Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
September 27, 2021 um 11:35 am Uhr #16857
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMein Abschneiden an diesem Turnier-WE war ebenso desaströs wie das Abschneiden der von mir gewählten Partei bei der Bundestagswahl! Regen am Samstagvormittag, KEIN Nebel am Sonntag und Schütte in der Nacht zum Montag in Leipzig, alles entgegen meiner Prognose! Und die von mir gewählte Partei scheint ja gerade so die 5,0 (zwischendurch waren es gar 4,9) geschafft zu haben. Also ein ernüchternder Abschluß meines 5.Lebensjahrzehnts und Hoffnung, daß das 6. besser wird!
Gruß ins Katerfrühstück nach dem Wahlsonntag 😉
Michael
-
September 25, 2021 um 7:37 am Uhr #16852
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
das mit den Regenspritzern an der KF von UWE, welche alsbald als WF wieder rückläufig wird. ist aufgegangen, außerdem war die Berliner Nacht „pißwarm“, was mir Punkte kosten wird.
Ich bin ja schon mal gespannt, wie das morgen früh mit dem Nebel aussieht. Kachelmann´s Super-HD ist da recht defensiv aufgestellt, gestern abend sahen ICON-D2 und ICON-EU (NinJo habe ich leider nur im Dienst, aber immerhin) deutlich optimistischer in Sachen aufliegender Bodenwolken am Wahlsonntagmorgen aus…
Gruß in die Endseptemberwahlwochenendrunde
Michael
-
September 24, 2021 um 9:59 am Uhr #16848
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja und noch der Ausblick: Kommende Woche wechselt der September in den Oktober und ich von den 40ern in die 50er meines Lebens! Das gestrige 06er GFS hatte mir mein schönstes Geburtstagsgeschenk beschert: Einen westwärts ziehenden KLT über unseren Köpfen! 😉
Aber das war nur eine ganz krasse Einzellösung! Mal sehen, wie es wirklich kommt… 😉
-
September 21, 2021 um 10:15 am Uhr #16844
Kaltlufttropfen
TeilnehmerEin Glückwunsch auch an unseren Robert (Schneehäuschen), welcher als einziger die Sonnenscheinarmut am Sonntag in Berlin und Leipzig vorhergesagt hatte (Lindenberg hatte Sonntag übrigens eine glatte Null!)!!! Nur mit der Wv=5 hat`s dann doch nicht so geklappt! 😉 Trotz alledem eine Spitzen-Leistung!
Gruß in die Runde
Michael
-
September 19, 2021 um 8:12 pm Uhr #16836
Kaltlufttropfen
TeilnehmerUnd heute wohl so gut wie Null Sonne und ebenso auch Null Wetterzustände. Schon erstaunlich, was so eine frühherbstliche Hochdruckklage mit Absinkinversion und feuchtkalter Ostseeluft darunter bereits Mitte September so anrichten kann…
Gruß in die Runde
Michael
P.S-.: Etwas Diskussion wäre nicht so schlecht, der Monologe bin ich dann doch etwas leid…
-
September 18, 2021 um 9:30 pm Uhr #16821
Kaltlufttropfen
TeilnehmerSchönefeld mit 2 mal 6 und Dahlem mit 2 mal 8, irgendwie lustig… 😉
Gruß in die Runde
Michael
-
September 14, 2021 um 2:21 pm Uhr #16816
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Alex,
erstmal danke für deinen klasse Rückblick aus dem „mittleren Süden“! Ich würde mir auch wünschen, wenn zum einen sich mehr an den Diskussionen beteiligen und zum anderen sich auch noch ei paar WB-Verfasser fänden!
Gruß gen Süden
Michael
-
September 12, 2021 um 7:27 pm Uhr #16812
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
vielen Dank für deine hautnahen Beobachtungen! In Berlin lief es heute genau gegen die Vorhersage (0-6/8 statt 8-0), aber das muß auch mal sein!
Gruß vom Tabellenende 12 Stationsnummern westwärts
Michael
-
September 12, 2021 um 1:25 pm Uhr #16806
Kaltlufttropfen
TeilnehmerHeute konnte ich während meiner Schwielochsee-Radtour genau zum 12er Termin (war da gerade am Ranziger See) einen Mini-Schauer beobachten, aber beide Berliner gingen wieder mal leer aus…
Gruß vom Tabellenende
Michael
-
September 11, 2021 um 6:18 pm Uhr #16804
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
nach Feierabend gab es gestern auch noch einen schönen großtropfigen, wenn auch mengenmäßig unbedeutenden Regenschauer nebst schönen Mammatus-Wolken und einem satten Regenbogen! Ich freue mich schon auf morgen abend: Da kann der Beobachter mal wieder den Beobachter beobachten! 😉
Viele Grüße 12 Stationsnummern westwärts
Michael
-
September 10, 2021 um 3:21 pm Uhr #16798
Kaltlufttropfen
TeilnehmerSchönefeld z.B. mit 22,7 in weniger als 2 Stunden zum 15er Wetter! Hier in Lindenberg wenigstens etwas Donnern seit 30 Minuten…
-
September 10, 2021 um 2:34 pm Uhr #16796
Kaltlufttropfen
TeilnehmerHabe mir nochmal das neue ICON-D2 reingezogen. Da dieses Modell in Sachen Konvektion eher über- als untertreibt und morgen vormittags rund um Berlin weit und breit kein Gewittersymbol auftaucht und auch in den MOSsen keine Wv=9 vorkommt, habe ich doch einen Gang auf 8 runtergeschaltet. Umgekehrt am Sonntag: Da überquert nach diesem Modell ein schmales Schauerband kurz nach 06z Berlin (um 09z sollte es dann bei mir sein;-)) und da so deutlich Reflektivität simuliert wird, habe ich doch für Wv=8 entschieden (6 wäre ebenfalls eine Option, die MOSse haben beides drin, aber meine Art ist es nun mal im Zweifelsfall mich lieber für die konvektive Variante zu entscheiden… ;-))
Gruß 12 Stationsnummern westwärts und in die gesamte Runde
P.S.: Berlin hat ja heute gewittermäßig ganz schön was abgekriegt und kriegt es immer noch, Lindenberg ist mal wieder leer ausgegangen. Immerhin gab und gibt es schöne Cb`s zu sehen…
-
September 10, 2021 um 12:43 pm Uhr #16794
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
vielen Dank für deine klasse WB! Je später, umso größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit auf eine 9! Wenn`d dumm kommt und das ganze so am mittleren bis späten Vormittag durchzieht, könnte alles konvektive sogar zu einer Wv=6 „zusammengepappt“ werden. Delikat wäre natürlich ein Gewitter genau durch den Mittagstermin mit 2 mal 9!
Einen Sonntagsschauer oder vormittags vielleicht auch ein paar nichtkonvektive Tropfen halte ich für eher unwahrscheinlich, aber keineswegs für ausgeschlossen.
Ach ja, morgen ist ja auch politisch ein berühmt-Berüchtigtes Datum (1973 und 2001)
Schöne Tippergrüße in die Runde
Michael
P.S.: Noch ein Blick in die kommende Woche: Ab Dienstag IFS (EZ) mit einer zyklonalen und ab Wochenmitte deutlich kühleren Lösung heute gegen den spätsommerlichen Rest der Modellwelt und seiner eigenen Vorläufe…
-
September 4, 2021 um 8:38 am Uhr #16782
Kaltlufttropfen
TeilnehmerSchönefeld jetzt sogar mit Sprühregen (das hätte ich nun doch nicht gedacht) und Dahlem bescherte uns den Nebel, Da müssen unsere Wv=0-Tipper (Mehrheit!) wohl in die Röhre gucken… Als ich heute gegen 7 zum ersten Mal aufgewacht bin und die Sonne am Beeskower Himmel sah, dachte ich „Scheiß-Nebel-Schnellschuß-Tipp“, als dann aber um 8 alles voll St neb war, schöpfte ich Hoffnung… 😉
Fast schon tiefherbstliche Grüße in die Runde
Michael
-
September 2, 2021 um 10:56 am Uhr #16778
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDann mal Herzlichen Glückwunsch an die Sommer-Sieger! Mal sehen, was der startende Herbst so bringt, eine standesgemäße Wv=4 wäre ja nicht so ganz auszuschließen! Schnee, ob leise oder laut oder flüssig und warm hingegen schon, zumindest in Berlin und Leipzig… 😉
Gruß in den 2.meteorologischen Herbsttag
Michael
-
August 31, 2021 um 1:56 am Uhr #16771
Kaltlufttropfen
TeilnehmerFlüssiger und warmer Schnee-find` ich gut 😉
Gruß in den letzten Tag des meteorologischen Sommers
Michael
-
August 29, 2021 um 7:04 am Uhr #16760
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
vielen Dank für deine anschaulichen Wetterbeobachtungen! Hier in Beeskow „schifft`s“ auch 61er mäßig, 7/8 St fra pan verdecken auch die eigentliche Niederschlagswolke, so daß man sich hier keine Gedanken machen muß ob As oder Ns. Dienstlich bin ich dann erst abends wieder unterwegs…
Viele Grüße 12 Stationsnummern westwärts und in die gesamte Runde an diesem letzten Augustsonntag
Michael
-
August 28, 2021 um 7:34 pm Uhr #16757
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa, Beeskow hatte so gegen 16.30 UTC seinen Privatschauer, Lindenberg blieb außen vor, aber ich war ja schon zu Hause… 😉 Schon blöd, gestern wollten alle Modelle noch eine rege Schauertätigkeit und dann kam das WLA-Gebiet über Westdeutschland doch etwas dicker und zwischen diesem und dem Höhentief über Mittel- und Westböhmen mußten wir uns mit kompensatorischem Absinken und damit wider Erwarten recht „schönen Wetters“ abfinden. 9 totale Fehlanzeige und mehr Glück als Verstand, daß Dahlem noch eine Wn=8 zustande brachte! Mal sehen, was der morgige Tag so für Überraschungen in petto hat. Ich freue mich schon auf Heiko`s Wetterbeobachtungen morgen aus Dahlem! …
Gruß 12 Stationsnummern westwärts und auch in die gesamte Runde3
Michael
-
August 27, 2021 um 8:29 pm Uhr #16748
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa, der Nebel-Drizzle-Tipp unseres Neulings sind äußerst bemerkenswert, aber Neulingen sollte man eine Chance lassen… 😉
-
August 27, 2021 um 8:03 pm Uhr #16745
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa auch von mir viele Grüße ins letzte Sommerwochenende. welches keines mehr so ist. Interessant ist, daß in Berlin Sonntag in Berlin mehr Wn=9 getippt wird als am morgigen Samstag, obwohl die Labilitäts-Indices eher eine umgekehrte Sprache sprechen. Auf jeden Fall wird das letzte Sommer-WE eins mit viel (kaltluft-)konvektiver Thermodynamik, weniger Dynamik (Scherung ist doch sehr limitiert). Heute mittag/nachmittag lag das Höhentiefzentrum genau über dem Kopf von mir und meinen Kollegen (siehe Radarfilm).
Schönen Gruß ins letzte meteorologische Sommerwochenende… 😉
Michael
P.S.; Ich finde es immer wieder schade, wenn es ein WE ohne WB gibt! So eine WB zu verfassen, macht doch jedem Synoptiker mit auch nur einer schwachen poetischen Ader höllischen Spaß! Man braucht dazu nur einen freien Freitag, ein geistiges Getränk rechts neben dem PC (damit die Gedanken sprießen können ;-)), jede Menge Wetterkarten und etwas synoptisch-poetische Gabe! Also etwas mehr Schreiber wären m.E, sehr wünschenswert!!! Ich hatte leider heute Tagdienst und habe es an den kommenden beiden Freitagen auch, so daß mein nächster Termin frühestens der 17.September sein wird …
-
August 21, 2021 um 9:18 am Uhr #16725
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
noch mal zu 1998: Die Woche vor der Wahl brachte in der Tat einen klassischen „Altweibersommer“! Diese Singularität gehört für mich aber eindeutig zum Frühherbst denn zum Spätsommer! Ich war in dieser Woche bis Mittwoch, dem 23. in Dresden, dann in meiner Heimatstadt Leipzig unterwegs, es gab vielfach Nebel bis zum Mittag, dann allerdings sonnendurchflutete Nachmittage mit Temperaturen im unteren 20er Bereich und das ist für mich klar schöner Herbst und mitnichten Sommer! Im SW Deutschlands wurde allerdings hier und da die 25er gerissen, so daß man sich durchaus streiten kann, ob denn 1998 der Sommer zum 20,August beendet war, ebenso 1986, da wurde verschiedentlich im S und SW auch noch im Oktober (insbesondere am 1, meinem 15.Geburtstag) mal die 25 geknackt, das bayerische Rosenheim holte sich an diesem Tag gar eine 28), in Berlin und Leipzig war der Sommer (zumindest, was ich darunter verstehe) Mitte August „gegessen“…
Viele Grüße 12 Stationsnummern westwärts
Michael
-
August 20, 2021 um 3:43 pm Uhr #16724
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
Tschernobyl war nun auch wieder Ende April (es war der 26.) und da muß ich natürlich auch wieder so ganz unwillkürlich eine Brücke zu meiner von mir verfaßten Lieblings-WB vom 23.04.2021 schlagen… 😉
Erstaunlich finde ich, was so für RR-Summen für Sonntag getippt wurden (da komme ich mir mit meinen 7,7 SEHR bescheiden vor), Polarfuchs schießt mit seinen glatten 50 (!) mm den Vogel ganz klar ab!!! Ich wünsche mir einen Gewinn für Polarfuchs für diesen mutigen Tipp!!!
Gruß in die Runde
Michael
-
August 13, 2021 um 3:43 pm Uhr #16715
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für deine KLASSE WB am heutigen Freitag, dem 13, (ach ja, ist ja auch noch 60,Jahrestag des Mauerbaus in Berlin).
Das WE wird wohl wieder mal ein klassisches Kopf-an-Kopf-Rennen, interessanter wird wohl, ob wir kommenden Mittwoch tatsächlich den ersten 2021er Herbststurm um den Kopf geblasen kriegen…
Gruß in die Runde am Freitag, dem 13. …
Michael
-
August 8, 2021 um 6:43 pm Uhr #16706
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDie 2 mal 8 in Dahlem ist immerhin besser als dieses NICHTS in Schönefeld!
Es gilt zu konstatieren: Ein Glück, daß Dahlem Referenzstation wurde!!!
Gruß in die Runde
Michael
-
August 8, 2021 um 2:08 pm Uhr #16705
Kaltlufttropfen
TeilnehmerUnd nun gab es bereits Wv=8 in Dahlem und auch in Schkeuditz, hatten nicht so viele von uns auf dem Plan, mal sehen wie es weitergeht…
Gruß in die 8,Schnapszahl des Jahres
Michael
-
August 7, 2021 um 9:39 pm Uhr #16704
Kaltlufttropfen
TeilnehmerEs ist ja auch eher so, daß die „Au-Tomaten“ zu GUTE Sichtweiten messen, also 5km AUTO und NEBEL ist keine Seltenheit, umgekehrt schon eher (aber auch schon vorgekommen), somit sollte der „automatische“ Potsdamer Nebel als recht plausibel eingestuft werden können…
Gruß in die Runde und Beobachtungsautomaten sind ganz klar SCHEISSE!!!
Michael
-
August 7, 2021 um 7:35 pm Uhr #16701
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
ich war mit meinen 27,1°C jedenfalls ganz eindeutig zu hoch und muß mich mit einem mageren Platz 32 begnügen. Ach ja, wie gerne habe ich immer ww=14, 15 ofer 16 verschlüsselt (das machen ja nicht alle so gern, siehe 25.April ;-)). Na mal sehen, was das konvektive Geschehen am morgigen 08.08. so macht…
Gruß 12 Stationsnummern westwärts (allerdings im Freizeitmodus nach dem Tagdienst)
Michael
-
August 6, 2021 um 1:26 pm Uhr #16690
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
vielen Dank für dein synoptisches Meisterwerk (Marke „Synoptisch-poetischer Hochgenuß“!). Ich hab jedenfalls am Sonntag in Berlin eine Wn=9 drin, mal sehen…
Gruß in die Runde
Michael
-
August 1, 2021 um 5:24 pm Uhr #16686
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDafür Leipzig mit 8 und 9. Hatte KEINER so getippt…
Gruß in den 1.August
Michael
-
Juli 30, 2021 um 2:18 pm Uhr #16679
Kaltlufttropfen
TeilnehmerKann mich Heikos Worten nur anschließen!
Schöne Tippergrüße in die Runde an diesem 30.Juli
Michael
-
Juli 26, 2021 um 7:20 am Uhr #16672
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Ralf,
beide Berliner mit Böen, das war das „Tüpfelchen auf dem I“ des letzten Juli-WEs, hat es mich doch auf Bronze und dich gar auf Silber gehievt, andere Böen-Tipper gab es nicht! Hatte ich gestern mittag noch gedacht: Immerhin die Top10 geschafft, aber die Scheiß-Zockerböe wirft mich wieder ins tiefe Tal zurück. Aber die Realität hat gezeigt: Manchmal lohnt sich Zocken eben doch! 😉
Weil aber der „liebe Gott“ dafür sorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen, muß ich mir dafür in Leipzig die Tabelle von unten angucken, aber Berlin ist ja ohnehin wichtiger (wäre es umgekehrt, hätte ich bestimmt geschrieben: Leipzig ist meine Heimatstadt und demzufolge viel wichtiger als Berlin, der Mensch ist nunmal zum Schönreden geneigt, was soll der Geiz ;-)).
Und @Heiko: Ich finde es einsame Spitze, wenn du im Fall des Falles, daß du zum Turnier-WE Obs-Dienst hast, uns alle live an deiner Wetterbeobachtung teilnehmen läßt, weiter so!!!
Viele Grüße in die Runde zu Beginn der letzten Juliwoche
Michael
-
Juli 24, 2021 um 8:54 am Uhr #16663
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAuch von mir vielen Dank für die guten Nachrichten!
Bin mal gespannt wie das morgen so wird mit der Gewitterlage. Ich habe 2 Nachtdienste vor mir und am Sonntag ist bei mir auf dem PC auf jeden Fall OGIMET offen und 10381 scharfgeschalten… 😉
Gruß in die Runde
Michael
-
Juli 17, 2021 um 11:25 pm Uhr #16648
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
Lindenberg hätte heute sogar 2 mal 9 gehabt, aber Automaten können nunmal keine 8 und 9, no comment…
Bemerkenswert ist die Wv=5 in Leipzig, da hat sich der Sprühregen bis mindestens 12.20 UTC gehalten…
Gruß in die im Gegensatz zu gestern nichttropische Nacht bei 18°C
Michael
-
Juli 17, 2021 um 5:09 am Uhr #16645
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
also nichtkonvektiven Regen im heutigen Wn würde ich mal kategorisch ausschließen, Wv=6 wäre drin, aber Wn entweder 8, 9 oder (nach meiner GFS-Durchsicht gerade) am wahrscheinlichsten 0!
Gruß in den 1.Tag der 2.Sommerhälfte 😉
Michael
-
Juli 12, 2021 um 10:52 am Uhr #16637
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Manfred,
ein blindes Huhn bist du wohl eher nicht, aber die Karikatur ist EINSAME SPITZE!!! 😉
-
Juli 11, 2021 um 7:05 pm Uhr #16631
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAuch von mir Herzlichen Glückwunsch für den 0er Berlin-Tipp! In Leipzig lief es für mich und die 9 hingegen wesentlich besser…
Gruß in die Runde am 11.Juli (heute vor 62 Jahren übrigens der absolute Hitzerekord in Potsdam mit 38,4°C)
Michael
-
Juli 10, 2021 um 8:03 am Uhr #16618
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, ein Exkurs in Sachen Wetterbeobachtung, wie sehnlichst wünsche ich mir die Zeiten vor dem 18.03.20 zurück, doch diese schönen Zeiten werden wohl NIE wieder kommen!
Naja, ich hab mal wieder Glück gehabt, aber es kann alles noch ganz anders kommen, denn der Wochenendsieger wird bekanntlich nicht an einem Samstagvormittag entschieden…
Spannender Gruß in die Runde
Michael
-
Juli 9, 2021 um 8:00 pm Uhr #16615
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für die herausragende WB! Hinzuzufügen habe ich erstmal nix…
Schöne Tippergrüße in die Runde aus dem vernieselten Lindenberg (es gab aber auch ein Gewitter vom Feinsten mit 2 Minuten Hagel)
Michael
-
Juli 3, 2021 um 7:09 pm Uhr #16610
Kaltlufttropfen
TeilnehmerNaja, war doch nicht so gut für die Niederschlagstipper in Berlin, BEATEs antizyklonales Absinken hat die Inversion zu weit nach unten manövriert (vormittags sah`s ja noch ganz gut aus), um konvektive Niederschläge auszulösen, stattdessen schmückten Sc/Ac cugen den Berliner und Brandenburger Himmel… 😉
Und wie die Modellwelt so aussieht, sind wohl auch am morgigen Sonntag die Trockentipper eher auf der Siegerstraße oder auch auf der Straße der Sonne… 😉
Und das war erstmal mein Schlußwort zum 3.Juli…
Michael
-
Juli 2, 2021 um 7:20 pm Uhr #16606
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJo, die „Fischgräten“ sind nicht so ganz von der Hand zu weisen, aber ob die uns wohl treffen wollen? 😉
-
Juli 2, 2021 um 6:45 pm Uhr #16604
Kaltlufttropfen
TeilnehmerNaja, es ist und bleibt (wird?) spannend! Allzuviel Konvektion in der Nacht zum Sonntag sehe ich allerdings nicht…
Gruß 12 Stationsnummern westwärts
Michael
-
Juli 2, 2021 um 4:43 pm Uhr #16601
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAlles klar! 100.200 km-Rutsch innert 1 Tages ist natürlich bedeutend mehr als 12 Stationsnummern westwärts, aber schaun mer mal… 😉
-
Juli 2, 2021 um 3:47 pm Uhr #16599
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko.
was -in 3 Teufels Namen- hat dich dazu geritten morgen in Berlin Wn=6, also NICHTkonvektiven Regen und dann noch mit ganzen 6mm zu tippen? Paßt eigentlich so gar nicht zu deiner WB… (?)
Gruß 12 Stationsnummern gen West
Michael
-
Juli 2, 2021 um 3:09 pm Uhr #16598
Kaltlufttropfen
TeilnehmerBin mal auf die „Trockenschiene“ aufgesprungen und werte mal BEATEs Antizyklonalität etwas auf. Schaun mer mal… 😉
Gruß in die Jahresmitte (die war genau um 13 MESZ oder auch „12 Uhr mittags“ MEZ)
-
Juli 2, 2021 um 2:39 pm Uhr #16596
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für deine Julistart-WB vom Allerfeinsten! Werde dann mal zum Raten schreiten… 😉
Gruß in die Rinde
Michael
-
Juni 25, 2021 um 6:32 pm Uhr #16587
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, Whiskey on the Rocks erinnert mich dann doch ganz stark an meinen ersten Irland-Urlaub 1993!
Viele nostalgische Grüße in die Runde
Michael
-
Juni 25, 2021 um 4:13 pm Uhr #16584
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMeine Tipps stehen schön säuberlich auf dem Zettel, habe aber vertrieft, diese abzusetzen, war einfach nicht so mein Tag, dieser 25.06., bessere werden zu 100% folgen!
Schöne Grüße in die Runde
Michael
-
Juni 25, 2021 um 3:50 pm Uhr #16583
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa, ich sollte mal meine Tastatur putzen bzw. den Ziffernblock benutzen und es gab auch schon bessere WBs von mir als die heutige, ging etwas zu schnell…
Viele Grüße und wieder 900 Jahre zurück 😉
Michael
-
Juni 21, 2021 um 6:29 am Uhr #16575
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDie Spritzer in Schönefeld kommen mir angesichts der gemeldeten Wolken (etwas 3er Ac und Cirren drüber) etwas seltsam vor. Aber vielleicht gab es ja dazwischen kompakteren Ac/As. Naja, der Beobachter hat IMMER recht und seien wir froh, daß es ihn auf den Fww`s (noch) gibt und in Dahlem auch weiterhin geben wird!
Gruß in den 21.Juni mit knapp 3 Stunden wieder abnehmendem Sonnenstand
Michael
-
Juni 20, 2021 um 8:23 pm Uhr #16571
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa, auf der Fahrt zum Nachtdienst konnte ich ein paar wundervolle Cb`s im Osten beobachten und dachte mir schon, Westpolen sahnt ab und wir bleiben wieder mal außen vor. Berlin könnte völlig trocken bleiben (Lindenberg fast sicher), in Leipzig könnte es u.U. noch zur Sache gehen.
Gruß in die 4.Tropennacht in Folge (hier in Lindenberg jedenfalls)
Michael
-
Juni 19, 2021 um 7:21 pm Uhr #16567
Kaltlufttropfen
TeilnehmerUnd in Leipzig gab es nur 1 Satz mit X: Das war wohl NIX!!!
Aber Bronze in Berlin und Bronze von hinten in Leipzig hat ja auch was… 🙂
Gruß ins Ende des 19.Juni
Michael
-
Juni 19, 2021 um 11:18 am Uhr #16561
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDie Erfurter Zelle nimmt zwar Kurs gen Leipzig, löst sich aber in Wohlgefallen auf. In 35 Minuten müßte da schon ein Wunder geschehen…
-
Juni 19, 2021 um 9:29 am Uhr #16560
Kaltlufttropfen
TeilnehmerWenn ich mir so das konvektiv durchsetzte Restgedöns über Thüringen ansehe, könnte ich mir vorstellen, daß dies die Grundlage für ein Leipziger Gewitter durch den 12er Termin sein könnte. Schön wärs ja…
Gruß in die Runde aus dem 31,4°C heißen Lindenberg
Michael
-
Juni 18, 2021 um 6:01 pm Uhr #16551
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, das wird wohl das bisher spannendste Turnier-WE dieses Jahres! Es gab ja öfter auch (meist kaltluft-)konvektiv bestimmte Wochenenden, gerade im Mai, aber da waren die 8en zumeist „gebongt“, zu grübeln gab`s dann noch 9 ja oder nein, aber heraus kam dann ein ziemliches „Kopf-an-Kopf-Rennen“, diesmal scheint es aber um alles oder nichts zu gehen und es wird wohl große Unterschiede in den Punktzahlen geben und wer strahlender Sieger und wer (hoffentlich sportlicher) Verlierer wird, ist noch VÖLLIG offen!
Spannender Gruß in die Runde
Michael
-
Juni 18, 2021 um 12:43 pm Uhr #16542
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDie MOSse sind erstaunlich zurückhaltend, in Berlin morgen nur ein einziges, am Sonntag gar keins mit Gewitter. Ich werde dennoch 2 mal Wn=9 tippen, schau mer mal…
Gruß in die Tipperrunde aus dem 33,1°C heißen Lindenberg (die 35 werden wohl erst morgen geknackt)
Michael
-
Juni 17, 2021 um 8:25 pm Uhr #16541
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, heißeste Station am heutigen 17.Juni war übrigens die Fww Münster-Osnabrück mit satten 35,5!
-
Juni 17, 2021 um 12:45 pm Uhr #16540
Kaltlufttropfen
TeilnehmerA,jo, HIMMELSMECHANIK ist ja okay, aber den SOMMER erst mit dem SONNENHÖCHSTSTSTAND beginnen zu lassen, nein danke!
Und außerdem ist der 1.Juni ein viel schöneres Dattum als der 21.! (warum, bleibt allerdings außen vor… ;-))
-
Juni 17, 2021 um 11:15 am Uhr #16538
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
mit den Jahreszeiten paßt das schon sehr gut, denn unser Sommer beginnt nicht erst mit der Sonnenwende am 21.06. um 05.32, sondern begann am 01.06. 00.00!
Ansonsten möchte ich deiner klasse WB erstmal nichts hinzufügen!
Gruß in die Runde
Michael
-
Juni 14, 2021 um 8:18 am Uhr #16534
Kaltlufttropfen
TeilnehmerHabe erst jetzt bemerkt, daß ich in Leipzig am Sonntag Wv=9 drin habe, ist natürlich ein ganz klarer Vertipper! Aber ich will mal nicht meckern, immerhin hat`s ja trotzdem für Bronze gereicht…
Gruß in den Start einer hitzigen Sommerwoche
Michael
-
Juni 11, 2021 um 7:52 am Uhr #16527
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für deine klasse „Antischafskälte-WB“, das „Schäfchen“ wird hier am Sonntag trotzdem eine Duftmarke setzen (dürftige 2°C in 850)! In Berlin morgen vielleicht 2 mal 8, Sonntag 2 mal 0 wohl „gebongt“…
Gruß in die Runde
Michael
-
Juni 4, 2021 um 9:44 pm Uhr #16511
Kaltlufttropfen
TeilnehmerBemerkenswert ist, daß ausgerechnet die Potsdamer Vorhersagemeteorologen (Michi23) morgen in Berlin Gewitter „wollen“…
Gruß in die Nacht
Michael
-
Juni 4, 2021 um 7:29 pm Uhr #16509
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für die herausragende WB, Oscar!
-
Juni 4, 2021 um 8:08 am Uhr #16497
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDann war ausgerechnet deine erste Prognose bereits an einem Donnerstag? Oder war es doch der 8.? 😉
Ich bin am 19.August 16 Jahre dabei. Anlaß für meinen Einstieg ins Wetterturnier war der unvergessene Wetter-Grillabend bei Matze in KW am 06.08.2005 (kannst dich bestimmt auch noch erinnern), der noch mit einer kaltluftkonvektiven Wetterlage und traumhaften Cb`s auf wartete.
Trotz aller Nostalgie möchte ich natürlich auch den Siegern der Frühlingswertung gratulieren und uns allen eine schöne und interessante Sommerrunde wünschen!
Gruß in die Runde
Michael
-
Mai 28, 2021 um 5:52 pm Uhr #16486
Kaltlufttropfen
TeilnehmerZur Mittelfrist und KLT gibt es übrigens eine sehr lesesnswerte Synoptische Übersicht, natürlich von JENS HOFFMANN!
Gruß on die Runde
Michael
-
Mai 21, 2021 um 8:14 pm Uhr #16473
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
das mit dem Sc cas kann ich auch unterstützen und das habe ich auch schon geschrieben.
Mit dem NIESEL (auch SPRÜHREGEN genannt) aus Cb hingegen nicht, auch nicht aus As-artigen Amboßbasen: 5 ist für mich eindeutig aus Koaleszens in der Grundschicht aus St (deshalb sieht ihn ja normalerweise auch das Radar nicht) oder ausnahmsweise auch mal aus Sc, jedenfalls aus einer WASSERWOLKE! Zu feine Tropfengrößen aus mittelhoher Bewölkung sind bei mir trotzdem 6!
Und RR aus Cb ist und bleibt bei mir die 8, auch wenn es nur fisselig tröpfelt (in der Versschlüsselungsvorschrift ist in der 80 „auch Sprühregenschauer“ (wenn es denn so was gibt) angeführt!
Ach ja und der St fra „Sclechtwetter“ oder „Nicht.Schlechtwetter“: Zum einen finde ich die Formulierung „Sclechtwetter“ doof, so lange ich denken kann (was schön und was schlecht ist, ist doch SEHR subjektiv!), besser wäre „7 Niederschlagsbegleitwolke“ und „6 KEINE Niederschlagsbegleitwolke! Gleichwohl kann eine CL=6 Niederschlag (Niesel oder Griesel) auslösen, 7 hingegen nicht, sie ist halt nur Begleitwolke desselben…
Und ich finde auch extrem gut, daß wir gerade jetzt in Zeiten des scheiß, kotz Autometars (welches wahrscheinlich in 1 Jahr den Tod der geliebten Fww`s bedeutet) noch so schön hier im Forum über die heißgeliebte WETTERBEOBACHTUNG unterhalten dürfen!!!
Gruß in die Runde
Michael
-
Mai 21, 2021 um 12:52 pm Uhr #16467
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
vielen Dank für deine Weltklasse-WB der Marke „Synoptisch-poetischer Hochgenuß“! Mal sehe, ob ich mir morgen die 9 traue. Sonntag würde ich aufgrund der Stabilisierung gegen den Tagesgang 8-0 ins Kalkül ziehen.
Und: auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum 65.Geburtstag an unseren Pfingstochsen Ralf!
Gruß in die Runde
Michael
-
Mai 19, 2021 um 4:47 am Uhr #16456
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAlso NIESEL aus Cu oder gar Cb geht nun überhaupt nicht. Allerdings vermisse ich in den Synops die ww-Gruppe und auch die Wolkengruppe im Abschnit 1. (?)
Gruß in die Runde
Michael
-
Mai 18, 2021 um 10:17 am Uhr #16454
Kaltlufttropfen
TeilnehmerGut, gestern früh konnte ich bei meiner Rückfahrt vom Nachtdienst sehr schön einen Sc (oder Ac?) cas beobachten mit reichlich virga darunter! Daß da auch mal was bis runter kommen kann , ist nicht auszuschließen und wenn, ist das ganz eindeutig konvektiv, also Schauer! Also, ich habe mich hier sehr gern eines besseren belehren lassen!
Schöne kaltluftkonvektive Grüße in die Runde
Michael
-
Mai 15, 2021 um 7:21 pm Uhr #16439
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa, natürlich Wn und nicht Wv!
-
Mai 15, 2021 um 4:53 pm Uhr #16437
Kaltlufttropfen
TeilnehmerInzwischen ist Wv=9 für beide Berliner Stationen gesichert…
-
Mai 14, 2021 um 7:13 pm Uhr #16429
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, Tief LOTHAR, da war doch was?
Aber dieser 2021er Frühjahrs-Lothar ist ja ein GANZ harmloser Geselle im Vergleich zu seinem 1999er Weihnachts-Kollegen… 😉
-
Mai 14, 2021 um 1:11 pm Uhr #16425
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für diene klasse WB! Was die Eisheiligen betrifft, die halten wohl bis mindestens Pfingsten an und werden wohl auch etwas kälter (für Samstag, den 22.05. rechnen IFS und GFS immerhin so -4°C in 850!), das ist dann aber nächsten Freitag ein Thema…
Was den Nebel betrifft, so kann Berlin wie auch Leipzig getroffen werden, von Wv=4 ist jedoch abzuraten, weil dieser zum einen wohl 06 UTC Geschichte ist und vor allem wird bis 12 UTC ohnehin eine 8 (oder 9?) daraus. Für Berlin war ich ursprünglich geneigt, an beiden Tagen 2 mal 9 zu tippen, aber die MOSse sind doch recht zurückhaltend in Sachen Gewitter. Mal sehen, ob bei mir Mut oder MOS-Vorsicht die Oberhand kriegen…
Schöne Tippergrüße in die Runde
Michael
-
Mai 9, 2021 um 3:45 pm Uhr #16415
Kaltlufttropfen
TeilnehmerDas erste Dahlem-Wochenende neigt sich dem Ende entgegen und passend dazu liegen unsere DahlemOBSer auf Bronze! Bleibt zu hoffen, daß noch Gold daraus wird, da wäre auch symbolisch allen Zweiflern der Wind aus den Segeln genommen!
Mit ein paar Tropfen Regen in Berlin hat es nun nicht geklappt, wenn es auch ganz knapp war, ansonsten läuft das von (fast) Winter in den Sommer so ziemlich „wie am Schnürchen“…
Gruß in die Runde
Michael
-
Mai 7, 2021 um 6:06 pm Uhr #16408
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank, Oscar, für die Weltklasse-WB zum Dahlem-Start!
Gruß in die Runde
Michael
-
Mai 1, 2021 um 8:42 pm Uhr #16393
Kaltlufttropfen
TeilnehmerUnd warum, in 3 Teufels Namen, ist Tegel dann nicht mehr in der Tabelle???
Gruß in den 1.Mai
Michael
-
April 30, 2021 um 11:21 am Uhr #16385
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für deine herausragende WB!
Mal sehen, was Vb-Tief DANIEL so mit uns vor hat. Die gestrigen Läufe sahen für Berlin deutlich günstiger aus, was Wasser bon oben betrifft. Heute ist die Zugbahn wieder mehr zu weit nach Osten abgedreht…
UND: Bye, bye Tegel, wir werden dich vermissen!!!
Gruß in die Runde und einen Guten Rutsch in den Mai!
Michael
-
April 27, 2021 um 4:48 am Uhr #16378
Kaltlufttropfen
TeilnehmerNaja, die Basis der konvektiven Wolken lag nunmal in einer 7er Höhe und darunter war es knochetrocken, so daß da nunmal fast alles verdunstet ist. Sonntag hatte Lindenberg immerhin 1 Zehntel drin, Montag bei gleichem und noch trockenerem Spiel (Virgae ohne Ende) nix, immerhin -7°C-Taupunkte und bis zu 26% Relative Feuchte (so was gibt’s nur im Frühjahr bei skandinavischer Kaltluft) ist schon mal was. Interessant ist auch: Tegel hatte Sonntag und Montag virga ohne Ende, Beeskow und Lindenberg auch (wenn leider ohne Synop, da Vollautomat seit 18.03.20), Schönefeld hingegen Sonntag erst so ab Abend (wahrscheinlich Beginn des Nachtdienstes) und Montag gar nix! Will heißen: Es gibt wohl Beobachter, welche Virgae eher sehen und solche, die sie nicht sehen (wollen?). Aber was soll’s: Freuen wir uns, daß es noch – zumindest ein reichliches Jahr – Beobachter auf den Fww’s gibt und in Dahlem noch ein gutes Stück länger, bielleicht ja bis zum St.Nimmerleinstag… 😉
Auf jeden Fall war das zwar kein spektakuläres, aber durchaus interessantes Wochenende: Hoch SANDRA hat zusammen mit dem osteuropäischen LW-Trog und seinen Kurzwellen an seiner Westflanke ganze Arbeit geleistet!
Gruß in den 27.04.
Michael
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von
Bibertaler. Grund: Formatierungsänderung ... ' statt `
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von
-
April 25, 2021 um 7:32 am Uhr #16372
Kaltlufttropfen
TeilnehmerNaja, da wurden und werden doch mehr und kompaktere Sc-Felder auf unser Hoheitsgebiet zugesteuert, so daß es mit dem Nachtfrost nix wurde, auch nicht in Leipzig (welchen ich fälschlicherweise am Freitag für „gebongt“ erklärte). Mal sehen, was die Schauertätigkeit heute in Berlin noch so anstellt. Britisch-nordische Hochdruckgebiete sind eben auch nicht so einfach, wie man manchmal denken möchte… 😉
Gruß in den letzten Aprilsonntag
Michael
-
April 25, 2021 um 5:16 am Uhr #16371
Kaltlufttropfen
TeilnehmerHast auch wieder recht…
-
April 24, 2021 um 9:13 pm Uhr #16368
Kaltlufttropfen
TeilnehmerJa, in der VBZ Offenbach gibt es wohl solche und solche Meteorologen: Heute vormittag eine klasse Synoptische Übersicht KF von Simon Trippler mit allem, was dazugehört!
Heute abend dann das ernüchternde Gegenbeispiel von Olaf Pels-Leusden, alle Namen wurden rausgenommen und aus der großartigen synoptischen Prosa wurde nur eben ein „Bulletin“….
Naja, schön, daß nicht alle Menschen gleich sind—
-
April 23, 2021 um 4:08 pm Uhr #16363
Kaltlufttropfen
TeilnehmerSchon erstaunlich, wie viele am Sonntag auf den „Schauerzug“ aufgesprungen sind und sogar z.T. mit ein paar Zehntelchen Niederschlag, mal sehen…
Gruß in die Runde
Michael
-
April 16, 2021 um 5:32 pm Uhr #16335
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko.
Vielen Dank für die Klasse WB!
Als KLTs würde ich aber diese ganzen „Höheneier“ nicht wirklich bezeichnen, das südukrainische schon mal gar nicht, da es eindeutig mit Bodentief XANDER korreliert. Das ostfranzösische Teil schon eher, aber da dies mit dieser „Höhentiefdruckrinne“, welche sich dipolartig zyklonal kreisend bewegt und in die auch mehrere kleinräumige Bodentiefs eingebettet sind, würde ich die Bezeichnung KLT für das ganze Höhentiefsystem eher ablehnen…
Sonntag habe ich mich in Berlin für Gewitter getraut (wie viele von uns), in Leipzig nicht (wie alle von uns)…
Gruß in die Runde
Michael
P.S.: Was die Tipps von Julian96 angeht, finde ich auch schon am Samstag den 25er Mittelwind um 12 UTC mit gleicher Tageswindspitze nebst NEBEL schon recht bizarr…
-
April 13, 2021 um 11:13 pm Uhr #16324
Kaltlufttropfen
TeilnehmerNaja, Diskussionen um 6 oder 8 hat es immer gegeben und wird es auch mit Dahlem weiter geben, sonst wäre unser Turnier nicht unser Turnier, wenn der Beobachter nicht beobachtet würde… 😉
Aber damit werden die Dahlemer Beobachter (darunter viele Mitspieler) wohl ebenso gut leben können wie die Schkeuditzer mit ihren „Gerstenkornlöchern“. Ein bißchen „Korinthenkackerei“ muß schließlich in einem Wetterspiel mit drin sein… 😉
Gruß in die Runde
Michael
-
April 13, 2021 um 5:16 pm Uhr #16320
Kaltlufttropfen
TeilnehmerSehr, sehr schön!!! Die Abstimmung hat gezeigt, daß die Mehrheit von uns eben nur dann auf Vollautomaten zurückgreifen will, wenn uns denn nichts mehr anderes übrigbleibt!
Ein PROST auf den Berliner Wetterturm und ein PROST auf die menschliche Wetterbeobachtung und natürlich auf unser WETTERTURNIER!!!
Freudiger Gruß in die Runde, aller CORONA-Hiobsbotschaften zum Trotz!!!
Michael
-
April 9, 2021 um 2:42 pm Uhr #16298
Kaltlufttropfen
TeilnehmerIch habe mal für Berlin und Leipzig am Sonntag Wn=9 gezockt, natürlich mit Böe! 😉 Ob das gut geht oder ein „Griff ins Klo“ war, wird sich zeigen…
Spannende Tippergrüße in die Runde
Michael
P.S.: Ich muß Heiko zustimmen, es ist schade, daß es nachts keine Wetterzustände zu tippen gibt, jedenfalls in der 2.Nachthälfte zum kommenden Montag… 😉
-
April 9, 2021 um 1:50 pm Uhr #16296
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für deine klasse WB! Schon die 3.WB (nach dem 5.Februar und ebensovieltem März) mit einem VIERERDRUCKFELD in diesem Jahr!
Spannender Gruß in die Runde
Michael
-
April 5, 2021 um 4:53 pm Uhr #16285
Kaltlufttropfen
Teilnehmer150% Zustimmung, Sven!!!
-
April 5, 2021 um 4:34 am Uhr #16283
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAuch von mir noch einen schönen Ostermontag an euch alle, der ja synoptisch ein echter Kracher zu werden scheint! Heißer Tipp: Lest euch dazu mal die Synoptische Übersicht Kurzfrist des DWD, verfaßt natprlich von Jens Hoffmann, von gestern abend durch, ein synoptisch-poetischer Hochgenuß vom Allerfeinsten!!!
Spannender Gruß in die Runde
Michael
P.S: Hätten wir Karfreitag gespielt, wäre es etwas schade, weil das eigentliche Wochenende ja -bis auf die doch sehr kalten Tmins am Ostersonntag- eher etwas „langweilig“ war und der heutige hochspannende Ostermontag wäre außen vor geblieben…
P.P.S: Wer sich erst zu „christlichen“ Zeiten, also nach 08 UTC vor den PC setzt und da schon auf die neue Synoptische Übersicht trifft: In der WZ gibt`s da ein Archiv, sollte unschwer zu finden sein…
-
März 31, 2021 um 4:32 pm Uhr #16264
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
da kannst du recht haben.
Es gibt aber was -wenig erfreulich- neues: Mir ist heute zu Ohren gekommen, daß der DWD-Vorstand nun -in 3 Teufels Namen- die Vollautomatisierung ALLER Fww´s zum Mai 2022 beschlossen hat! ;-((((((((((
Gäbe es Dahlem nicht, wäre also in einem guten Jahr die hauptamtliche Wetterbeobachtung im nichtmilitärischen Bereich mausetot!
Das spricht auch dafür, Dahlem statt Tempelhof zu nehmen, sonst müßten wir ja in 1 Jahr wieder umstellen…
Etwas trauriger Gruß in die Runde (seit 2020 entwickelt sich der März zum Monat der Hiobsbotschaften) und ein langes Leben dem Berliner Wetterturm!
Michael
-
März 30, 2021 um 6:48 pm Uhr #16259
Kaltlufttropfen
TeilnehmerWieso, um alles in der Welt sollte die Beobachtung in Dahlem „nicht standardisiert“ sein???
Was Flugplätze betrifft, habe ich in Schönefeld keine Erfahrung, aber im November/Dezember 2019 durfte ich mal in die Fww Saarbrücken (meine Lieblingsstadt!) reinschnuppern, und dort wird genau so gut (oder auch genau so schlecht) beobachtet, wie es bis zum 18.03.20 in Lindenberg der Fall war…(aber wohl eher genau so gut!)
Gruß in doe Runde
Michael
-
März 30, 2021 um 1:38 pm Uhr #16257
Kaltlufttropfen
TeilnehmerNaja, Bedeckungsgrad sowie Nebel und Gewitter werdet ihr in Dahlem doch wohl VIEL besser beobachten können als der Automat vom verstummten Flughafen Tempelhof!“!!!
Gruß in die Runde
Michael
-
März 30, 2021 um 12:01 pm Uhr #16255
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
wie wäre es, wenn ihr euren Taupunktfühler bis Mai in Ordnung bringt (sollte doch um einiges leichter sein, als aus der Corona-Krise rauszukommen… ;-)) und dann stimmt die Richtung pro Dahlem! In Sachen konvektiv oder stratiform kann man sich immer streiten, aber gerade DAS macht ja auch die Forumsdiskussion innerhalb des Turnierwochenendes aus! Tempelhof ist KEIN Flughafen mehr, sondern wie Tegel ein verstummter und wenn es in einer Turnierstadt noch eine Station MIT Augenbeobachtung gibt, dann immer diese, also ganz klar pro Dahlem!!!
Gruß in die Runde
Michael
-
März 29, 2021 um 5:12 pm Uhr #16246
Kaltlufttropfen
TeilnehmerUnd noch ein Argument für Dahlem: Mit Schönefeld, Tempelhof und Dahlem wird Berlins Südhälfte abgedeckt, der Norden (bis jetzt von Tegel vertreten) bleibt außen vor. Schönefeld verkörpert aber (wenn auch einen Steinwurf von der Stadtgrenze entfernt) den Südosten Berlins und Dahlem den Südwesten, während Tempelhof fast genau dazwischen legt, will heißen. Schönefeld und Tempelhof sind zu sehr „aneinandergeklatscht“. ..
Ich habe abgestimmt, für wen sollte wohl kein Zweifel bestehen…
Gruß in die Runde
Michael
-
März 27, 2021 um 8:43 am Uhr #16229
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, unser aktuelles Tief hört auf den wunderschönen Namen QUASIMODO, wie der berühmte „Glöckner von Notre-Dame“! Dies nur so am Rande… 😉
Gruß in die Runde
Michael
P.S.: Die Kaltfront von QUASIMODO ist hier in Beeskow gerade eingetroffen…
-
März 26, 2021 um 6:55 pm Uhr #16223
Kaltlufttropfen
TeilnehmerVielen Dank für die klasse WB, Oscar!
Morgen wird wohl ein Cb- und Schauertag vom Allerfeinsten (in Berlin habe ich eine Wn=9 drin). Mal sehen, was der Sonntag so bringt. ICON (andere Modelle habe ich noch nicht geguckt) hat in seinem neuen Lauf deutlich weiter nach Süden ausgreifenden Warmfrontregen drin, so daß auch Leipzig was abkriegen könnte und wenn`s dumm kommt in Berlin eine Wv=6…
Gruß in dieses interessante Turnierwochenende
Michael
-
März 22, 2021 um 9:20 am Uhr #16198
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, Deutschland ist größer als Berlin und Leipzig und westlich des 10.Breitengrades (möcht jetzt keine Namen nennen) gibt es durchaus Cb-freudigere Fww`s… 😉
-
März 22, 2021 um 9:06 am Uhr #16197
Kaltlufttropfen
TeilnehmerAch ja, wenn ich schon mal dabei bin, finde ich, daß -gerade im Winterhalbjahr- bei Schauer Cb viel zu selten und TCU viel zu oft gegeben wird!
Gruß in die Runde
Michael
-
März 22, 2021 um 8:41 am Uhr #16196
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Oscar,
das ist wieder mal die „Konvektiv-stratiform-Problematik“: Der Beobachter bekommt von uns „Prügel“, weil er stratiform statt konvektiv gibt. Im Fall dieses Falles bin ich auch leidtragend, da ich in Leipzig gestern Wn=8 wollte.
Laut „grauer Theorie“ braucht es für einen Schauer entweder einen TCU (der muß aber mindestens 3 km mächtig sein! ;-)) oder aber einen CB, 1,5-Cumulanten fallen da durch’s Raster und so hat sich der Beobachter wohl dafür entschieden, daß das „Wasser von oben“ aus dem Sc darüber (obwohl das nach reiner Lehre überhaupt nicht sein darf, sich aber auf so einigen Stationen SEEEHR eingebürgert hat…) kam und damit stratiformer Regen…
Meine Meinung: Im Winterhalbjahr gibt’s keine TCU’s , weil die Obergrenze einer 3 km reichenden konvektiven Wolke da einfach VIEL zu kalt ist! Wäre ich Beobachter in Schkeuditz gewesen, hätte ich vermutlich die 1,5 Cumulanten als Cb’s nebst Schauer verschlüsselt und fertig wär das Ding… 😉
Ach ja, schön, daß wir noch über beobachten und verschlüsseln diskutieren, in reichlich einem Jahr ist damit auch an den Fww’s alles vorbei… ;-(((
Gruß in die Runde
Michael
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 4 Monaten von
Bibertaler. Grund: Formatierungsänderung: ` zu '
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 4 Monaten von
-
März 19, 2021 um 2:26 pm Uhr #16168
Kaltlufttropfen
TeilnehmerMoin Heiko,
vielen Dank für deine klasse WB, alles drin was drin sein muß und schön formuliert! Sonntag setze ich in Berlin wohl auch auf „Skandi-Föhn“ und demzufolge Wn=0. Ach ja, am Welttag der Meteorologie lohnt sich auch ein Blick auf die 500er und 300er Karten von GFS und IFS (bei ICON nur schwach ausgeprägt): Da zieht nämlich ein schönes „Osterei“ über den Westen Deutschlands gen Süden, mal sehen, was da so draus wird… 😉
Schöne Tippergrüße aus dem Cb-übersäten Lindenberg
Michael
-
März 12, 2021 um 4:49 pm Uhr #16147
Kaltlufttropfen
TeilnehmerIch kann mich meinem Vorredner nur anschließen, klasse WB und klasse Mammatus-Foto! Hinzufügen möchte ich noch, daß am Sonntag früh/vormittag Berlin unter das wohl eher stratiform geprägte Regenband der „herumgeholten“ Okklusion von LUIS gerät, so daß auch die Wv=6 eine Option wäre. Nach deren Abzug sollten aber schnell die Schauer der zunehmend hochreichenden Kaltluft greifen, weshalb ich mich dann doch für die 8 entschieden habe.
Ach ja -ohne Deine Spitzen-WB auch nur im geringsten schmälern zu wollen- sehr lesenswert ist auch die heutige Vormittagsausgabe der Synoptischen Übersicht des DWD von JENS HOFFMANN…
Gruß in die Runde
Michael
-
-
AutorBeiträge