Home › Forums › Wetterturnierforum › Wetterbesprechung 9. + 10.Juli 2022 › Reply To: Wetterbesprechung 9. + 10.Juli 2022
Servus zusammen,
danke Moshe für deine Mühe, bin leider erst jetzt dazugekommen, es mir durchzulesen. Andere Sachen haben aktuell leider Vorrang. Das sieht man auch daran, dass ich den Wienern vermeintlich Südwestwind am Samstag gegeben habe. Da ich das aber eben erste beim kurzen Abschlussdurchschauen bemerkt habe, versteh ich, wenn jemand etwas gegen eine Änderung hat, und werde mit dem bitteren Fehler leben müssen. Aber ich möchte nur klarstellen, dass die 210° vom Samstag in Wien laut meinem Zettel eigentlich 310° sein sollten.
Dann zu deiner Gewitterfrage. In der Theorie brauchen Gewitter drei Bedingungen: labile Luftmassen, Hebung und Feuchte. Wenn eine der drei Zutaten fehlt, ist es für Gewitter schwer bzw. eigentlich unmöglich sich zu bilden. Bei Kaltfronten hast du zumindest die Hebung, wenn sich die kalte Luft unter die warme davor schiebt. Wenn die Luft aber nicht labil genug ist, reicht das nicht. Selbes geht auch, wenn es zu trocken ist. Du kannst ja mal nach CIN schauen, das ist die Energie, die aufgebracht werden muss, bis ein Luftpaket das LFC (Level of free convection) erreicht. Falls dieser Deckel nämlich zu stark ist, haben es die Gewitter noch schwerer.
Und dann abschließend noch ein Kommentar, der ab Herbst nicht mehr nötig sein wird – am LOWI in Innsbruck hat es am Samstag in der späten Nacht auf Sonntag Spuren von Niederschlag gegeben, die von der Uni messtechnisch nicht registriert wurden. Da hier der Flughafen der Entscheider ist, wurde die Uni nachträglich auf 0.0 gesetzt.
Viele Grüße aus den Vorbereitungen gegen die bevorstehenden warmen Tage … #wannwirdsmalwiederrichtigWinter 😉
Bibertaler