Peter’s Reform-Vorschlag der Mehrstädten-Wertungen

Startseite Foren Wetterturnierforum Peter’s Reform-Vorschlag der Mehrstädten-Wertungen

Ansicht von 0 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #19264
      GHOSTofTEMPELHOF
      Teilnehmer

      Hallo Peter und die ganze Runde,

      Am 19. Jänner hat Peter hat einen guten Vorschlag für eine Besserung der Wertungsgestaltung. Ich erwähne das hier, weil seiner Vorschlag inmitten beim Thema Taupunkt doch ziemlich versteckt ist.

      Peter will die Einzelstadtwertungen so belassen wie gehabt, ich würde dem zustimmen.

      Die 5-Städtenwertung würde ich allerdings aber auch so belassen wie gahabt.

      Das „Inzwischen“ , also bei 2-4-Städtenteilnahmen in eine neue Kombi-Liste (etwa wie Peter beschrieben hat) zu reformieren,  könnte tatsächlich den Spass am Turnsen steigern!

      Viele Grüße,

      Charles

      ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

      Hier nochmals Peter’s Beitrag:

      Januar 19, 2025 um 2:35 am Uhr #19258 Antworten | Quote
      AchentalerTeilnehmer
      Liebe Mitspieler,

      um für mehr menschlichen Zulauf bei den Mehrstädteprognosen

      zu sorgen sollten wir unter Umständen eine Reform überlegen

      die das Mehrstädtespiel attraktiv & zeitsparend für die

      Turnierteilnehmer macht. Das normale Ein-Städtespiel

      soll unverändert bleiben.

      Alle Wertungen werden  wie gehabt fortgeführt.

       

       

      Nun mein Vorschlag zur Änderung beim Mehrstädtespiel:

       

      Jeder Teilnehmer hat bereits mit 2 Städteprognose die Möglichkeit

      an diesem Mehrstädtespiel teilzunehmen. Jeder Spieler soll sein Okay geben,

      ob er auch an diesem Spiel teilnehmen will.

       

      Die wohl gravierendste Änderung wäre der Modus der

      vorsehe daß ein Spieler für den Sieg in einer Stadt am Wochenende

      maximal 40 Punkte bekäme jeweils 1 pro gelistetem Teilnehmer.

       

      Zb. Stadt A hat 35 Teilnehmer, Platz eins wird mit 35 Punkten

      honoriert, platz 2 bis 35 absteigend mit 34,33,…..1 Pkt für den

      jeweils letzten in der Wertung. Ein Bonsussystem mit

      Pluspunkten für die ersten 3 ist auch denkbar. ( zb.5,3,1 Pluspunkte)

       

      Stadt C hat 20 Teilnehmer, somit würden dort 20 Punkte

      für den Sieger vergeben usw. ….1 Punkt wieder für den Letztplatzierten.

       

      Bei allen die nur 2 Städte spielen, aber am Mehrstädtespiel

      teilnehmen wollen käme der schlechteste „Sleepy“

      von Stadt U,V oder X (nicht gespielte Städte) dazu.

       

      Zb der Sleepy von Stadt U ist viertletzter mit 4 Punkten, der

      von den Städten V &X brächte 5 Punkte, somit käme

      der von Stadt U mit 4 Punkten in die Wertung.

       

      „Fleißige Spieler“ mit 4 oder 5 Städten brächten ihre

      besten 3 Ergebnisse in die Wertung. Das zukünftige

      Mehrstädtespiel bestünde am Ende aus einer Liste,

      und wäre für alle Teilnehmer einladender weil relativ

      wenig Zeit dafür aufgewendet würde.

      (ab 2 Prognosen möglich)

       

      Bsp  Szenario:

      Spieler Wolkenstapler gewinnt in Stadt a mit 35 Teilnehmern

      Somit hat er 35+5 (Bonus)=40 Punkte,

      in seiner 2. Stadt X mit 22 Teilnehmern wird Er/Sie fünfter,

      18 Punkte kämen somit dort in die Wertung.

      Der schlechteste Sleepy aus den nicht gespielten ergäbe

      weitere 4 Punkte.

      Somit hätte unser Wolkenstapler ohne Staplerschein es zu

      40+18+4 =62 Punkten im Mehrstädteturnier

      an jenem Wochenende gebracht.

      Städte mit mehreren Teilnehmern erhielten natürlich

      mehr Punkte für gute Platzierungen bzw. Siege,

      da dort der Siege wesentlich schwerer erreichbar ist.

       

      viele liebe Grüße in die Runde.

      in Erwartung weiterer „brainstorming“ Beiträge

      Peter

       

       

Ansicht von 0 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zur Werkzeugleiste springen