag (nur Cirrus-Bewölkung oder ist doch schon mittelhohe Bewölkung mit von der Partie?). Und die Innsbrucker Turniertipper haben mit der Föhnsituation „zu kämpfen“, hebt der Föhn des Nachts auch mal ab mit entsprechend niedrigeren Tmins oder nicht. Der Sonntag ist vorerst der letzte Tag mit mildem Herbstwetter, nutzen wir ihn, zumal er 25 Stunden lang ist 🙂

      Allen ein schönes WE! Viele Grüße aus Teltow…Ralf

    • #16970
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Oh, meine Güte, war noch falsch eingeloggt. Erklärung: Bin kurzfristig wegen plötzlicher Verhinderung für „Hochfirst“ in Berlin eingesprungen und konnte gerade noch ein paar Sekunden vor Ultimo diesen Hochfirst-Tipp einsteuern. Ich springe gern für jemanden bei Verhinderung oder Internetausfall ein, damit dieser User einigermaßen gut in der Wertung vertreten bleibt. WER macht das HIN UND WIEDER nicht einmal 🙂 Wir sind dovch eine tolle, solidarische Tippgemeinschaft!!!

      Beste Grüße nochmals…Ralf aus Teltow

    • #16955
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Meine Güte, was für Fehlprognosen von den meisten Prognostikern, so auch von mir! EZ zeigte am Freitag für Samstagvormittag „leise“ RR-Signale für Berlin, auch für den Nachmittag und ebenso für Sonntavormittag (aber nicht für So-Nachmittag). „ICON-D2″ zeigte am Freitag für Samstag im WV (von 06 bis 08 UTC) etwas Regen, allerdings auch kurz vor 18 UTC, was ja dann am Abend ausblieb. Das ICON-D2“ ging nur bis Sonntag, 12 URC, da war am Morgen in der Berliner Innenstadt etwas Nebel angedeutet. APREGE zeigte nix, also trocken, sogar bis Montagfrüh…Man hätte zocken sollen gegen viele andere Modelle, aber was macht man…man traut der Überzahl der Modelle und lässt nur ein 0,0 mm bis Montagfrüh „gewähren“. Auch im Lotto hatte ich an diesem WE kein Glück….. :-))) Schneehäuschen geang die beste Lösung von allen – Glückwunsch dazu 🙂

       

      Gruß aus dem feuchten Teltow…Ralf

    • #16932
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Heiko,

       

      es ist bedauerlich, dass es hier keine Reaktion auf deinen abgesandten und nicht veröffentlichten WB gab. Woran lag es? Hätte gerne deine WB gelesen, zumal es nicht in trockenen Tüchern ist, dass es am Samstag in Berlin total trocken bleibt…..Du hast dir sicherlich Mühe gegeben, eine zolle WB zu verfassen, und nun ist es „für die Katz“. Nun ja, net zu ändern!

      Gruß in die bisher ruhige Runde….Ralf

    • #16926
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Georg, liebe Tippgemeinschaft des Wetterturniers,

      danke für deine Info, Georg! Wer sich also an der Verabschiedung  unseres Kaltlufttropfens mit einem letzten Gruß und am Kauf (Patenschaft) eines Tiefdruckgebietes „Michael“ per Spende beteiligen möchte, der folge dem von Georg Haas angegebenen Link . Dort sind alle notwendigen Formalitäten aufgeführt. Ich finde es echt gut, dass sich die Wetterzentrale und das Wetterturnier verbünden, so wie es unser Georg Haas mit Georg Müller verabredete. Wer spenden möchte, hinterlasse bitte den Namen und „Wetterturnier“, damit der Jürgen die Spendenaufkommen auch zuordnen kann. Meine Spende hat der Ansprechpartner der WZ, der Jürgen aus Holzminden, bereits seit einigen Tagen. Ich danke auch allen, die sich mit einer Spende beteiligen möchten!!!

      Gruß an die Tippgemeinschaft, Ralf, der Pfingstochse aus Teltow

    • #16907
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo in die Runde,

      bekämen wir so etwas wie die Wetterzentrale nicht auch auf die Beine? Ich meine, dem Michael einen würdigen Abschied auf seinem letzten Gang zu erweisen! Wie ist Eure Meinung dazu, was sagt die Turnierleitung??? In dem folgendenWZ- Link von Jürgen wird die Frage gestellt, ob sich das Wetterturnier eventuell auch daran beteiligen möchte (das Prozedere der finanziellen Beteiligung ist in Jürgens Beitrag für jedemann, jedefrau, nachzulesen), oder ob das Wetterturnier über eine „eigene“ Verabschiedung nachdenkt. Die Adminstration der WZ hat Michaels Nichte (Userin „Fritze“) als Kontaktperson, über diese Nichte oder eben über den folgenden WZ-Beitrag (und noch folgende) kann man Näheres erfahren (wann und wo Michaels Beisetzung stattfindet – noch steht ein Termin nicht fest). Dies sind so meine Gedanken, und wie denkt Ihr darüber? Ich jedenfalls beteilige mich finanziell sehr gerne an einem WZ-Kranz oder WZ-Grabschmuck, würde auch hier meinen Beitrag leisten, falls sich die Wetterturnier-Gemeinschaft dazu entschließen sollte, einen eigenen Kranz/Grabschmuck für Michael auf den Weg nach Leipzig (Ort der Beisetzung, Termin steht noch aus ) zu bringen (oder Beteiligung in der WZ, aber das schrieb ich ja schon). Hier im WT  gibt es auch einige Leipziger, die uns dann auf Michaels letzten Gang vertreten könnten. Das Management dazu obliegt wie in der WZ sicherlich vorrangig der Leitung des Turniers.

      Hier der Link zur WZ:   http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,4018611,4019393#msg-4019393

      Gruß Ralf

       

    • #16895
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hier noch eine Beileidsbekundung in der WZ von seinem DWD- Kollegen Marco Puckert aus Stuttgart. KLT und Marco lernten sich bei einen WZ- Treffen in Dresden kennen (Foto von KLT anbei):

      http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,4018611,4018629#msg-4018629

    • #16893
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Auch in der Wetterzentrale ist der Tod unseres Kaltlufttropfens schockiert aufgenmmen worden. Die Anteilnahme ist sehr groß!

      http://www.wzforum.de/forum2/read.php?7,4018611,4018611#msg-4018611

       

      Sehr traurig gestimmt….Ralf

    • #16888
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Unfassbar, furchtbar traurig! Unser Kaltlufttropfen musste uns schon soooo frühzeitig verlassen, du wirst uns sehr fehlen, lebtest du doch ganz intensiv unser Wetterturnier!!! Mein tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und seinem Arbeitsteam in Lindenberg. Michael kann nun keinen Ballon mehr aufsteigen lassen am Observarorium in Lindenberg und sein meteorologisches Fachwissen nicht mehr weiter vermitteln :-((((

      Ruhe in Frieden, KLT, du bleibst uns unvergessen! Ralf, der Pfingstochse

       

    • #16879
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo, vielen Dank für die tolle WB!!! Schauen wir mal, ob es im Osten Deutschlands bis Montag, 06 UTC, noch trocken bleibt…ist wie ein Lottotipp, entweder 0,0 oder -3.0. Schade, das (bisher) die DWD-Mosse fehlen. Mit ist erinnerlich, dass der DWD in den letzten Jahren jeweils zum 01. Oktober einige Umstellungen durchführte hinsichtlich der Mosse. Aber da ich nicht mehr aktiv im Geschehen bin, kann ich nichts Näheres dazu sagen….

      Allen ein schönes WE und Gruß…Ralf

    • #16786
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler,

      vielen Dank für deine interessante Berichterstattung über das Wettergeschehen in IBK  und deinen Wandertag weit nach oben. Wie immer sehr lesenswert!!! Außer für Berlin waren deine Prognosen aus der Höhe NICHT übel 🙂

      Viele Grüße aus dem flachen Ländle am Berliner Stadtrand….Ralf

    • #16781
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Micha,

       

      danke für deine kompakte WB! Mal schauen, ob wir uns mit Wv=4 „belohnen“. Es ist windschwach am Samstagmorgen, die Feuchte ist ausreichend, vielleicht aber reicht es nur für tiefen Stratus?!? Wir werden es sehen 🙂 Bei „Föhni“ ist die Windrichtung am Sonntag in Berlin mit 330°  mehr als gewagt; es muss eigentlich die Ostkomponente präsent sein laut Lage des Hochs. „WB Berlin“ mit nur 5 Knoten zudem etwas auffällig. Nun gut……

      Allen ein schönes WE und genießt ab spätestens Samstagmittag und am Sonntag den Sonnenschein 🙂

      Beste Grüße….Ralf aus Teltow

    • #16754
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      LWNaAbt2_2 (_3 und _4) könnte heißen: Luftwaffe Nachrichten-abteilung2_2 bis_4. Vielleicht erfahren wir mal Näheres vom Prognostiker oder von den Initiatoren der automatisierten Vorhersagen (sieht eher SEHR danach aus, weil zweifelhafte Progs, die Lernfähigkeiten unterzogen werden sollen ?!?). Egal, wir werden die Entwicklung abwarten, und je mehr Teilnehmer, desto besser für unser Turnier!!!

      Grüßli in die Runde, Ralf

    • #16753
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Ja, LW könnte auch eine Abkürzung für Luftwaffe sein. Darauf kam ich bisher nicht. Aber was bedeutet „“NaAbt2_2 bis _4…?“Unser neuer Mitspieler schmidt_meteo hat damit sicherlich nix zu tun, er ist auf einem BW-Flugplatz als Flugberater tätig. Jedenfalls an diesem WE in Berlin und Zürich von LWNa…auffällige Prognosen. Warten wir mal ab…menschliche 2,3,4 oder automatisierte Progs?!?

       

      Es wird sich hoffentlich bald enträtseln 🙂

       

      Gruß Ralf

    • #16750
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      In Berlin mit „LWNaAbt2_2  “ unterwegs, in Zürich mit „LWNaAbt2_3“ und „LWNaAbt2_4“ unterwegs. Hat das LW…etwas mit Landwitschaft zu tun, Abteilungen 2, 3 und 4??? Mal schauen, wie diese drei „Projekte“ abschneiden. Jedenfalls hat sich LWNa… ja angemeldet beim WT, sonst wären die Daten hier ja nicht zu sehen….Vielleicht ist ja LNWa…lernfähig nach jedem WE minderwertigen Erfolges, dann wäre es ja auch gut so! Sind das menschliche Prognosen oder automatische Programme — wer weiß mehr darüber betreffs Einordnung in die „Sparten“?!? Das dürfte doch zu klären sein, ODER?

      Gruß aus Teltow vom Pfingstochsen

    • #16744
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallöchen,

       

      in Zürich fielen mir die Prognosen vom „Neuling“ LWNaAbt2_4 auf, speziell die LD- und TD-Werte betreffend. Selbst bei einer womöglich automatisierten Vorhersage sind diese Daten doch eher nicht so treffwahrscheinlich…

       

      Gruß aus Teltow…Ralf**** und herzlich willkommen im Tipperclub, Felix Schmidt:-) Ein Namensvetter betreffs des Familiennamens 🙂

    • #16714
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Bibertaler, vielen Dank für diese grandiose WB! Auch die zusätzlichen Infos lesen sich wie ein Roman! Vorerst tanzen wir letztmalig in ein sommerliches Wochenende hinein 🙁

      Beste Grüße und allen ein schönes WE! Ralf aus Teltow

    • #16703
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Heiko, die Meldung des Potsdamer Automaten nach Nebel um 5 UTC ist nachvollziehbar nach 19,0 mm RR in der Nacht bei windschwachen Verhältnissen frühmorgens. In Teltow nun schon 2 Stunden teils mäßiger Regen. Meine geprogte RR- Summe von nur 0,6 mm scheint da wohl zu niedrig, da ihr in Dahlem und die in Schönefeld wohl auch mehr als 2 mm in den Töpfen haben werdet 🙁

      Nach meinen Mist-WE-Tipps von Ende Juni (mit minus 45 Punkten) kann ich keine Bäume mehr ausreißen in B, ab ich freue mich weiterhin über TOP-10- Plätze, wenn sie denn auch so eintreten 🙂

      Allen einen schönen Sonntag, ob mit 0-8, 0-9 oder 0-0…..Gruß aus Teltow….Ralf

    • #16693
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Lieber Heiko, vielen Dank für deine überaus spitzenmäßige WB!!! Eben wieder ein Blitz und Donner über Teltow, nun schifft es ordentlich! Bin gespannt, ob es am Samstag bis 18 UTC RR-frei bleibt und ob es am Sonntagnachmittag mehr als eine 8 gibt und wieviel Nass in den Töpfen landet. Wenn es blöd läuft, könnte es sogar zu 0-0 kommen. Alles nicht so einfach…..

      Beste Grüße….Ralf aus Teltow

Ansicht von 99 Antwort-Themen
Zur Werkzeugleiste springen