Reply To: Regelreform

Home Forums Wetterturnierforum Regelreform Reply To: Regelreform

#17420
Achentaler
Participant

Hallo miteinander,

T12Z und Tmax liegen im Winter halbjahr oft enger beisammen als im Sommer wo es oft erst zwischen 14 und 16 Uhr UTC zur maximalen Temp kommen kann. Im Winter wären das dann oft gekoppelte Werte, wenn einer falsch ist sind beide falsch. Der Schaden ist dann bei 3 Pkte Abzug pro Kelvin doppelt und der Prognosetag oder das ganze Wochenende aufgrund dieser Wertezerstört. Vielleicht sollte man das dasWv und WN belassen und eine andere Form der Klassifizierung suchen,

Vorschlag: Def über die Menge des Niederschlages über den Zeitraum 6-12 und 12 bis 18 UTC:
Klasse 0 wie gehabt ohne Niederschlag / trocken
Klasse 1 0.0 Spuren
Klasse 2 0.1 gemesssen
Klasse 3 0,2 bis 1 mm
Klasse 4 1,1 bis 3 mm
Klasse 5 3 bis 7mm
Klasse 6 ab 7,1mm Niederschlag

Punkte vergabe Dazu wenn jemand mit seiner Prognose mehr mehr als eine Klasse vom Niederschlag weg ist bekommt der Spieler null Punkte. BSp Vorhersage Klasse 0 Ergebnis Klasse 1 ===> der Mitspieler bekommt 5 Punkte;
Vorhersage Klasse 1 Ergebnis Klasse 3 =====> Spieler bekommt 0 Punkte; Negative Punkte könnten vergeben werden wenn jemand mehr als 2 Klassen vom Ergebnis weg ist (zB 2 Pkte pro Klasse) Bsp der Spieler tippt Klasse 0 ; Das Ergebnis ist jedoch Klasse 5 das hätte ein Ergebnis von -6 Punkt für das Wv oder Wn zur Folge.

Der klassische Niederschlagswert könnte für die Nachthälfte von 18 bis 6 UTC separat vorhergesagt werden, um Überschneidungen zu vermeiden.

Da sich sich die Intensität der Einstrahlung auch auf dem Thermometer niederschlägt wäre anstatt der Bewölkungsprognose auch eine Vorhersage der Temperaturdifferenz zwischen 11 und 12 UTC denkbar. Dieser Wert wäre etwas unabhängiger von Tmax, besonders im Winter. Zum Beispiel ein Anstieg von 3° Celsius wird gemessen, der Spieler müßte +30 vorhersagen,für die volle Punktezahl 6 punkte ; ab einer Abweichung von 0.2 K würde er einen Abzug von 0,5 Punkten pro 0.1 Kelvin erhalten Diese Vorgehensweise hätte bei 1 Kelvin Fehlprognose einen Verlust von 4.5 Punkten zur Folge. Ab einer Abweichung von 1.4K hätte man mit Minuspunkten zu kämpfen.

viele Grüße und ein schönes Wochenendevom Achentaler

Skip to toolbar