Reply To: Wetterbesprechung 11.3.2022

Home Forums Wetterturnierforum Wetterbesprechung 11.3.2022 Reply To: Wetterbesprechung 11.3.2022

#17435
Bibertaler
Moderator

Servus zusammen,

Heiko, vielen herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz an diesem und an den vergangenen Wochenenden. Ich schließe mich da voll und ganz an, dass die WB-Schreibung sehr ausbaufähig ist, sonst müssten wir uns beide alle zwei Wochen abwechseln – und das kanns bzw. solls ja nicht sein.
Dieses Wochenende war ja recht überschaubar, wie du eh angedeutet hast. Viiiiiiieeeeeeeeeeeel Sonne, im Westen Cirren, wie man im Satbild gegen Mittag erkennen kann im Osten fast nichts als Antiwolken, um unseren Idlefix zu zitieren. Ein bisschen Gecirre scheint laut Wertung doch zu sehen gewesen zu sein. Das einzige wirklich Spannende waren jedoch die Taupunkte, Föhn im Alpenraum und das damit verbundene böige Südostumströmen in Wien.


Satbild gegen Mittag 12 UTC [Sat24.com]

Bereits gestern hat sich der Föhn ins Inntal heruntergemischt, dabei aber leider nicht so effektiv wie gewohnt. So dunstig/smokig (gibts dieses Adjektiv überhaupt) wars im Inntal schon lange nicht mehr. Bereits letzte Woche hab ich die Sichtbedinungen nach Osten anhand zweier Webcambilder festgehalten:

Webcambild von der Uni nach Osten, links an einem guten Tag (13.2.) rechts vom 8.3., beides gegen 10 Uhr, somit ähnlicher Sonnenwinkel, aber deutlich schlechtere Sicht im März, aber andererseits guter Backscatter beim Lidar 😉 [foto-webcam.eu]

Nach Vorföhnig West am Morgen drehte der Wind gegen 10:30 auf Süd. Weiterhin passender Druckgradient über den Alpen, nachts keine wirkliche Möglichkeit zur Kaltluftansammlung und dann untertags wieder Sonneneinstrahlung sind alles gute Bedingungen für einen auf Durchbruch vor 12 UTC, sowohl am heutigen Samstag (check), als auch am morgigen Sonntag. Wollen wir hoffen, dass die Unidaten dann nicht so lückenhaft sind wie heute.


Unidaten mit Föhn am Freitag, vorföhnig-West gemischt mit etwas Föhnluft in der Nacht auf Samstag und Datenlücken am selbigen Tag [http://ertel2.uibk.ac.at:8080/ertel/data/pngs/lightningmaps/entrance.png]

Sollten sich die Lücken lediglich in der Grafik abspielen, aber in der Datenbank vollständig sein, sehe ich keine Problem. Anderfalls müssen wir gegebenenfalls einzelne Werte ausixxen.

Viele Grüße
Bibertaler

Skip to toolbar