Antwort auf: Keine letzte Mai-WB

Startseite Foren Wetterturnierforum Keine letzte Mai-WB Antwort auf: Keine letzte Mai-WB

#17696
Heiko
Moderator

Hallo Sven,

danke für Deine Ergänzung!

Wenn nur 10 bis 20% der Teilnehmer(innen) beispielsweise am Berliner Tipp hier auch einen oder zwei Absätze ergänzen würden, hätten wir unterm Strich schon eine schön ausgedehnte Wetterbesprechung. Aber vielleicht beteiligen sich ja noch ein paar weitere.

Vom Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai gibt es übrigens, wie ich gerade gesehen habe, ein paar neue Infos.

https://www.rnd.de/panorama/tonga-vulkanausbruch-war-die-groesste-explosion-seit-1883-ZAINBEOVCFACLPUYCGDC7E3HRI.html

Wobei ich mit „größte Störung im Weltall in der Neuzeit“ als Unter-Überschrift meine Probleme habe. „Eine der…“ im Text weiter unten klingt da schon besser. Man denke an Supernovae (wobei wegen der astronomischen Entfernungen von vielen Lichtjahren natürlich die Frage ist, ob man sich auf die Zeit der Beobachtung bezieht oder auf die zurückgerechnete Zeit des Ereignisses), und hier noch die passende Einheit für Physikfreunde, ein Foe: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Foe_(Einheit)

Gerade am Freitag wurden in Schottland die ersten NLC der Saison beobachtet: https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&p=237864&sid=68d1c99c9b18a0a13445d31216424a41#p237864

Zurück zur Erde: Im Berliner Raum hat es planmäßig für stürmische Böen gereicht, und um Wetter und Astronomie zu verknüpfen, hier noch der Hinweis, dass es sich in der Nacht vom Montag zum Dienstag lohnen könnte, nach Sternschnuppen Ausschau zu halten (wohl am ehesten in der zweiten Nachthälfte), denn die Tau-Herculiden sind dann unterwegs, wenn auch mit Unwägbarkeiten; einerseits die Bewölkung (und wenn es auch nur Cirren sind), andererseits die Frage, ob von den Fragmenten des Ursprungskometen vor der Dämmerung etwas so weit östlich wie in Mitteleuropa zu sehen ist, denn die berechneten guten bis idealen Beobachtungsorte liegen ein paar Tausend Kilometer weiter in Richtung des „Großen Teiches“ oder noch weiter westlich. Aber wir wissen ja, dass Berechnungen nicht immer 100%ig der Realität entsprechen.

Viele Grüße,
Heiko.

Zur Werkzeugleiste springen