Startseite › Foren › Wetterturnierforum › Wetterbesprechung 24.Juni 2022 › Antwort auf: Wetterbesprechung 24.Juni 2022
Hallo zusammen,
so, zur Auflösung des Quiz:
Die Frage war:
Frage 1:
Welche Aussage trifft zu?
Die Schweiz hat
A) eine Hauptstadt (Bern);
B) einen Regierungschef;
C) weder eine Hauptstadt, noch einen Regierungschef.
Frage 2:
In der Schweiz gab es die letzten 170 Jahre
A) nur einmal eine Währungsreform;
B) nur einen Fall, wo die Regierung die Vertrauensfrage verlor und es zu vorgezogenen Neuwahlen kam;
C) noch nie eine Währungsreform und sowas wie Vertrauensfrage und vorgezogene Neuwahlen sind in der Schweiz gar nicht möglich.
Heiko versuchte es mit 1C und 2B.
Sven versuchte es mit 1A und 2A.
Und die Lösung lautet:
1C
2C
Tatsächlich hat die Schweiz keine Hauptstadt (Bern ist Bundesstadt laut Verfassung) und keinen Regierungschef.
Die Kabinettssitzungen werden vom Bundespräsidenten geleitet, der aber (ausserhalb der Sitzungen) nicht Chef der Regierung ist, keine Richtlinienkompetenz oder Weisungsbefugnis, oÄ.
Und tatsächlich wurde der schweizer Franken 1848 gesetzlich geschafft und ab 1850 hergestellt.
Das Aussehen der Banknoten hat sich immer wieder verändert, aber die Münzen blieben bis heute gleich (ich glaube, das 5-Franken-Stück wurde ende 19.Jahrhundert leicht verändert).
Seit 1850 hatten wir keine Währungsreform. Und 1848/1850 war das nur nötig, weil bis dahin alle Kantone eigene Währungen hatten.
Vertrauensfrage gibt es bei uns auch nicht.
Einzelne Mitglieder der Regierung treten zwischendurch zurück, aber meines Wissens nach ist noch nie die gesamte Regierung zurück getreten und es gab (soweit ich weiss) noch nie vorgezogene Neuwahlen.
In Deutschland braucht ja der Bundeskanzler das „Vertrauen“ des Bundestags. Und wenn Gesetzesvorlagen abgelehnt werden, heisst es „der Bundeskanzler kann nicht mehr regieren“.
Bei uns ist es normal, dass die Regierung im Parlament häufig nicht durchkommt mit Gesetzesvorlagen.
Bei uns gibts übrigens nicht nur keine Vertrauensfrage im Parlament, keinen Regierungschef, keine Rücktritte der gesamten Regierung.
Es gibt auch keine eigentlichen Koalitionsregierungen.
Sondern seit 1959 sind immer (mit Ausnahme 2008 bis 2009) die 4 gleichen Parteien in der Regierung: SP, SVP, CVP, FDP.
(Man stelle sich vor, in Deutschland wären seit 1959 genau die 4 gleichen Parteien in einer Kolation).
In Deutschland ist es so: 1 Kanzler leitet die Regierung und ernennt oder schlägt vor seine Minister (die dann der Bundespräsident ernennt?).
Schweiz: Es gibt 7 gleichberechtigte Mitglieder.
Noch was witziges: Der Bundespräsident ist bei uns derjenige, der die Sitzungen der Regierung leitet (also fast wie ein Bundeskanzler, aber er ist nicht wirklich Chef).
Der Bundespräsident in der Schweiz wechselt jedes Jahr und man weiss in der Regel schon, wer der nächste wird.
Beispielsweise heisst der aktuelle Bundespräsident Ignaz Cassis.
Der nächste Bundespräsident (ab 1.Januar 2023) ist voraussichtlich Alain Berset.
Es ist nämlich traditionsgemäss so, dass derjenige Bundespräsident wird, der es am längsten oder noch nie war.
Und diese Person wird vorher 1 Jahr Vize-Präsident des Bundesrates (unser Bundeskabinett).
Auf Kantonsebene (Kanton = Bundesland) ist es ähnlich, da gibt es meist 5 bis 7-köpfige Regierungen, bei denen der Präsident (je nach Kanton) auch meistens nach 1 oder 2 Jahren wechselt.
Man könnte denken, so ein System (ohne Staatsoberhaupt, ohne Regierungschef, ohne Koaltionsvertrag, ohne Vertrauensfrage, ohne Misstrauensvotum) könne nicht funktionieren.
Die Schweiz macht es aber seit 1848 so.
Sorry, ich schweife ab.
Damit es etwas On-Topic wird:
Die Wertungsrangliste wurde bei mir nicht aktualisiert.
Früher war das doch schon um 06:30 UTC, dass es anhand der TMin eine erste Rangliste gab.
Und die Lupe funktioniert bei mir nicht, obwohl in einem anderen Thread vorgestern stand, das funktioniere jetzt wieder.
Gruss
Moshe