Sommerauftakt-WB zum Wochenende vom 04.06.-06.06.2021

Startseite Foren Wetterturnierforum Sommerauftakt-WB zum Wochenende vom 04.06.-06.06.2021

Schlagwörter: 

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16499
      Snab_LE
      Moderator

      Hallo zusammen,

      gestern erschien beim Blick aus dem Leipziger Home-Office-Fenster fast alles wie immer: Strahlender Sonnenschein mit 1000W/m² Direktstrahlung zur Mittagszeit, trockener Ostwind, knapp 28 Grad am Nachmittag und natürlich Fernzuschauer einer ersten großen Blubber-Gewitterlage in West- und Süddeutschland. Und doch ist etwas anders: Wiesen und Bäume tragen sattes Grün, von dem man die Jahre zuvor zum Sommerstart schon weit entfernt war. Ein zu kalter, nur durchschnittlich sonniger und vor allem deutlich zu nasser Mai (ca. 190%) liegt hinter uns. In den anderen Turnierstädten lag die Durchschnittstemperatur im Mai ebenfalls 1-2K unter dem langjährigen Mittel von 1961-90, die Niederschlagsbilanz war aber nur durchschnittlich. Die Bodenfeuchten liegen mit Ausnahme einiger sehr trockener Regionen im Harzlee und Teilen Brandenburg im Bereich langjähriger Mittelwerte, tiefere Bodenschichten sind aber immer noch deutlich zu trocken und die Dürre der Jahre 2018-2020 damit noch nicht beendet. Grund genug, um nach den ersten richtig sommerlichen Tagen des Jahres einen Blick auf das Wochenende zu werfen und der Frage nachzugehen, ob auch unsere Turnierstädte etwas vom Gewitterkuchen abbekommen werden.


      Quelle: https://www.mtwetter.de/monatskarte.php / https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/mai-2021-kuehl-nass-und-trueb

      Aktuell befindet sich Mitteleuropa auf der Vorderseite eines Troges über Westeuropa in einer südlichen Höhenströmung. Warme und feuchte Luftmassen subtropischen Ursprungs (ThetaE um 50°C) haben die Region bis zu einer Linie Bremen-Leipzig-München fluten können, östlich davon herrschen trockene Kontinentalluftmassen vor.  Im Zentrum eines flachen, aber umfangreichen Bodentiefs haben sich einige Konvergenzen entwickelt, an denen bereits jetzt kräftige Cbs entstanden sind. Diese werden bis zum Abend zu größeren Clustern zusammenwachsen, wobei die Hauptaktivität dank dynamischer Unterstützung im Westen und Südwesten Deutschlands liegen wird.


      Quelle: MIUB Bonn

      In den Vormittagsstunden des Samstages schnürt sich der westeuropäische Trog als eigenständiges Höhentief ab und zieht samt kleinem Temperaturminimum im Niveau 500hPa von den Westalpen über Norditalien in die Adriaregion. Über Deutschland verbleibt ein Potentialmaximum, welches mit seiner Achse am Morgen von Dänemark bis ins Vogtland reichen soll. Schwache Diffluenz sorgt zusammen mit der tageszeitlichen Erwärmung für anhaltenden Druckfall in der Osthälfte Deutschlands und Österreichs, sodass sich die Rinne hier weiter vertiefen kann. Wirklich gut nach Osten kommt das Druckminimum aber nicht mehr voran, Berlin wird daher bis zum Abend auf der trocken—warmen Seite der Rinne verbleiben. Zudem nähert sich vom Atlantik ein weiterer Trog, auf dessen Vorderseite ein neues Potentialmaximum über Frankreich und Benelux entstehen kann. Dies führt zum Druckanstieg und zur Auffüllung der Rinne im Westen Deutschlands und der Schweiz. Soweit die Wetterlage, im Detail ist alles natürlich noch ziemlich schwer vorhersagbar.


      Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/deutschland/gewitter-komposit/20210605-1200z.html

      Voraussichtlich knapp südwestlich des Druckminimums wird sich am Samstag eine Konvergenzzone ausbilden. Zwischen Nordsee und Wiener Becken berechnen die Modelle daher den Aufbau von 1000-1500 J/kg CAPE und PPWS um 35mm. Nennenswerte Windgeschwindigkeiten sucht man dagegen in allen Troposphärenschichten vergeblich. Hier dürfte sich am Samstag also das abspielen, was den Westen Deutschlands schon ein paar Tage beschäftigt: der fehlende Deckel unterstützt eine rasche Auslösung zahlreicher „Wasserbomben“, die später zunehmend verclustern. Die Wn = 9 ist somit in Leipzig, Wien und Innsbruck wahrscheinlich, während Berlin nur zuschauen wird. Auch in Zürich wird das Wetter nicht minder spannend, da hier am Nordrand des Höhentiefs PVA und schwache WLA für dynamische Hebung sorgen und auch thermisch eine Art Kaltfront die Region im Tagesverlauf überquert. Daraus resultiert eine rege Schaueraktivität zur Mittagszeit, wobei je nach Einstrahlung auch noch ein paar Blitze dabei sein können (CAPE: 100-500J/kg). Diese Linie verlagert sich bis zum Abend weiter nach Osten und sorgt auch in Innsbruck und Wien für ein Maximum der Gewitteraktivität. Mangels längerer Sonnenphasen und aufgrund der kühleren Luftmasse (T850 „nur“ 9°C) verbleiben die Höchstwerte in Zürich knapp unter 20°C. In Innsbruck und Leipzig werden je nach Bewölkung schwüle 23-26°C, in Berlin und Wien nochmal 28°C erreicht.

      Quelle: MIUB Bonn

      Mit Einzug der Nacht wird die Gewitteraktivität entlang der Rinne zusammenfallen und einen dichten Wolkenschirm hinterlassen. Damit sollten die Temperaturen in Leipzig nicht unter 16°C fallen und auch in den anderen Städten bleibt es mit 13-15°C sommerlich mild. Je nach Grundschichtfeuchte sollte man auch etwas Nebel nicht ausschließen.

      Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/deutschland/gewitter-komposit/20210606-1200z.html

      Sonntag hat sich der schwache Keil mit Achse von Frankreich bis nach Stockholm etabliert, wird aber von allen Seiten aufgrund der Zufuhr kühlerer Luftmassen angefressen. Auch die Bodenströmung dreht auf der Vorderseite eines Bodenhochs über Großbritannien auf nordöstliche Richtung. In der Folge wird die feuchtwarme Suppe langsam nach Süden abgedrängt und konvergiert erneut über Teilen der Mitte und des Südostens von Deutschland. Inwieweit Leipzig und Wien noch in der feuchten Luftmasse verbleiben, wird von der Numerik unterschiedlich berechnet. Spätestens in der Nacht zum Montag wird aber auch hier eine trockenere Luftmasse einfließen. Zuvor könnten sich erneut in etwas weniger labiler Luft noch einige Schauer und Gewitter entwickeln. An den Alpen sorgt schwacher Nordstau ebenfalls für Niederschläge. Je nach Labilität sind diese in Innsbruck auch nochmal konvektiv, in Zürich aber eher stratiform. Hier bleiben die Temperaturen auch bei 20-22°C, in Wien werden es 23°C, in Leipzig 25°C. Keine Änderung gibt es derweil an der Spree: Berlin schaut dem Wettergeschehen bei sonnigen 27°C zu.


      Quelle: https://apps.ecmwf.int/webapps/opencharts/permalinks/ens-meteograms-65936

      Wie geht es dann weiter? Bis weit in die kommende Woche verbleibt Mitteleuropa in der eher gradientschwachen Wetterlage mit im Norden trocken-warmen, im Süden weiter gewittrigen Luftmassen. Damit ist auch kein Kälteeinbruch in nächster Zeit zu erwarten und die Temperaturen verbleiben tagsüber deutlich über 20°C. Inwieweit kleinere Höhentiefs und Randtröge das Wetter ab der Wochenmitte verbreitet niederschlagsreicher gestalten, bleibt abzuwarten.

      Allen Spielern wünsche ich ein erfolgreiches Spielwochenende!

      Oscar

    • #16505
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      Hallo Oscar,

      vielen Dank für diese überaus tolle und detailreiche WB!!! Der Sonntag in Leipzig bleibt noch mit Fragezeichen versehen, was den RR anbelangt. Ich habe den Sonntag nun trocken getippt, obwohl es eine knappe Kiste ist. Hätte ich die Möglichkeit eines 2. Tipps für Leipzig gehabt, stände bei mir im Wv eine 6. Aber wir haben ja nur einen Tipp 🙂 Es bleibt also spannend in Leipzig, auch wann am Samstag der erste Donner in Schleuditz vernommen wird. In einem 2. Tipp hätte ich auch bei den Böen am Samstag zumindest eine 25 kt gesetzt. Und die RR- Summe  ist ebenfalls abzuwarten (zwischen 1 und weit mehr als 10 mm ist alles möglich). Anders hier in Berlin……da passiert nix in Sachen Gewitter/RR, obwohl es nun bald mal wieder ordentlich regnen könnte/sollte (aber nicht sturzflutartig!).

      Beste Grüße nach Leipsch und Euch allen  ein schönes und -außer in Berlin- wetterintensives WE!

      – Ralf –

    • #16509
      Kaltlufttropfen
      Teilnehmer

      Vielen Dank für die herausragende WB, Oscar!

    • #16510
      Heiko
      Moderator

      Hallo zusammen,

      danke, Oscar, für Deinen – um mal einen beliebten Begriff zu stibitzen – Hochgenuss zum Auftakt des meteorologischen Sommers, und das genau vier Wochen nach Schneefall und 1°C mittags in Berlin!

      Hier war so manche/r heute früh möglicherweise ob des mehr schwülen als kühlen Nasses irritiert. Und was in den letzten Tagen hinsichtlich konvektiver Aktivität am Wochenende herumgeeiert wurde! Letztlich scheint aber Berlin tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes zuzuschauen (Wetterleuchten?).

      Sehr gut gefallen hat mir auch Deine klimatologische Einordnung. Das Grün und Bunt der Natur kann man wahrlich genießen, und ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!

      An dieser Stelle auch von mir noch herzlichen Glückwunsch an alle, die bei den Frühlingstipps die Nase vorn hatten, und danke an Ralf und Michael für Eure „historischen“ Berichte!

      Viele Grüße,
      Heiko.

    • #16511
      Kaltlufttropfen
      Teilnehmer

      Bemerkenswert ist, daß ausgerechnet die Potsdamer Vorhersagemeteorologen (Michi23) morgen in Berlin Gewitter „wollen“…

      Gruß in die Nacht

      Michael

    • #16513
      Pfingstochse
      Teilnehmer

      @ KLT: Michi23 waren einmal die Potsdamer Vorhersagemeteorologen. Die dortigen, zurzeit in Stahnsdorf ansässigen Meteorologen, geben schon seit 8 Jahren keine WT-Prog mehr ab. „Michi23“ hat ein ehemaliger Vorhersage-Met. mit nach Hause genommen und tippt als wohlverdienter Pensionär weiter unter diesem Namen:-) Kennste den Detlef??? Wenn nicht, schreib mir ne PN!

       

      Beste Grüße…Ralf

    • #16514
      Heiko
      Moderator

      Hallo,

      die vermeintlich einfachen Sachen: Getippt wurden meist doch deutlich mehr Wolken im Raum Berlin, als sie sich in der Realität zeigen: Wenige Kilometer südwestlich von Dahlem (mir liegt von der 10381 selbst noch keine Meldung vor; EDIT 14:18 Uhr: 2/8) 1 bis 2 Achtel, aus Schönefeld werden 2/8 gemeldet, und bei der Höchsttemperatur könnte ich mir auch vorstellen, dass etliche Tipps etwas zu defensiv waren.

      Viele Grüße,
      Heiko.

      P.S.: „ykarrer“s Tipp kann wohl in Berlin rausgenommen werden, oder?

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 5 Monaten von Heiko.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 5 Monaten von Heiko.
    • #16517
      Bibertaler
      Moderator

      Servus zusammen,

      vielen herzlichen Dank für deine akribische Arbeit, diese Wetterlage in passende Worte zu fassen – und das war bei Weitem nicht so einfach. Fronten, die durchziehen gehen ja noch, aber solche Lagen machen es nicht nur zum Tippen schwer, sondern auch zum WB schreiben.
      Ich kann den Samstag mal aus Innsbrucker Sicht „kurz“ zusammenfassen: Volltreffer !!! Schönes Gewitter um 15 UTC mit ordentlich Nass von oben und Böen. Mit einer Rate von knapp über 40 mm pro Stunde und einem Temperatursturz von maximal 26 Grad auf nur mehr 14 machte es deutlich angenehmer. Richtig schwül war es aber im Tal nicht (Taupunkte unter bis max. um 14). Hier noch der Ausschnitt der Messwerte an der Uni:

      [Quelle: http://ertel2.uibk.ac.at:8080/ertel/data/pngs/lightningmaps/entrance.png%5D

      Bemerkenswert sind die Druckverläufe rechts unten. Mit dem nicht mehr fallenden Druck bei Kufstein ab 11 UTC drehte es im Inntal auf Ost und der Wind nahm spürbar zu. gegen 13 UTC kamen die Gewitter im Oberland an, das zeigt der gestrichelte Druck von Landeck. um 15 UTC kam dann Innsbruck nach. Kleine Randbemerkung hier noch, die 4 Achtel Bedeckung in Innsbruck zum Samstagmittag waren mal wieder sehr optimistisch, aber sowas hatten wir leider nicht zum ersten Mal.

      Viele Grüße aus dem kühlen Inntale

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.