Startseite › Foren › Wetterturnierforum › Gibt`s heute keine WB? Doch :-) WB zum 15.01.2021
Schlagwörter: WB
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 10 Monaten von Pfingstochse.
-
AutorBeiträge
-
-
Januar 15, 2021 um 6:52 pm Uhr #15940KaltlufttropfenTeilnehmer
Wäre SEHR schade, wenn das auch noch einschlafen würde…
Nächste Woche würde ich das sehr gerne wieder mal übernehmen…
Gruß in die Runde
Michael
-
Januar 15, 2021 um 7:17 pm Uhr #15945HeikoModerator
Jetzt habe ich, nachdem eine Test-Antwort sichtbar war, gerade den Wetterbesprechungstext incl. Bildern eingefügt – und schon wieder ist nichts sichtbar.
Keine Ahnung, was da los ist.
Viele Grüße,
Heiko.P.S.: In der Vorschau sah alles OK aus.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von Heiko.
-
Januar 15, 2021 um 8:53 pm Uhr #15943HeikoModerator
Hallo zusammen,
es ist jetzt schon über zwei Jahre her, seit ich meine letzte Wetterbesprechung hier im Forum geschrieben habe. Nach dieser langen Abstinenz melde ich mich nun mit etwas mehr Zeit endlich wieder zurück und hoffe, Ihr verzeiht es mir, vielleicht etwas aus der Übung zu sein.
Wie (bei mir) gewohnt, konzentriere ich mich auf den Berliner Raum, nicht ohne aber den einen oder anderen Blick über den vielzitierten Tellerrand.
Als ich gestern Nachmittag vom Wetterturm Berlin-Dahlem zum Sonnenuntergang am Südwesthorizont nach Wolkenlücken geguckt habe (und diese leider schneller weg waren, als dass es die Sonne geschafft hätte, ein Bisschen Farbe am Nachmittag ins Wolkenbild über Berlin zu bringen), kam mir die Idee, bei spaceweather.com zu checken, was die Sonnenflecken machen. Antwort: Derzeit sind keine sichtbar. Als „Beifang“ habe ich aber zufällig gelesen, dass wir Erdenbewohner kürzlich eine Sonnenfinsternis knapp verpasst haben, wie Ihr hier https://www.spaceweather.com/archive.php?view=1&day=14&month=01&year=2021 nachlesen könnt. „Knapp“ bedeutet in dem Fall etwa 36.000 km – in dieser Höhe machte der SDO-Satellit (Solar Dynamics Observatory) folgendes Bild von der aus dieser Perspektive sichtbaren partiellen Sonnenfinsternis: https://www.spaceweather.com/images2021/13jan21/20210113_060658_4096_0171.jpg
Um den Bogen von den Weiten des Weltalls zu spannen, zeige ich Euch zum Einstieg in „unser“ Wetter mal das aktuelle Satellitenbild von heute Vormittag:
Weite Teile Deutschlands und der Nachbarländer liegen unter einer dichten Wolkendecke, wobei wir es grundsätzlich mit einer Bewegung aus nördlichen Richtungen zu tun haben. Sonnenschein gibt es derzeit vor allem im Südwesten und in Teilen Norddeutschlands.
Beim Blick auf die Situation im 500-hPa-Niveau laut GFS von heute früh fällt für Freunde des griechischen Alphabets ein etwas schiefes Omega auf.
Sehr tiefem Geopotential über Ostkanada und Grönland sowie einem Trog, der von Nordwestrussland bis in den äußersten Südosten Europas reicht, steht ein Keil gegenüber, dessen Achse vom Seegebiet zwischen den Azoren und dem portugiesischen Festland über Irland und den Westen Schottlands bis nach Spitzbergen reicht.
Die Karte mit der pseudopotentiellen Temperatur in 850 hPa über Mitteleuropa…
…zeigt, wie mittlerweile die kalte/n Luftmasse/n aus nördlichen Breiten weite Teile Deutschlands geflutet hat/haben; Ausnahme ist hier der äußerste Südwesten, ebenso wie die Schweiz und der Westen Österreichs.
Auf der Analysekarte von heute, 00z, powered by DWD und BWK, ist einiges los. Die Vielfalt der Namen könnt Ihr selbst betrachten; ich möchte mich auf einige Druckgebilde und Luftmassengrenzen beschränken.
Das Tiefdruckgebiet DIMITRIOS, das unter anderem in Berlin vorgestern Abend dafür sorgte, dass es neben Blitz und Donner sowie stürmischen Böen innerhalb von Sekunden weiß wurde, ist mittlerweile über der Ukraine angekommen. Das (Teil-)Tief ERHAN II befindet sich über dem Nordosten Frankreichs nahe der Grenze zur Schweiz und zu Deutschland. Grob über der südlichen Hälfte Norwegens findet sich das Hochdruckgebiet BOZENA. Dazu kommen das Hoch CHANA über und nordwestlich der Iberischen Halbinsel sowie das Tief FLAVIU westlich von Irland und südlich von Island.
Die Wettermeldungen von 11 Uhr verdeutlichen, welche Auswirkungen diese Rahmenbedingungen auf das gegenwärtige Wetter in Deutschland haben:
Dank der (höhen-)kalten und recht feuchten Luft flockt es an vielen Orten in der Mitte und im Nordosten Deutschlands gelegentlich leicht, wovon ich mir hier in Berlin auch ein Bild machen konnte. Die Straßen hier sind aber weitgehend schnee- und glättefrei; die Dächer und Grünflächen erinnern immerhin daran, dass wir uns (wie in vielen anderen Regionen auch) um den Gefrierpunkt herum bewegen – dies führt mancherorts auch tagsüber zu Glätte. Von Südbayern bis in den Westen Deutschlands herrscht (neben einigen Nebelecken) recht freundliches Wetter, und im Südwesten haben die zuvor lang anhaltenden Niederschläge deutlich nachgelassen.
Wie geht es weiter? Werfen wir zunächst einen Blick auf die Prognosekarte von DWD und BWK für morgen Mittag:
Tief DIMITRIOS gibt nicht auf und soll über dem südlichen Baltikum liegen, während sich zu Skandinavienhoch BOZENA ihre antizyklonale Schwester CHANA von Südwesten nähert. Isobaren sind in Mitteleuropa Mangelware, und die nächste Front findet sich in Form einer Okklusion im Raum Danzig. Das Tiefdruckgebiet FLAVIU soll sich mit seinem Kern bis südöstlich von Island bewegen, von wo eine Okklusionsfront bis vor die Ostküste Großbritanniens ausgehen soll, wo der Okklusionspunkt liegt. Der recht schmale Warmsektor soll sich über Teilen Englands und dem Nordwesten von Frankreich aufspannen.
Etwas bunter seht Ihr das Beschriebene auch in der Mitteleuropakarte von GFS für die pseudopotentielle Temperatur in 850 hPa über Mitteleuropa.
Das Tief DIMITRIOS über Polen drängt mir – gepaart mit der Temperatur – förmlich eine 7 auf. Oder doch eine 8? Eine 9 erscheint nach der Erfahrung mit dem Tief (s.o.) nicht ausgeschlossen. Oder ist doch der Keil vom Hoch CHANA so dominant, dass gar nichts in Tegel und Schönefeld ankommt? Ich bin gespannt, ob die Sache mit dem bedeckten Himmel wirklich so einfach ist, oder ob es die Sonne zumindest ein Bisschen schafft, registriert zu werden. So oder so sollte es in Berlin für leichten Dauerfrost reichen, und im Hinblick auf den (Nordwest-)Wind erwarte ich keine signifikanten Böen.
Spannend für die Frage nach der Niederschlagsmenge und meiner Ansicht nach auch im Bezug auf die Bewölkung und die Tiefsttemperatur in der Nacht zum Sonntag…
…wird die in der Prognosekarte des DWD für Sonntag 00z gezeigte Kalt-/Okklusionsfront über dem äußersten Nordosten Deutschlands.
Schon in der ersten Hälfte des Sonntages soll sich (nach, von vielen MOSsen favorisiertem, leichtem festem Niederschlag morgens / vormittags) von Polen aber wieder hoher Luftdruck (das dürfte BOZENA sein) durchsetzen, der die von Westen heranziehende Okklusionsfront des bei den Färöer-Inseln liegenden Tiefs FLAVIU daran hindert, weiter als bis in den Westen Deutschlands zu gelangen.
Dies seht Ihr in Farbe in der Prognose von GFS für Sonntag, 12z, wiederum (auch) für die pseudopotentielle Temperatur in 850 hPa.
Am Boden, bzw. 10 m über dem Boden, sollte sich zum Mittagstermin am Sonntag in Berlin die Windrichtung erfreulicherweise grob auf Südost bis Ost einpendeln und nicht allzu großes Rätselraten verursachen. Dies gilt natürlich nur unter der Voraussetzung, dass sich das Wetter an den Fahrplan der Tiefs und Hochs hält, und wir wissen ja aus Erfahrung, dass es (nicht nur bei der Windrichtung) auf Details ankommt. Ein weiterer Parameter, den ich als alles andere als eindeutig einschätze, ist die Bewölkung bzw. die Frage nach dem Sonnenschein, denn just um die Mittagszeit wird vor dem (= östlich des) Okklusionsgewölks ein recht schmaler, aber natürlich umso mehr punkterelevanter, wolkenarmer Streifen von GFS gerechnet (wie gewohnt suche sich jede/r ihr/sein Lieblingswetter beim Modell des Vertrauens heraus).
Blauer Himmel (meinetwegen neben einigen Wolken), vielleicht auch zumindest eine bescheidene Schneedecke aus der Nacht, und dazu eine Höchsttemperatur unter 0°C, das wäre doch ein tolles Wetter für den Sonntag.
Beiläufig sei…
…auf die (von GFS angebotenen) zweistelligen Höchstwerte in Teilen von Polen – mit Minus davor! – hingewiesen.
Lange werden Hochdruckkeil und kaltes Wetter hier aber wohl nicht halten, denn schon in der Nacht zum Montag zieht die Okklusion in den Osten Deutschlands und soll (um dann doch wenigstens eine Modellwetterkarte, GFS Montag, 06z, zu zeigen)…
…mit etwas Geflöckel knapp an den Berliner Raum herankommen.
Zu guter Letzt noch ein Blick auf die 500-hPa-Karte von GFS für Montag Mittag:
Die neue Woche beginnt mit tiefem Luftdruck zwischen Island und Norwegen und einem Hoch über Spanien, so dass sich in der Folge eine westliche bis südwestliche Strömung mit entsprechender Milderung in Deutschland einstellen sollte.
„Beginnt“ ist ein gutes Stichwort, denn nun könnt Ihr mit Euren Ergänzungen und Kommentaren anfangen, und ich höre, mit einem Webcambild von heute Mittag aus Berlin-Dahlem mit Blick nach Nordosten…
…auf. 🙂
Danke und viele Grüße,
Heiko. -
Januar 15, 2021 um 9:16 pm Uhr #15951BibertalerModerator
Servus zusammen,
die Technik mal wieder. Heiko, denk dir nichts dabei, deine WB war da und ist jetzt auch öffentlich sichtbar. Warum das so passiert, keine Ahnung, aber wir müssen uns das unbedingt anschauen. Du bist da nämlich nicht alleine mit der Problematik. Abgesehen von der Technik, danke dir für den tollen bildlichen Wocheneineinklang. Mal schauen was die Flocken da in Berlin machen, wann und ob sie kommen. Was Flocken angeht sind wir im Süden ja schon ordentlich beglückt worden. Am Donnerstagnachmittag waren es am LOWI rund 35 cm, die sich dann weiter gesetzt haben und dann kam auf heute nochmal gut 10cm drauf, die die Setzung dann relativert haben. Auch von Zürich habe ich schon Bilder gesehen, wo es recht ordentlich geschneit hat, aber was dazwischen runtergekommen ist, da verschlägt es einem echt die Sprache. Da können gern die Leut vor Ort mehr dazu von sich geben. Nun steht Zürich und besonders Innsbruck am Sonntag der nächste Schwung bevor. Die Warmfront gleitet auf die Kaltluft auf und wird sicher wieder für spaßige Straßenverhältnisse sorgen. Mit Einfließen im Inntal – wie ich mit Georg diskutieren durfte – wäre (Betonung auf Konjunktiv) dank Konvergenz noch ein Schwung zum Schwung zusätzlich möglich … egal wie es kommt, die Frage ist nur: Wohin mit der weißen Pracht, denn die Haufen sind schon jetzt ordentlich hoch. Mal schauen. Am Sonntag wissen wir mehr 🙂
Zum Abschluss noch ein bildlicher Eindruck aus Innsbruck und damit viele Grüße in die Grunde aus dem Winterwunderland
Bibertaler
-
Januar 16, 2021 um 4:56 am Uhr #15953KaltlufttropfenTeilnehmer
Vielen Dank für die klasse WB, Heiko!
Die vielen 7en am Sonntag Wv in Berlin in den MOSsen haben mich doch etwas gewundert. Ich habe Berlin komplett trocken gelassen bis auf ausgangs der Nacht zum Montag. Mal sehen…
Gruß in die Runde
Michael
-
Januar 17, 2021 um 6:40 pm Uhr #15954KaltlufttropfenTeilnehmer
Wenige Minuten sinnloses Gegriesel (Tegel) oder Geflöckel (Schönefeld) ergeben auch eine Wv=7!
Leicht gefrusteter Gruß in die Runde
Michael
-
Januar 17, 2021 um 11:50 pm Uhr #15955HeikoModerator
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an Bibertaler fürs Doch-noch-Freischalten meines Beitrages (ich habe schon ein Bisschen an meinem Verstand gezweifelt) und Deine Rückmeldung und Ergänzung mit den tollen Bildern!
Auch an Kaltlufttropfen vielen Dank für Deine Rückmeldungen! Tja, ein paar Flocken können punktemäßig einiges ausmachen, aber ehrlich gesagt war ich auch froh, dass nachmittags im Gegensatz zu meiner Beobachtung in Berlin keine Flocken verschlüsselt wurden! Der Sonnenschein war am Sonntag doch ein ganzes Stück weiter westlich deutlich präsenter. Die Höchsttemperatur weiter östlich, so in Polen, war für Kältefans immerhin zum Zungeschnalzen (wenn auch nicht so krass wie in der von mir am Freitag gezeigten GFS-Karte).
Ein kleiner Nachtrag zum letzten Bild der Wetterbesprechung: Der Blick der gezeigten Webcam geht vom Dahlemer Wetterturm ziemlich genau nach Osten; pardon für den Fauxpas mit der Himmelsrichtung.
Die Achterbahn bei der Temperatur nimmt nun in Berlin Fahrt nach oben auf und gelangt nach der Wochenmitte – um im Bilde zu bleiben – mal kurz in die zweistellige „Airtime“. Mal sehen, wie es beim Wetter zum nächsten Wochenende mit der Talfahrt in kältere Gefilde weitergeht.
Viele Grüße,
Heiko.- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von Heiko. Grund: Ergänzung
-
Januar 18, 2021 um 1:54 pm Uhr #15958GeorgAdministrator
Lieber Heiko,
vielen Dank für die großartige synoptische Übersicht und vielen Dank auch Alex für die technische Unterstützung.
Unsere Linksammlung habe ich soeben um ein paar frei verfügbare ECMWF-Karten im Menüpunkt „Modelle“ erweitert:
Habt ihr noch tolle Wetter-Links auf Lager, die hier noch nicht eingebunden sind? Sehr gern könnt ihr mir diese zum Einbauen bitte zuschicken, damit wir bei den Prognosen alle von einer guten Datengrundlage profitieren.
Merci und ganz herzliche Grüße,
Georg -
Januar 18, 2021 um 8:27 pm Uhr #15959PfingstochseTeilnehmer
Lieber Georg,
vielen Dank für die Erweiterung der Informationsquellen im Menüpunkt „Modelle“ 🙂
Gruß aus Teltow….Ralf
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.