Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
Januar 7, 2021 um 6:26 pm Uhr #15919
LukasRtM
TeilnehmerHallo zusammen,
wer mehr über den MeteoTracker wissen will bzw. Fragen an die Entwickler hat, kann morgen Freitag um 18 Uhr am Facebook Live Event teilnehmen. Ich werde von meinen Erfahrungen im Umgang mit dem kleinen Messgerät und von interessanten Messfahrten berichten (was ich letzte Woche schon probiert habe, wegen technischen Problemen musste etwas improvisiert werden). Ich habe den MeteoTracker seit November bei jeder Autofahrt dabei, die Handhabung ist einfach. Und wenn ich mir denke, dass das Wetter auf einer Strecke langweilig ist, erkennt man dennoch immer wieder neue interessante Features…
Sprache: primär Englisch, bei Fragen auch Deutsch
Wer zeitlich verhindert, aber dennoch interessiert ist, kann das Video auch im Nachhinein ansehen. Ihr werdet es hier finden: https://www.facebook.com/MeteoTracker
Zum Live-Event:
https://www.facebook.com/events/744920003073254
-
März 29, 2020 um 11:37 am Uhr #14856
LukasRtM
TeilnehmerHoi zäme,
danke für die Organisation, ich möchte ebenfalls versuchen dabei zu sein, wegen Corona sehe ich noch ein paar Fragezeichen.
Gruss Lukas
-
Januar 27, 2020 um 1:21 pm Uhr #14524
LukasRtM
TeilnehmerServus!
Achentaler hat die Turnierleitung informiert dass die Windrichtung an der Uni Innsbruck am Sonntag 0 sein sollte, bei Windstille (ff=0).
Genau, so wird das gehandhabt, in solchen Fällen prüfen wir gerne nochmals die 10min-Daten, was sich jeweils bis in den Montag hinein zieht.
Gemessen wurde gestern Mittag 0.1 m/s, was gerundet 0 kn bedeutet. Eigentlich keine Windstille, aber nach dem Runden schon. Nunja, diese Situation kommt eher selten vor, um mit vergangenen Entscheidungen (auch am Flughafen) konsistent zu bleiben, ist nun dd=0.
Grüsse
Alex und Lukas
-
Dezember 21, 2019 um 7:07 pm Uhr #14429
LukasRtM
TeilnehmerServus Jonas,
die Updates am Handy sind wohl schief gegangen, habe das kurz darauf am Laptop aktualisiert: Windstille mit ff=0 und dd=0.
Gruss Lukas
-
März 3, 2019 um 11:12 am Uhr #13397
-
März 3, 2019 um 11:09 am Uhr #13396
LukasRtM
TeilnehmerHoi zäme,
herzliche Gratulation allen Gewinnern und auch allen Mitspielern, mit denen man sich messen kann 🙂
Toi toi toi in der neuen Saison!Gruss Lukas
-
Dezember 15, 2018 um 4:54 pm Uhr #13153
LukasRtM
TeilnehmerSuper, dass ihr diese ehrenamtlichen Aufgaben übernehmt!
Marcus Beyer aber auch Georg Haas sei an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön ausgesprochen, als Mitspieler sieht man kaum, was im Background alles organisiert werden muss. Das von Reto neu programmierte Turnier läuft mittlerweile seit einem Jahr und macht richtig Spass 🙂 Thx!!
Gruss Lukas, Turnierleitung Innsbruck
-
Dezember 15, 2018 um 4:25 pm Uhr #13149
LukasRtM
TeilnehmerHoi zäme,
durch KLA nördlich der Alpen ist der Druck im Alpenvorland stärker gestiegen als auf der Alpensüdseite. Das führte über Nacht zur Advektion des Hochnebels aus dem Alpenvorland ins Inntal. Damit kommen die Modelle (nicht mal Lokalmodelle) natürlich gar nicht zurecht, so haben diesen Wetterverlauf auch die wenigsten getippt. Der Taleinwind hat also ganz schön gegen den sonst üblich abends einsetzenden Talauswind (West) gekämpft…
Der Satellit Sentinel 2A ist heute um 10:17 UTC über die Alpen geflogen und hat schöne Fotos geschossen. Ein Vergleich mit dem 13.12. zeigt wie das Inntal mit und ohne Hochnebel aussieht. Ebenfalls sieht man in der Falschfarbendarstellung schön, was Wolken sind, denn durch geschickte Kombination der Kanäle kann der Schnee eliminiert werden – zum Glück nur auf dem Foto…
Gruss Lukas
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 4 Monaten von
LukasRtM geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 4 Monaten von
-
Dezember 7, 2018 um 10:33 am Uhr #13122
LukasRtM
TeilnehmerHerzliche Gratulation an die Sieger, schön zu sehen wie sferics durch hohe Konstanz ganz vorne gelandet ist. Weiter so, ich freue mich dich heute kennen zu lernen 😉
Gruss Lukas
-
Dezember 6, 2018 um 9:19 am Uhr #13119
LukasRtM
TeilnehmerLiebe Innsbrucker studierende,
morgen Freitag gibt es um 12:30h eine außerplanmäßige Wetterbesprechung, die sich speziell aufs Wetterturnier und die fünf Turnierstädte bezieht. Eine lebendige Diskussion wird erwartet, wir freuen uns auf die namhaften Gäste aus nah und fern.
Falls nach der heutigen Einführung zum Wetterturnier noch Fragen aufkommen, oder ihr Probleme mit euren Zugangsdaten habt, könnt ihr Alex oder mir schreiben.
Ich wünsche allen Mitspielern viel Erfolg in der kommenden Winterwertung
Lukas -
November 19, 2018 um 11:21 pm Uhr #13088
LukasRtM
TeilnehmerHoi Reto,
das ist mir auch schon oft aufgefallen, meine Beiträge sind auch drastisch zurück gegangen, auch weil ich nicht mehr regelmässig mitspiele. Heute läuft alles am Smartphone ab, solange man Fotos nicht einfach vom Handy aus ins Forum hochladen kann, ist es mehr oder weniger ein „Krampf“ – auch wenn wir historisch gesehen schon immer externe Upload-Anbieter genutzt haben, ist das irgendwie nicht mehr state of the art.
Mir fehlen in der aktuellen Form des Forums auch die Zusammenhänge, so wird alles mögliche durcheinander (was Städte anbelangt, klar ist das Wetter nicht an Punkte gebunden) unter die WB gepostet und nur für einzelne spezielle Wetterlagen neue Posts geöffnet. Die alte Darstellung fand ich übersichtlicher, hängt vlt. auch damit zusammen dass im aktuellen Forum extrem viel gescrollt werden muss und die Inhalte sehr weit auseinander stehen, ich weiss nicht so recht – ist irgendwie mein Gefühl.
Danke Reto fürs wiederherstellen und sogar aufpeppen der Seite in den letzten Wochen, Danke auch allen die mit uns eine Wetterbesprechung teilen.
Gruss Lukas
-
Oktober 27, 2018 um 3:15 am Uhr #12896
LukasRtM
TeilnehmerHalle Ralf,
Danke fürs Bescheid geben – natürlich war das ein offensichtlicher/auffallender Testtipp mit krummen Zahlen…
Ich habe ihn gleich selbst gelöscht. An dieser Stelle auch von mir ein Dank und Lob an alle Beteiligten, dass wir dieses Wochenende wieder wie gewohnt spielen können.
Gruss Lukas
-
August 2, 2018 um 5:40 pm Uhr #12658
LukasRtM
TeilnehmerHallo Georg und Nik,
danke euch für die super Bilder, auf so ein Gewitter warte ich diese Saison immer noch…
Gruss Lukas
-
Juli 17, 2018 um 6:29 am Uhr #12602
LukasRtM
TeilnehmerHallo Nik,
so werde ich in Innsbruck gerne aus dem Schlaf gerissen – die 72 km/h waren von Norden her, also direkt über die Nordkette. Vor dem Gewitter war das ein kurzer Nordföhn-Stoss, die Temp ist angestiegen, der Taupunkt kurzzeitig abgesackt. Auf der Seegrube waren es ebenso 72 km/h, die Camper des Wetterleuchten Festivals wurden regelrecht überrascht, der Blitzschlag in unmittelbarer Nähe war auch nicht ungefährlich…
Lg Lukas
-
Juli 11, 2018 um 2:01 pm Uhr #12589
LukasRtM
TeilnehmerHoi zäme,
den Tipp von Alex habe ich kurz nach 15z am Freitag 6.7. eingetragen, bitte wundert euch nicht, dass die Änderungs-Zeit bei jeder Zahl (Parameter) anders ist – da ist irgendwas faul …
Viel Erfolg bei den nächsten Wochenenden, ich spiele dann gerne ab Herbst wieder mit 😉
Gruss Lukas -
April 30, 2018 um 7:36 am Uhr #11397
LukasRtM
TeilnehmerDimmerföhn am Sonntag in Innsbruck, um 16 UTC herum hat es (während etwa 1h?) in verschiedenen Stadtteilen geregnet, während der Wind sehr böig war. Am Flughafen wurde kein Regen beobachtet. In der vergangenen Nacht ist der Föhn immer wieder durchgebrochen, u.a. mit 44 kn um 23 UTC. Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart!
-
März 20, 2018 um 10:57 pm Uhr #9026
LukasRtM
TeilnehmerHerzliche Gratulation allen Gewinnern dieses Winters, der ja immer noch anhält. In Zürich waren die Podestplätze bis zu Schluss heiss umkämpft. Danke Georg & Team für die Organisation und Ubimet für die Preise 🙂
Lukas
-
März 3, 2018 um 1:18 pm Uhr #8397
LukasRtM
TeilnehmerHoi Urs, sehe ich auch so. Wie ist es mit den ww71 um 06:20, 10:20, 11:20 in den Metars?
-
Februar 26, 2018 um 10:11 pm Uhr #8148
LukasRtM
TeilnehmerHoi Reto
You don’t have permission to access /wp-login.php on this server.
Neuanmeldungen sind derzeit nicht möglich…
-
Februar 19, 2018 um 8:00 am Uhr #7839
LukasRtM
TeilnehmerBravo Oberbayer!
ein legendärer Tipp in Innsbruck 🙂 Die Nebel-Geschichte habe ich mit Adrian noch diskutiert, ganz so überzeugt waren wir trotz des hohen Taupunkts nicht…
Am Sonntag hat es um 12:30 UTC noch einmal schön geflockt in der Stadt, am Flughafen offenbar nicht.
Einen guten Wochenstart allen Wetterbegeisterten!
Lukas
-
Januar 26, 2018 um 5:59 pm Uhr #6910
LukasRtM
TeilnehmerDanke Ralf, ich bessere das aus, ist offensichtlich.
Vlt. aktualisiert es den Mitteltipp „Ubimet“ noch automatisch (dauert glaub etwas), sonst müsste man den Job nochmals manuell starten -> kurz abwarten
-
Januar 23, 2018 um 10:02 am Uhr #6575
LukasRtM
Teilnehmerdanke Alex 🙂
-
Januar 21, 2018 um 3:17 pm Uhr #6493
LukasRtM
TeilnehmerHoi Reto,
ich Zürich sehe ich heute Vormittag sowie auch schon gestern Vormittag eine 8 im W1, die Wv sind jeweils bei einer 7, woran das wohl liegt?
Schöne Sunntig!
-
Januar 20, 2018 um 11:12 am Uhr #6399
LukasRtM
TeilnehmerDanke Konsti, ein super Überblick des wieder einmal recht komplexen Wochenend-Wetters. Die SFG, Wetterzustände, NS-Mengen, Taupunkte, Föhneinflüsse sind recht knifflig…
-
Januar 20, 2018 um 11:05 am Uhr #6398
LukasRtM
TeilnehmerHoi Reto
bezüglich der Persistenz gibts zumindest in Innsbruck noch ein Problemchen: Manuelle Änderungen von Wv=8, Wn=6 werden nach kurzer Zeit wieder auf 0, 0 zurückgesetzt. Woran liegt das?
Gruss Lukas
-
Januar 18, 2018 um 10:40 am Uhr #6174
LukasRtM
Teilnehmerdie Ladezeiten sind teilweise enorm, um diesen Kommentar zu schreiben habe ich fast 2 Minuten gewartet. Kann man das tunen? Wieso gehts ab und zu schnell, dann wieder sehr langsam? Es betrifft besonders das Forum, aber glaub auch andere Seiten.
Wieder einmal ein grosses Dankeschön!
edit: beim speichern dieser Nachricht sind 3 Minuten vergangen
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 3 Monaten von
LukasRtM geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 3 Monaten von
-
Januar 7, 2018 um 2:20 pm Uhr #5735
LukasRtM
TeilnehmerHoi Reto,
gibt es die Möglichkeit im Forum Zitate früherer Posts in neue Kommentare zu nehmen?
Danke, Lg Lukas
-
Januar 5, 2018 um 3:10 pm Uhr #5626
LukasRtM
TeilnehmerHallo zusammen,
was der Nebel und Föhn in Innsbruck macht ist wohl die grosse Frage. Mit einem Durchbruch des Föhns rechne ich nicht, würde mich aber auf etwas bessere Reichweiten der Lidar-Daten freuen, wenn dann der Saharastaub am Sonntag in tiefe Luftschichten gemischt wird. Demnach erwarte ich mit vielen Cirren viel Bewölkung und auch weniger Sonnenscheindauer als die Modelle. Bin gespannt wies kommt.
Auf der Kofl-Webcam sieht man aktuell im Westen der Stadt schon weniger Nebel, nimmt mich wunder was die hohe Feuchtigkeit im Tal während der eigentlich recht klaren Nacht macht.
Gruss Lukas
-
Dezember 28, 2017 um 11:52 pm Uhr #5173
-
Februar 9, 2018 um 3:42 pm Uhr #7495
LukasRtM
TeilnehmerGuter Hinweis, Bei mir gehts seit dem Firefox Update auf Windows und Ubuntu wieder deutlich flüssiger…
-
Januar 22, 2018 um 3:48 pm Uhr #6542
LukasRtM
Teilnehmer@humilis91: das W1 von 6 UTC zählt nicht zum Wv, das ww (aktuelle Wetter) von 6z sollte aber meines Wissens im W1 von 7 UTC berücksichtigt sein.
@Alex: Kannst du mir bitte einen Einblick geben, wie die Beobachtungen vom ww ins Nachwetter gelangen? Muss der Beobachter das manuell machen, oder wird ihm von den vorigen ww schon ein W1 vorgeschlagen? Weshalb gibt es ab und zu ein falsches W1, z.B.:Sonntag 12z: ww=83, W1=7, W1=10 um 15z: Schauer nicht verschlüsselt. Ist das Unachtsamkeit des Beobachters oder ist da mehr dahinter?
Werden Beobachtungen der Bewölkung und Wetterzustände in Zürich eigentlich schon automatisiert (z.B. vorgeschlagen)?
Danke!
-
-
AutorBeiträge