Startseite › Foren › Wetterturnierforum › Ein Gewitter zur richtigen Zeit am falschen Tag – ein verpasstes Punktegemetzel
Schlagwörter: Hitze Gewitter Rückblick Innsbruck
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 4 Tage von
Sven/Titisee-Neustadt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
Juli 4, 2025 um 11:19 am Uhr #19420
Bibertaler
ModeratorServus zusammen
das wäre ein Punktegemetzel geworden, wenn wir für gestern in Innsbruck hätten Tippen dürfen. Nachdem am Mittwoch in der Tiroler Landeshauptstadt die Hitzewelle mit 35.6 Grad ihren Höhepunkt erreicht hat, haben die Wolken im Vorfeld der sich annähernden Kaltfront dafür gesorgt, dass sich die Talatmosphäre nicht abkühlen konnte. Die Folge war eine tropische Nacht mit 20.5 Grad als Tiefstwert an der Uni. Darüber können die Niederrheinländer nur lachen, aber spätestens am Mittag wäre auch ihnen das Lachen im Halse stecken geblieben. Wir nehmen jetzt einmal an, wir hätten nicht auf Gewitter vor oder um 12 UTC getippt, als heiß mit über 31 Grad, Taupunkt um 14 Grad, nahezu volle Sonnenscheindauer, rund 1017 hPa Druck, gemütlicher Ostwind mit 2 bis 3 m/s … und dann kommt zwischen 11 und 12 UTC von der Nordkette so ein Flatscher daher.
Für alle zeitlichen Punktwertungen wäre es bei diesem Gewitter um jede Minute gegangen. Allein schon die knapp 10 Grad Abkühlung bis 12 UTC bedeuten eine Punkteverlust von etwa 30 Punkten bei der Temperatur, Taupunkt rauf um 3-4 Grad sind nochmal rund 10 Punkte weniger, die Nullnummer bei der Sonne kommt mit rund 10 Punkten ins Klassenbuch. Auch ein Mittelwind von etwa 12 m/s tippt man in Innsbruck eher selten, dieses Mal hätte man damit 27 bis 30 Punkte gut gemacht… oder eben verloren, je nachdem; da ist der Druckanstieg noch das kleinere Übel. Der Vollständigkeit halber hier noch die Grafik der Unistation zum interessierten Nachschauen.
[Quelle: Uni Innsbruck]Immerhin hat sich die Hitze nun auch im Inntal erledigt; wenn auch nur vorerst, denn bis zur Monatsmitte deutet sich ja schon die nächste Erhitzung an.
Viele Grüße vom noch vor Hitze dampfenden Main und toitoitoi für nachher.
Bibertaler
-
Juli 5, 2025 um 8:43 am Uhr #19422
Sven/Titisee-Neustadt
ModeratorHallo Alexander,
danke für Deine sehr interessante „was wäre wenn“ Betrachtung.
Manchmal ist es das berühmte Muckeseckele (Muggeseggele),
was über die Güteklasse einer Prognose entscheidet.
Und die hochsommerlichen Gewitterlagen liefern uns die besondere Spannung für die Prognosen.
Herzlichen Dank für Deine kurze knackige Dokumentation über das 12.00 UTC Szenario,
dass beim Eintreffen am Samstag oder Sonntag die Punkteausbeute ins dicke Minus drücken würde.
Liebe Grüße Sven
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.