Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
Juni 29, 2019 um 4:46 pm Uhr #13873
reto
AdministratorWir speichern keine rückverfolgbaren IP Adressen und werden das auch nie tun. Der Originalpost wurde gemäss logfile sehr wahrscheinlich von einer Bayrischen IP Adresse über den Original-Account abgesetzt. Just in case: erneuert euer Passwort.
-
Dezember 16, 2018 um 10:14 am Uhr #13162
reto
AdministratorUpdate: kleinen Bug behoben (Danke @LukasRtM): seitdem die Trendanzeiger wieder da sind erschienen MitspielerInnen die gar nicht mitgetippt haben in den Wochenend-Ranglisten (mit den Sleepy-Points). Das sollte behoben sein, und gilt nur fuer die Wochenendwertung (bei den Langzeitwertungen erscheinen SpielerInnen weiterhin, auch wenn sie nur teilweise teilgenommen haben).
Update 2: weiteren Fehler behoben (Thx @Mammatus95). Die Gruppen-Tips waren teilweise falsch da die Abfrage im System nicht 100% korrekt war. Nutzer, die schon immer in der Gruppe waren (Angezeigt durch 1970-01-01 in der Gruppen-Liste) wurden einfach ignoriert. D.h. ich muesste die Gruppen des gesamten Jahres noch einmal nachrechnen, um den Fehler zu beheben! Das koennte den einen oder anderen Rang korrigieren … sehe ich jedoch als notwendig an. Ich schreibe es einmal auf die lange Todo-Liste.
Update 3: Tippfehler behoben, Server aufgeraeumt, und die Cronjobs adjustiert. Die Beobachtungen sollten jetzt im Idealfall wesentlich schneller da sein (der Job stand noch auf */30, neu */10).
-
Dezember 16, 2018 um 9:14 am Uhr #13161
reto
AdministratorServus Nik
Jap, so ist es! Wollte auch noch einen anderen Bug fixen, kaempfe aber seit etwa 4h mit meinem Rechner. *sarkasmus on* Es koennte alles so einfach gehen, mit Windows *sarkasmus off* ;).
-
Oktober 25, 2018 um 5:05 pm Uhr #12889
reto
AdministratorHallo Turnierleiter’z
Sind wir bei den Beobachtungen des letzten WE’s schon wieder up to date? Das System hat die Punkte fein nachgerechnet, soweit ich das bisher sehe, ich habe aber nicht nachgesehen ob alle Beobachtungen nachgetragen wurden. Auf jeden Fall schon vielen Dank und sorry fuer die Kernschmelze, war nicht wirklich geplant … und brauchte auch fast 3 Wochen bis der Reaktor durch war ;).
-
Oktober 24, 2018 um 9:33 pm Uhr #12881
reto
AdministratorThis is just a test …
-
Oktober 5, 2018 um 5:25 pm Uhr #12808
reto
AdministratorOption a: Zeitmaschine, Option b: im Browser rauszoomen, die einzig richtige Option: die Grafiken skalieren, das bliebe dann an den Entwicklern haengen :). Bitte melden :).
-
September 25, 2018 um 5:17 pm Uhr #12788
reto
AdministratorHallo
Bekommen wir scheinbar nicht mehr, ich habe ICON Meteogram Berlin Tegel durch ICON Meteogram Berlin Schoenefeld ersetzt und umbenannt (Achtung: falls der Name nicht passt, cache entsprechend leeren).
Beim fetzen lassen des py scripts ist mir aufgefallen, dass wohl auch einige andere Vorhersageprodukte fehlen, aber keine Zeit mich da reinzuhaengen.
Greez
R -
Juli 13, 2018 um 12:33 pm Uhr #12594
reto
AdministratorHast ja absolut recht :). Bin gerade vorbeigestolpert und habe es für dich kurz angepasst ;). Achtung: dein Browser-Cache gaukelt dir ziemlich sicher noch „Geopotential 850hPa“ vor, also einmal Cache leeren.
-
Juli 3, 2018 um 4:57 pm Uhr #12569
reto
AdministratorServus
Die ZAMG hat vor kurzem ihre DB von Sybase->MariaDB migriert. Deshalb liefen keine Uni Innsbruck Daten mehr ein. Ich hatte gerade kruz Zeit mein Paket anzupassen, sollte hoffentlich wieder laufen. Sorry!
Greez
R -
Januar 30, 2018 um 6:12 pm Uhr #6990
reto
AdministratorExperimentelle Variante eingebaut. Die „v“ „^“ buttons erlauben das auf/zuklappen des Sub-Menu’s. Da ich noch nie ein Smartphone besass kann ich leider nicht testen, ob das dort auch mit dicken Finger noch bedienbar ist :). Bitte um Feedback falls es „ein Mist ist“ wie es jetzt ist!
-
Januar 27, 2018 um 9:29 am Uhr #6926
reto
AdministratorWar gerade „Inversions-Wandern“ bei Innsbruck. Auf 1400 (allerdings Suedhang) um 09:00 schon das grosse Schmelzen. Bin gespannt, wie viel Durchmischung die Sonne Heute hinbekommt :).
-
Januar 26, 2018 um 9:44 pm Uhr #6917
reto
AdministratorHaha. Soll ich jetzt noch irgendwo in einem Keller-Archiv so eine Karte suchen und scannen? :D. Dafuer werde ich nicht bezahlt *g*. Ich habe nur bei einigen ein Profilbild hinzugefuegt um das Leader-Board etwas aufzupeppen. Grundsaetzlich koennt ihr euch selber ein Profilbild setzen (via Profil-Seite).
-
Januar 26, 2018 um 7:00 pm Uhr #6911
reto
AdministratorAlles automatisch, danke fuers Anpassen, guter Test ;).
-
Januar 26, 2018 um 3:33 pm Uhr #6881
reto
AdministratorServus Heiko
Private Mitteilungen sind oben rechts auf der Startseite. Hast du neue Nachrichten ploppt auch so ein wunderbarer riesiger oranger Kasten auf ;). Mitteilungen kannst du abstellen indem du auf den Profil gehst: http://www.wetterturnier.de/forums/users/Heiko/edit/ … und dort „allow email notifications for new messages“ ausstellst.
Farben im Forum: durchaus optimierbar, schaue ich mir bei Gelegenheit an, aber knallige Farben wird es nicht geben ;).
-
Januar 26, 2018 um 11:57 am Uhr #6743
reto
AdministratorServus Bernd
Das ist selbstverstaendlich automatisiert. Klaus übermittelt uns die Vorhersagen, unser Server schaut 1x pro Stunde nach. Die 0300 Vorhersage kam von Klaus um 07:00 bei uns am Server an, mein Job rennt auch um 7, kann gut sein, dass er ihn erst um 8 erwischt hat. Ich habe den Job so angepasst, dass er jeweils um 15/45 nachschaut. Deine Beobachtung klingt eher nach einem Browser-Cache problem, habe das Script so angepasst dass es gezwungen ist, das Vorhersage-File jedes mal neu zu lesen (ist ja nicht gross), damit neue Vorhersagen auch immer angezeigt und nicht au sdem Cache geladen werden. Gerne nochmals melden, falls dir noch einmal sowas auffällt.
Im Übrigen vielen Dank an Reto, klappt ja doch ziemlich gut alles, hätte ich nicht gedacht!!! Kompliment!!!
Hehe. Danke für dein Vertrauen :D. Ich picke mir das Kompliment raus, vielen Dank :). Spass beiseite: ist schon ein riesiges Trumm, bin auch froh, dass alles (fast alles) zur Zufriedenheit funktioniert.
Greez und Danke fürs Feedback und die Reports.
R -
Januar 24, 2018 um 3:42 pm Uhr #6635
reto
AdministratorAlso, alles ueberarbeitet. Regelwerk entsprechend angepasst. Es ist nun so:
- Es wird „w1“ verwendet, und zwar von 07-12 UTC (13-18 UTC)
- Zusaetzlich wird „ww“ von 07-12 und 13-18 verwendet, wenn Nachwetter gemeldet wird (20-29)
- Ausserdem wird das aktuelle Wetter (also ww=[0-19,30-99]) von 06-12 und 12-18 verwendet. Schifft es um 12 UTC so gilt dies fuer Vormittag und Nachmittag!
- Beim Niederschlag nutze ich dieselbe Regel wie fuer Wv/Wn, allerdings von 06-06 UTC. Wird zu einer beliebigen Zeit innerhalb (siehe Regel 1-3) eine 5/6/7/8 gemeldet so wird die Niederschlagssumme, sofern diese < 0 ist, auf 0 gesetzt.
Ich habe das ganze einfacher strukturiert und in eine eigene Klasse geworfen, in der alle gemaess WMO FM94 definierten Wettercodes aufgelistet sind. Anhand dieser Tabelle werden die gemeldeten W1/WW’s in die entsprechenden im Wetterturnier verwendeten Codes uebersetzt (0,4,5,6,7,8, oder 9). Darin sind auch alle Automaten-Codes spezifiziert, damit liesse sich Holzhausen ebenfalls aktivieren, falls gewuenscht. Details zur Berechnung Wn/Wv/Wall (Wall ist fuer den Niederschlagscheck, Methoden _prepare_fun_Wv_, _prepare_fun_Wn_, _prepare_fun_Wall_) gibt es hier: Link Doku
Greez
R -
Januar 23, 2018 um 9:33 pm Uhr #6610
reto
AdministratorHoppala! Sorry. None statt 0 zurueckgeliefert (0 ist der default wenn keine Meldung eingeht). None spielte er dann aber nicht in die DB, womit er meine falsche 8 nicht ueberschrieben hatte. Ist wieder (8,0,0,0).
-
Januar 23, 2018 um 8:32 pm Uhr #6604
reto
AdministratorIch schreibs mal auf die todo, ist mir zu aufwaendig fuer die Tage.
-
Januar 23, 2018 um 8:11 pm Uhr #6601
reto
AdministratorAh. Das Ding meldet schon Auto-Wetter. Vielleicht sollten wir es gleich mit einbauen?
Aktuelles Wetter (ww, Tabelle letzte Spalte) WMO94 Code Table 0 02 003 (CODE FLAG TABLE Seite 109) beziehungsweise Wetterverlauf (w1/w2 zweitletzte/drittletzte Spalte) WMO94 CODE Table 0 20 004/0 20 005 (CODE FLAG TABLE Seite 117) Demnach hat Holzhausen folgendes mitgeteilt:
- Samstag 09 (ww=177): Snow grains
- Samstag 10 (ww=124): Snow
- Samstag 11 (ww=171): Snow, light
- Samstag 12 (ww=124): Snow
- Samstag 17+ (ww=110): Mist
- Sonntag 03-06 (ww=124): Snow
Beziehungsweise im w1/w2 mit den Flags „no sign.“ (Flag 10), „red. visibility“ (11), „Rain“ (16), „snow or ice pellets (17), also einfach „-10“ zum Synop. Koennte man durchaus verarbeiten.
-
Januar 23, 2018 um 11:34 am Uhr #6580
reto
AdministratorIch hab’s umgebaut.
- Verwendet w1: 0 (1,2,3=0), 4, 5, 6, 7, 8, 9 von 0600UTC bis 1200UTC bzw, 1200UTC bis 1800UTC
- Verwendet dann ww 40-49,50-59,…,90-99 und generiert daraus 4/5/6/7/8/9, flals gemeldet.
- Ist die Meldung aus (2) > (1): verwende (2)
- Check Nachwetter, also ww 20-29, jedoch nur 0700UTC bis 1200UTC bzw. 1300UTC bis 1800UTC. Liefert das Nachwetter ein wetter > (3): nehme Nachwetter, sonst (3).
Siehe dokumentation fuer Details.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
reto geändert.
-
Januar 23, 2018 um 11:27 am Uhr #6579
reto
AdministratorServus Marcus
Tabelle unten ist die Beobachtungs-Tabelle, Spalten: typ, datum, stundeminute, RR24, RR12, RR3, RR6, W1, W2, WW. Holzhausen liefert 24h-Niederschlag „<0“ also „-3.0“, die Wetterzustaende sind alle non-synop und werden nicht verarbeitet (liefern die automatisierte WW-Beobachtungen? Einig einige 3h-Niederschlagsmeldungen sind „0“, der einzige Hinweis auf „0“ statt „-3.0“. Wie kann man das sauber abfangen, so dass es dann nicht an einer anderen Station zu troubles fuehrt?
-
Januar 22, 2018 um 8:53 pm Uhr #6555
reto
AdministratorVom Lotto zum Gottvertrauen :D.
Das heisst im Umkehrschluss, dass das aktuelle Wetter von 06:00 bis 12:00 bzw 12:00 bis 18:00 (entgegen dem Text im Regelwerk) ebenfalls einbezogen werden sollte. Wenn also um 06:00 eine 8X gemeldet wird gilt die 8 fuer Wv?
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
-
Januar 22, 2018 um 11:11 am Uhr #6526
reto
Administrator -
Januar 22, 2018 um 8:20 am Uhr #6517
reto
AdministratorGriass di Alex
Da zeigt sich meiner Meinung nach, dass das Regelwerk nicht klar ausformuliert ist.
Altes Regelwerk:
Wv = Wetterzustand von 06 UTC bis 12 UTC (W1 im Synop von 12 UTC) Hinweise: Treten im Zeitraum an einer Station mehrere der oben genannten Wetterzustände auf, geht für diese Station derjenige mit der höheren Ziffer in die Wertung ein. Sonderfall: ww = 20 – 29: Werden im ww Schlüsselziffern 20 – 29 gemeldet, gehen diese auch in die Wertung ein, wenn im W1 ein Wetterzustand mit geringerer Priorität gemeldet wurde, z.B. gilt eine 25 („nach Regenschauer“) als 8, wenn im W1 eine 7 oder geringer verschlüsselt wurde.
Neues Regelwerk:
Wetterzustände Vormittag (Wv) sowie Nachmittag (Wn) wie im Synop gemeldet. Wv bezieht sich auf den Zeitraum von 6 UTC bis 12 UTC, Wn entsprechend auf 12UTC bis 18 UTC. Verwendet wird die „W1“ Meldung aus den Synop-Meldungen. Treten an einer Station mehrere der unten genannten Wetterzustände auf, so wird jeweils diejenige mit der höchsten Ziffer verwendet . Getippt wird in Codes, folgende Werte sind möglich: 0=kein signifikantes Wetter, 4=Nebel, 5=Sprühregen, 6=Regen, 7=Schnee oder Schneeregen, 8=Schauer, 9=Gewitter. Sonderfälle: ww = 20-29: Werden im ww Schlüsselziffern 20-29 gemeldet, gehen diese auch in die Wertung ein, wenn im W1 ein Wetterzustand mit geringerer Priorität gemeldet wurde, z.B. gilt eine 25 („nach Regenschauer“) als 8, wenn im W1 eine 7 oder geringer verschlüsselt wurde.
Verwendet wurde (alt) gemaess Beschreibung nur W1 um 12 bzw. 18 UTC (was bis Gestern auch so war), neu verwende ich W1 07-12 UTC sowie W1 13-18 UTC. Ich selbst weiss nicht, wie das in der Vergangenheit gehandhabt wurde und habe mich erst einmal auf die Spielregeln verlassen :). Gerne dazu bereit das anzupassen, da brauche ich aber eine Konsens-Meinung aller Staedte-Admin’s, sonst wird es wildwuchs.
Greez und danke fuer’s Verstaendnis!
R -
Januar 21, 2018 um 1:15 pm Uhr #6488
reto
AdministratorJa, da schlaegt jetzt der Hack von Heute Morgen negativ zu. Es wurde w1 gemeldet, aber kein Niederschlag (6h Niederschlag -1). Irgendwas passt da mit den Niederschlagsmeldungen nicht. Ich befuerchte das sind 1h-Meldungen und keine 6h-Meldungen (passt aber auch dann nicht zu den 12h-Summen).
http://www.wetterturnier.de/wetterdaten/observation-table/?wetterturnier_city=BER
Ich habe den Fix von Heute Morgen wieder eliminiert und muss da genauer hinschauen warum BUFR so Zeug liefert. Damit stimmt nun Leipzig wieder nicht mehr :D.
So, sorry fuer meine Verwirrung. In meiner Obs-Table wurden NULL (missing) durch 0 ersetzt. Jetzt passt es, habe ausserdem nochmals Tegel angeschaut: Tegel meldet 07:00 UTC bis 12:00 UTC keinen Niederschlag (weder auf 6h noch 3h).
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
reto geändert.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
-
Januar 21, 2018 um 1:10 pm Uhr #6487
reto
Administratorhttp://www.wetterturnier.de/wetterdaten/observation-table/?wetterturnier_city=LEI
Gemeldet wurde (BUFR, Schkeudiz, 07UTC-12UTC) w1 = (2,2,8,2,2,8), dazu Niederschlag 6-Stuendig rrr6 = (0,0,0,0,0,-0.1). Sagt mir was richtig ist, ich bin nur der Coder, kenne mich mit dem Zeug nicht aus ;). Weil der Fix wohl dann Berlin gekillt hat habe ich ihn wieder Rueckgaengig gemacht. Bitte manuell korrigieren, ich muss mir bei Gelegenheit nochmals exakt anschauen was BUFR mir da meldet. Irgendwas ist da kurios (was nicht sein sollte).
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
-
Januar 21, 2018 um 12:36 pm Uhr #6477
reto
AdministratorPersistenz nutzt die Werte von Donnerstag beziehungsweise Freitag frueh und nicht die von letzter Woche. Damit sollte es korrekt sein oder? Zum double-check fuer mich noch den Auszug aus dem alten Turnier:
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
reto geändert.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von
-
Januar 21, 2018 um 11:38 am Uhr #6468
reto
AdministratorServus Christoph
Zusatzregel eingebaut: Wenn Wn/Wv „5/6/7/8/9“, gleichzeitig aber eine gültige 6h-Niederschlagssumme „<0“ gemeldet wurde setze ich Wv/Wn auf 0. Funktioniert in diesem Falle perfekt, ich hoffe auch andererorts :). Danke fuer die Meldung.
-
Januar 20, 2018 um 1:19 pm Uhr #6408
reto
AdministratorSo, update: Problem sollte gefixt sein. Ich habe Innsbruck Persistenz auf Wv=8 Wn=6 angepasst und die Scripts laufen gelassen, wurde nicht erneut auf 0 gesetzt und sollte hoffentlich passen. Thx!
-
Januar 20, 2018 um 11:56 am Uhr #6402
reto
AdministratorServus Lukas
Guter Hinweis. Ich dachte, ich wuerde ihm das nicht erlauben, wird aber einfach ueberschrieben. Muss ich mir angucken. Aktuell ueberschreibt er das staendig. Kann etwas dauern.
-
Januar 19, 2018 um 6:34 pm Uhr #6360
reto
AdministratorServus Urs
Das wurde tatsaechlich schon gemeldet, der Stauffer hat es aber nie umgesetzt. Fehler gefunden, Code angepasst, jetzt passt es. Ich habe mir erlaubt deine Obs-Anpassungen zu loeschen und die Persistenz neu einzuspielen, jetzt kommt korrekt Wv=6 Wn=7 raus, so wie du das auch modifiziert hattest. Hoffe der Bug ist damit behoben und Danke fuer den Check und die angebrachte Korrektur!
Greez
R-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
-
Januar 19, 2018 um 5:47 pm Uhr #6354
reto
AdministratorServus Gemeinde
Wieder ein Wochenende WT2.0, ich hoffe es hat alles geklappt. Ich satt derweil Fingernagelkauend am Server-Monitoring (ganz so wild war es nicht). Es scheint, dass die zum Teil langen Ladezeiten vom I/O herkommen, das heisst, dass gewisse Programme (unter anderem auch der Webserver selbst) warten muss, bis er Daten von der Disc lesen kann bzw. diese schreiben darf. Man sieht gut, dass kurz vor Abgabe um 15UTC (orange linie) die Serverlast „hochschnellt“ *hust* von ca. 20% Auslastung auf (im Minuten-Mittel) schon mal 50%. Da ist noch Luft nach oben. Aehnlich bei Memory (brauchen tut er 20-30%, 80%-Auslastung beinhaltet viel Zeug was der garbage-Collector im Notfall eh wegschiesst da nicht gebraucht) ist noch Luft da.
Was man aber sehen kann ist, dass die I/O waiting time schon auf gut 2 Sekunden (im Mittel) hoch geht, definitiv zuviel. Kann durch’s Filesystem verursacht werden, eigentlich aber nur dann, wenn es eine Deppate Windows-Virtualisierung ist (muss ich nachfragen) und dann auch nur, wenn viel geschrieben wird (nicht’s auffaelliges gefunden, ausser, wenn wordpress sehr sehr viel in die DB loggt um aufzuzeichnen was ihr da tut).
Ich habe bei meinen Tools erst einmal das ganze Logging abgedreht und ionice erhoeht und werde weiter gucken.
[update] Aktuell koennte I/O hoch sein weil ich alle mysql-queries mitlogge; einiges an Zugriffen auf das alte Forum, Forum auf readonly gestellt (inkl. ein paar hacks, damit die views trotzdem laufen).
Greez
R-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
-
Januar 18, 2018 um 1:48 pm Uhr #6178
reto
AdministratorServus Lukas
Das Problem ist mir nicht ganz klar, ich suche noch :). Der Server ist nicht wahnsinnig stark auf der Brust, vielleicht muessen wir den doch preventif noch aufbohren. Wenn ich mir die Server-Diagnose anschaue von Heute Morgen als du den Kommentar geschrieben hast kann ich (mal wieder) nichts sehen, musss aber noch genau reinschauen. Im 10-min Mittel war es dem Server um die Zeit relativ langweilig, wenig CPU-Auslastung, kein iowait, muss aber mal auf die Minuten-Logs gucken.
Sorry auf jeden Fall!
-
Januar 18, 2018 um 6:48 pm Uhr #6182
reto
AdministratorAnzahl der Child-Prozesse des Webservers um 20% reduziert und logginglevel aufgedreht. Erlaubt weniger parallele requests, braucht somit aber auch weniger Memory. Das ist der Teil der am Server etwas knapp ist, hoffe das reduziert das Problem, bleibe dran.
-
-
Januar 17, 2018 um 7:51 am Uhr #6149
reto
AdministratorServus nochmals
Ja, ich hatte Zeit mich nochmals durch den BUFR-Jungle zu kaempfen. An dieser Stelle geht der Dank an Marcus (Datenmaessig) und Schande ueber mich, dauerte wohl etwas laenger als erwartet :). Es gibt allerdings noch ein Problem in Innsbruck, da laufen die Temperaturen nicht sauber ein (Lufttemperatur aktuell). Da braucht wohl mein Code noch ein bisschen Liebe, aber grad fleissig andere Dinge am abarbeiten.
Have fun,
R -
Januar 17, 2018 um 7:47 am Uhr #6147
reto
AdministratorServus Ralf
Hehe. War wohl ich, von mir bekommt jeder ein Bildchen verpasst der noch keines hat, macht sich auf der Startseite besser ;). Suche immer nach dem erstbesten Begriff der mir zum Namen einfaellt, da war das relativ naheliegend. Du kannst das Profilbild aber jederzeit im Profil anpassen (oder es loeschen und wieder mit dem anonymen Bildchen weiterleben 😉 ).
Und natuerlich achte ich auf Bildrechte, https://unsplash.com/ und CC-0 sind dein Freund :).
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
-
Januar 13, 2018 um 9:11 pm Uhr #6068
reto
AdministratorServus Jungens
Danke fuer deine Antwort Niko, absolut richtig. Danke aber auch fuer deinen Input meteo84! Ein fieser Tagesgang bei euch da oben, nicht beneidenswert. Die Live-Wertung nimmt nur > 0600UTC bis der finale Wert eintrudelt. Da sollte ich aber die 0600 UTC-Messung noch mitnehmen sonst ist die live-Wertung bei solchen inversen Tagesgaengen nicht korrekt! Ich schreibe es mir auf die todo-Liste! Nachdem Tm eingegangen ist sieht es fuer mich ok aus.
Greez
R -
Januar 13, 2018 um 4:28 pm Uhr #6051
-
Januar 13, 2018 um 7:40 am Uhr #6022
reto
AdministratorServus Marcus.
Klingt cool, braucht aber die neue „ranking class“ die noch geschrieben werden muss :). Ich behalte es im Hinterkopf.
-
Januar 13, 2018 um 7:20 am Uhr #6020
reto
AdministratorServus Marcus
Nein, von dir habe ich nichts bekommen. Habe mir aber gerade selbst was hin-und-her geschickt. Alles funktioniert, inklusive Information per e-Mail.
Greez
R -
Januar 12, 2018 um 3:10 pm Uhr #5996
reto
AdministratorDanke für die WB, so bekommt auch der Porgrammier-Fuzzi mal wieder etwas vom Wetter mit *g*. Danke für das Lob und dein konstruktives Feedback sowie den Aufruf an die Community, welchem ich mich nur anschliessen kann! Ich wünsche allen ein nicht-winterliches und somit durchaus angenehmes Wochenende :).
Greez
R -
Januar 11, 2018 um 8:12 am Uhr #5840
reto
AdministratorHallo Oscar
Super Sache! Meinst du die „wetterturnier in den Medien“ Seite? Die gibt es unter „Geschichte > Medien“:
-
Januar 10, 2018 um 11:46 am Uhr #5822
reto
AdministratorServus Marcus
Experimentelle Version eingebaut. Sollte hoffentlich mit allen Screen-Aufloesungen laufen. Fixt nur, wenn die vertikale Aufloesung gross genug ist, da ansonsten ein Teil der Navigation nicht mehr sichbar waere. Falls es irgendwo nicht funktioniert bitte sofort melden, dann disable ich das Feature wieder.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
-
Januar 9, 2018 um 9:13 pm Uhr #5809
reto
AdministratorDanke Nik, da habe ich meinen eigenen Bugfix von vor 3 Tagen selber wieder gekillt. Sollte wieder passen!
-
Januar 7, 2018 um 3:00 pm Uhr #5743
reto
AdministratorServus Lukas & Marcus
@Lukas: Das alte Turnierforum hat leider keine Einbindung. Das waere eine schoene Fleissaufgabe :). Bleibt wohl nicht’s anderes als Inhalt/URL kopieren und „manuell Zitieren“.
@Marcus: Forum auf der Startseite hilft (zumindest mir) zu sehen ob da grad was spannendes los ist. Sonst uebersieht man das sehr einfach bzw. sieht vielleicht nicht nach. Das ist erst mal ein Entwurf. Rangliste mit Verbesserung des Ranges: braucht ein relativ aufwaendiges Update der Ranking-Klasse, geht leider nicht einfach und muss bei Zeit und Gelegenheit angegangen werden. Groessere Schrift beim Abgabeformular: das wird beim Wide-Format dann rasch eng, beim Hochformat koennte man da sicher noch nacharbeiten (allgemein Boxen/Text groesser machen). Oder einfach nur Schriftart fett (?). Zum letzten Punkt mit dem „one-click-Rangliste“: muss ich nachdenken. Das System des Buttons oben will ich nicht anpassen. Tastatur-Shorts sind „Seitenweit“ nicht so einfach, da man rasch in das Problem rennt dass der User beim Tippen eines Textes umgeleitet wird und der Text futsch ist :).
Greez & Thx
R -
Januar 5, 2018 um 3:34 pm Uhr #5634
reto
AdministratorHallo Clemens
Wenn ich dich korrekt verstehe beziehst du dich auf das eine Test-Wochenende. Diese waren keine offiziellen Turnier-Wochenenden und wurden wieder aus dem System entfernt. Oder verstehe ich deine Frage falsch?
Liebe Gruesse,
Reto -
Januar 2, 2018 um 12:11 pm Uhr #5373
reto
AdministratorServus
Vielen Dank fuer euer Feedback.
- [Nik] Saisonenwertung: klaro, ich habe diese jetzt bei „current/aktuelles Turnier“ mit angehaengt. Ich hoffe, dass du das gemeint hast!
- [Nik] Synopsymbole: die gibt es (jeweils nur fuer die aktive Stadt) rechts in der Navi. Und nicht so schoen Farbig. Die hatte ich extra mal gebaut, wobei da noch Verbesserungspotential besehen wuerde. Allerdings fallen die Beobachtungen sowieso demnaechst weg, weshalb wir da nicht mehr mehr Zeit investiert hatten.
- [Nik] Webcambilder: das einbinden der Webcams hat ein Problem: es ist nicht wirklich legal, solange man nicht die Zustimmung des Betreibers hat. Deshalb habe ich das Feature nie fertig eingebaut.
- [Mammatus95/Nik] Weitere Wertungen: Vom Aufwand kein Problem, alles flexibel aufgebaut. Irgendwann wird es dann wohl zu viel in der Navigation. Alternativ ein Interface bei dem man sich die Wertung selber zusammenklicken kann?
- [Mammatus95] Niederschlag -3.0: Hoppala, da fehlt dem Stauffer wohl eine entsprechende Abfrage, muss ich mir anschauen und einbauen.
Greez & Thx
R-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Dezember 30, 2017 um 3:23 pm Uhr #5321
reto
AdministratorEs gibt keine Zufaelle (*hust*). Das haben wir von langer Hand geplant 😉
-
Dezember 22, 2017 um 11:35 pm Uhr #5076
reto
AdministratorServus Ralf,
Tatsaechlich gibt es die noch nicht als Button, technisch vorbereitet, in der Navigation fehlt das allerdings. Ich mache mir Gedanken wie man dies am Besten einbinden kann nach einer guten Muetze schlaf :).
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
-
Dezember 22, 2017 um 10:21 pm Uhr #5073
reto
AdministratorHehe. Gerne, musste die heisse Phase nutzen anstehende Dinge noch anzupassen, das wird sich auch wieder aendern. Aber konstruktive Inputs sind immer und jederzeit willkommen! Probier’s aus, wenn es nicht passt oder du noch optimierungspotential siehst melde dich einfach kurz bei mir/uns/Georg/hier.
Schoene Gruesse,
R -
Dezember 22, 2017 um 7:07 pm Uhr #5050
reto
AdministratorHallo Meteo84
Danke für den Input und das positive Feedback. Samstag und Sonntag steht nicht drauf weil ich das aus dem rohen File nicht bekomme, müsste ich raten, und raten ist (wenn hier im Moment auch relativ straight forward) meistens nicht gut :). Du hast recht, im Gegensatz zu früher sind die Daten näher beieinander, aber durch die tabellarische Darstellung etwas klarer gegliedert. Ich habe noch borders eingefuegt, was beim orientieren helfen sollte. Ist das ein annehmbarer Kompromiss? 🙂
Viele liebe Grüsse,
R -
Dezember 22, 2017 um 4:04 pm Uhr #5029
reto
AdministratorPasst, erledigt
-
Dezember 22, 2017 um 3:24 pm Uhr #5020
reto
AdministratorVon meiner Seite gibt’s der Diskussion zum Wetter wenig hinzuzufügen, aber da ich Schnee sowieso verachte ist es für mich ok :).
Ich möchte allen Mitspielern Danken die das System testen und getestet haben und vor allem denen, die schon Feedback geliefert haben. Ihr habt vielleicht bemerkt, dass immer mal wieder was überarbeitet wurde Heute Nachmittag. Weiteres Feedback und Optimierungsvorschlgäge sind herzlich willkommen, v.a. wenn es irgendwo Probleme gab, damit wir eventuell noch vorhandene Kinderkrankheiten früh genug fixen können.
Und sonst, allen schöne verregnete Weihnachten 😉
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
reto geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 6 Monaten von
-
Dezember 22, 2017 um 3:21 pm Uhr #5019
reto
AdministratorServus
Die findet sich im Punktereglement unter „relative Sonnenscheindauer“ als Link
- http://www.wetterturnier.de/automaten/punktereglement/#Sd
- http://www.wetterturnier.de/wp-content/uploads/2015/12/maxrelSd.IBK_.txt
Zu gut versteckt? 🙂
-
Dezember 21, 2017 um 8:35 am Uhr #4825
reto
AdministratorDer Reto hat jetzt auch eine Server-Uhr eingebaut für masochistische Teilnehmer ;). Im Gegensatz zum alten System kann ja nun jede Eingabe einzeln gespeichert werden, bereits bevor die Zeit knapp wird. Wer den Nervenkitzel gerne mag, darf dies natürlich weiter tun :).
-
Dezember 21, 2017 um 8:07 am Uhr #4824
reto
AdministratorLiebe User und Userinnen
Falls ihr über diesen Forum-Eintrag stolpert und euch in einer Gruppe nicht wiederfindet oder aber wiederfindet, aber eigentlich gar nicht mehr dazugehört: ihr könnt unter http://www.wetterturnier.de/automaten/gruppen/ die Mitgliedschaft selber managen. Ihr könnt entweder eine Anfrage stellen in eine Gruppe aufgenommen zu werden, oder aber aus einer bestehenden Gruppe auszutreten. Um Wildwuchs und Schabernack zu verhindern werden diese Anfragen von einem unserer fleissigen Administratoren begutachtet und bestätigt oder zurückgewiesen.
Falls ihr also einen guten Grund habt beizutreten oder auszutreten so nutzt doch dieses Feature! :).
Greez
R -
August 18, 2017 um 4:25 pm Uhr #2544
reto
AdministratorServus
Sorry, hatte keine Zeit mir das bisher anzuschauen. Das „Regelwerk“ ruft im Hintergrund eben jene PyLib auf, die operationell die Punkte vergibt. Interessant! 🙂
-
Juli 22, 2017 um 9:24 pm Uhr #1915
reto
AdministratorSuper, danke fürs Testen!
Kleiner Hinweis (muss noch irgendwo klar plaziert werden): Wenn du bei den „Tags“ „wetterbesprechung“ oder „WB“ eintraegst wird der Eintrag im Forum gruen hervorgehoben (ich habe es gleich einmal angepasst).
Greez
R -
Juli 17, 2017 um 7:37 pm Uhr #1778
reto
AdministratorEinfache Loesung nicht vorhanden -> bleibt derweil so, ich habe allerdings das „Turnierort Berlin“ Forum geloescht, somit gibt es nur noch dieses.
-
Juli 17, 2017 um 6:30 pm Uhr #1777
reto
AdministratorPasst, ich versuche den „Forums“ Link noch zu verstecken, damit den auch keiner findet :D. Ueber die URL ist das immer noch moeglich, aber man sollte dem Standard-Benutzer die Option nehmen. Bitte aber nicht vergessen, dass die Option moeglich ist!
-
Juli 16, 2017 um 4:41 pm Uhr #1760
reto
AdministratorAlso, man sollte „Anheften“ und nicht „Super-Sticky“ verwenden, „Super-Sticky“ ist Foren-Uebergreifend. Im Moment benutzen wir nur ein Forum, da ist der Unterschied vernachlaessigbar. Trotzdem.
Neu ist es so, dass Sticky (Angeheftet) und Super-Sticky-Topics entsprechend markiert werden mit „[ ! ]“ und „[ !! ]“. Zusaetzlich werden Sie mit einem leichten Orange hervorgehoben.
Wetterbesprechungs-Topics sind meiner Meinung nach keine Sticky-Topics. Ausserdem duerfen normale Benutzer gar keine Sticky-Topics verfassen. Es gibt zu jedem Topic unten „Schlagwoerter“. Mehrere Schlagwoerter sind erlaubt. Steht in diesen Schlagwoertern entweder „WB“ oder „Wetterbesprechung“ (nicht case-sensitiv) wird das Thema als „[WB]“ markiert und gruen hervorgehoben. Nuetzlich?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren von
reto. Grund: Zu frueh gespeichert 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren von
-
Juli 16, 2017 um 4:18 pm Uhr #1758
reto
AdministratorSuper. Ich hatte dir – waehrend du gerade am editieren warst – auch noch dazwischengefunkt, sorry :). Wollte auch noch was testen.
Uebrigens: der „FORUM“ Button geht im Moment auf das Wetterturnier-Forum. Wenn du oben guckst in den Breadcrums (Struktur des Forums) guckst sieht man den Link zu „Foren“:
Dort hatte ich vor Jahren einmal ein „Turnierort: Berlin“ angelegt. Man koennte Foren also schon unterteilen (und der eine oder andere User wird sich wundern, warum der Link da ist 🙂 ). Muesst ihr mal gucken wie es genutzt wird und ob es sinnvoll ist, das Forum in verschiedene Sub-Foren einzuteilen oder nicht.
Bzw sollte jetzt auch der mail-Versand vom Server funktionieren (wenn man „Mich bei Antworten per E-Mail benachrichtigen“ aktiviert hat). Gilt auch fuer Q&A und WordPress im Allgemeinen hoffe ich.
-
Juli 16, 2017 um 1:28 pm Uhr #1743
-
Juli 1, 2017 um 4:23 pm Uhr #1473
reto
AdministratorServus
Ich habe gerade eine Loesung gescripted und Testweise ins Turnier eingefuegt, einfach unter „Wetterdaten“ „MOS Vorhersagen“ schauen. Optik ist noch nicht glaenzend, aber die Internetverbindung im Zug laesst gerade nicht viel mehr zu.
Greez
R
-
Juni 28, 2017 um 4:51 pm Uhr #1325
reto
AdministratorServus Ralf und Mammatus95
Gibt doch immer noch einiges zu tun und ich habe deshalb meinen Weg erst jetzt in’s Forum gefunden :).
@Ralf: Eingabe „16.0 wird als 16 angezeigt“ -> fixed
@Ralf: „Parameter-Beschreibung beim Formular RR/TTm/TTn“ -> angepasst
@Ralf: „Fehlende Daten“ -> daran arbeiten wir noch, testweise speise ich diese nun ein: das wird schon noch 😉
@Mammatus95/Ralf: das mit den Statistiken ist noch immer in der Anfangsphase, ist kein core-Feature und kann noch dauern bis ich da all das umgesetzt habe, was ich im Hinterkopf habe :).Beiden vielen Dank fuer das positive Feedback (motivierend) und bitte weitertesten, wir brauchen gute Test-Kandidaten um all die kleinen Fizzeligen Fehler zu finden!
Thx,
R -
Januar 4, 2019 um 11:48 pm Uhr #13235
reto
AdministratorServus, habe ich dir angepasst!
-
November 16, 2018 um 7:13 pm Uhr #13078
reto
AdministratorSynoptik-Freaks .. und ich *g*.
-
Januar 30, 2018 um 6:14 pm Uhr #6991
reto
AdministratorOk, ich habe gerade auf Firefox 58 geupdated, hier scheint das Problem nicht mehr zu existieren bzw. konnte ich es bisweilen nicht reproduzieren. Falls ihr das Problem auch habt und auf der 57.0.X Version seid: probiert einmal ein Upgrade. Sollte das Problem weiterhin auch bei den Versionen auftreten bitte einfach nochmals melden!
Thx,
R -
Januar 30, 2018 um 4:08 pm Uhr #6986
reto
AdministratorIch kann das Problem nicht finden. Nutze Firefox 57.0.4, blanke Installation, keine Addons. Habe versucht das Problem zu tracken, komme aber nicht dahinter woran es haengt. Der Browser brauche eine Ewigkeit bis er die Seite aufbaut, als ob er irgendwie probleme haette den Nameserver aufzuloesen. Sobald er damit anfaengt ist er zackig, so wie es sein sollte. Das Problem taucht bei mir zufaellig auf, also jeden X-ten Klick und nicht etwa auf spezifischen Seiten.
In der Zeit, in der der Browser haengt, bekommt der Webserver auch keine Anfragen, der es ist also nicht der Server, sondern der Browser der mit irgendwas Probleme hat. Aber womit wohl? Nutze andere Leute Firefox und haben das Problem selbst noch nicht erlebt?
Werde mir bei Gelegenheit mal die 58-er Version ziehen und schauen ob das dort immer noch auftritt.
-
Januar 30, 2018 um 11:29 am Uhr #6985
reto
AdministratorServus Nik
Ja, das mit den Beobachtungen hat mich selber ein bisschen gefreut ;). Ladezeit: es scheint tatsaechlich am Firefox zu haengen! Selbes Problem hier, Linux Firefox: braucht ewig, waehrend ich parallel mit Chromium ueberhaupt keine Probleme erkennen kann. Keine Ahnung woran das liegen koennte, muss ich mich bei Gelegenheit schlau machen! Guter Hinweis.
-
Januar 21, 2018 um 6:18 pm Uhr #6499
reto
AdministratorDanke fuer den Hinweis. Natuerlich, weil ich zu dumm bin :). Code angepasst (bisschen zu quick’n’dirty, grad was anderes am basteln). Hoffe es past jetzt, nehme W1 maximum zw. 07:00-12:00 bzw. 13:00-18:00, davor nam er nur W1 um 12:00 bzw. 18:00.
-
Januar 20, 2018 um 8:02 pm Uhr #6439
reto
AdministratorNutze ich ebenfalls (auf Linux allerdings). Komisch. Am Server kommt nicht’s an, k.a. wo die Meldung verloren geht.
-
Januar 20, 2018 um 2:18 pm Uhr #6416
reto
AdministratorNope, sehe nix, auch nicht in der DB. Dein Zeug wird scheinbar nicht gespeichert. Welchen browser nutzt du? Haben andere User dasselbe Problem auch schon festgestellt?
-
Januar 20, 2018 um 1:38 pm Uhr #6414
reto
AdministratorInteressant, ich habe von dir nie was erhalten. Gerade die DB gecheckt, es gibt durchaus (wenn auch wenige) Leute die es nutzen, von dir ist nichts in der DB, da wurde also nichts gespeichert. Du kannst mich auswaehlen, einen Text schreiben, „SEND“ druecken ohne Fehlermeldung, aber es kommt bei mir nix an?
Habe dir zum Testen eine Message geschickt, bekommst du die?
-
-
AutorBeiträge